Eine der bedeutendsten Barockanlagen Europas, der Große Garten in Hannover, wird 350 Jahre alt. Das Jubiläumsjahr wird am Freitag mit der Ausstellung "Gartenkunst aus Meisterhand" eröffnet, wie die Stadt Hannover mitteilte. Die Schau zeigt bis zum 6. April und noch einmal vom 18. Juli bis 5. Oktober die Geschichte des Gartens mit dem Schwerpunkt Orangerie-Kultur. Erstmals seit mehr als fünfzig Jahren werde dabei das Orangerie-Gebäude von 1723 in seiner ursprünglichen Funktion als Überwinterungshaus für Zitruspflanzen, Lorbeerbäume und Palmen präsentiert. | Sendebezug: 12.02.2025 17:40 | NDR Kultur
Der Helmut-Schmidt-Zukunftspreis wird dieses Jahr an die deutsche Choreografin Sasha Waltz und den isländisch-dänischen Künstler Ólafur Elíasson vergeben. Erstmals werden zwei Persönlichkeiten mit dem Preis geehrt, wie die Verlagsgruppe Zeit heute mitteilte. Mit dem Preis sollen innovative Leistungen für Demokratie, Gesellschaft und Technologie gewürdigt werden. Die Jury würdigte Waltz dafür, dass sie Gesellschaftliches auf humane Weise in ihre Kunst einwebe. Elíasson erinnere mit seinen Werken in aller Welt die Menschen an die Verantwortung für ihre Lebensgrundlagen. | Sendebezug: 12.02.2025 15:50 | NDR Kultur
Fotos, die um die Welt gingen, und Aufnahmen, die bisher wenig beachtete Themen abbilden: Vom 15. Februar bis zum 16. März gastiert die Wanderausstellung "World Press Photo" mit den weltbesten Pressefotos zum zehnten Mal im Oldenburger Landesmuseum für Kunst und Kultur. Gezeigt werden preisgekrönte Aufnahmen aus dem Jahr 2023. Seit 1955 zeichnet die World Press Photo Foundation in Amsterdam herausragenden Fotojournalismus und Dokumentar-Fotografie aus. Der Wettbewerb ist die Grundlage für eine Ausstellung, die alljährlich durch die Welt tourt. | Sendebezug: 12.02.2025 14:40 | NDR Kultur