Musikclub "Gruenspan" zieht in Lagerhalle in der Schanze

Stand: 10.02.2025 15:44 Uhr

Ein weiterer bekannter Hamburger Club verlässt seinen Stammplatz: Das "Gruenspan" zieht von St. Pauli ins Schanzenviertel - zumindest vorübergehend.

Der berühmte Musikclub von der Großen Freiheit hat eine neue Bleibe in einer Lagerhalle des Hamburger Fleischgroßmarkts in der Lagerstraße 11 gefunden. Zwischen den Messehallen und Tim Mälzers "Bullerei" soll er ab Herbst für zunächst drei Jahre zu finden sein, wie die Finanzbehörde am Montag erklärte. Der Musikclub muss umziehen, weil der Gebäudekomplex in der Großen Freiheit saniert wird. Wenn die Bauarbeiten fertig sind, soll das "Gruenspan" auf den Kiez zurückkehren.

"Gruenspan" in der Lagerstraße: Platz für 900 Gäste

An dem neuen Standort innerhalb der Lagerhalle D soll der Club 1.000 Quadratmeter Fläche für 900 Gäste bieten. Damit dort ab Herbst gefeiert werden kann, werden etwa 2,5 Millionen Euro investiert. Der Mietvertrag wird für drei Jahre abgeschlossen. Es gebe jedoch eine Option zur Verlängerung auf insgesamt sechs Jahre.

Noch bis Juni Betrieb auf dem Kiez

Das "Gruenspan" existiert seit 1968 auf St. Pauli, hier traten schon Bands wie R.E.M. oder Linkin Park auf. Im Juni 2025 soll der Betrieb in der Großen Freiheit vorerst eingestellt werden, damit Sanierungsarbeiten beginnen können, um Statik und Brandschutz zu verbessern.

Lagerhalle "hervorragend als Spielstätte"

Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) sieht in dem Ausweichort in der Schanze "die perfekte Ausweichspielstätte für einen der renommiertesten Clubs der Stadt". Der Musikclub werde Sternschanze und Karoviertel kulturell bestens bereichern. Auch der geschäftsführende Gesellschafter der Gruenspan GmbH, Timur Börü, ist zufrieden: "Die Immobilie ist barrierefrei zugänglich und eignet sich hervorragend als Spielstätte für alle Musikfans."

Weitere Informationen
Die Band Ira Atari auf der Festival-Bühne. © fotografirma/NDR Foto: Marco Maas

Hamburger Clubawards: Räume für Diskurs und Experimentelles

Musikclub sind längst mehr als reine Amüsiertempel, sondern Orte für politische Auseinandersetzung und Nachwuchsförderung. Das hat auch die Politik erkannt. (24.01.2025) mehr

Das alte Molotow von außen © Screenshot NDR

Umzug des Hamburger Clubs Molotow ist in vollem Gange

Vor einem guten Jahr kam heraus, dass das Molotow Platz machen muss für ein Hotel. Doch es wurde gerettet und kann in der Reeperbahn 136 wieder aufmachen. (20.01.2025) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 10.02.2025 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Kanzlerkandidat der Grünen und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung der Grünen unter dem Motto "Dialog statt Duell" in der Columbiahalle. © Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Christoph Soeder

Plagiatsvorwürfe gegen Habeck: Uni Hamburg findet bislang keine Hinweise

Teile der Doktorarbeit von Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck werden von der Universität aber noch begutachtet. mehr