Musikclub "Gruenspan" zieht in Lagerhalle in der Schanze
Ein weiterer bekannter Hamburger Club verlässt seinen Stammplatz: Das "Gruenspan" zieht von St. Pauli ins Schanzenviertel - zumindest vorübergehend.
Der berühmte Musikclub von der Großen Freiheit hat eine neue Bleibe in einer Lagerhalle des Hamburger Fleischgroßmarkts in der Lagerstraße 11 gefunden. Zwischen den Messehallen und Tim Mälzers "Bullerei" soll er ab Herbst für zunächst drei Jahre zu finden sein, wie die Finanzbehörde am Montag erklärte. Der Musikclub muss umziehen, weil der Gebäudekomplex in der Großen Freiheit saniert wird. Wenn die Bauarbeiten fertig sind, soll das "Gruenspan" auf den Kiez zurückkehren.
"Gruenspan" in der Lagerstraße: Platz für 900 Gäste
An dem neuen Standort innerhalb der Lagerhalle D soll der Club 1.000 Quadratmeter Fläche für 900 Gäste bieten. Damit dort ab Herbst gefeiert werden kann, werden etwa 2,5 Millionen Euro investiert. Der Mietvertrag wird für drei Jahre abgeschlossen. Es gebe jedoch eine Option zur Verlängerung auf insgesamt sechs Jahre.
Noch bis Juni Betrieb auf dem Kiez
Das "Gruenspan" existiert seit 1968 auf St. Pauli, hier traten schon Bands wie R.E.M. oder Linkin Park auf. Im Juni 2025 soll der Betrieb in der Großen Freiheit vorerst eingestellt werden, damit Sanierungsarbeiten beginnen können, um Statik und Brandschutz zu verbessern.
Lagerhalle "hervorragend als Spielstätte"
Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) sieht in dem Ausweichort in der Schanze "die perfekte Ausweichspielstätte für einen der renommiertesten Clubs der Stadt". Der Musikclub werde Sternschanze und Karoviertel kulturell bestens bereichern. Auch der geschäftsführende Gesellschafter der Gruenspan GmbH, Timur Börü, ist zufrieden: "Die Immobilie ist barrierefrei zugänglich und eignet sich hervorragend als Spielstätte für alle Musikfans."
![NDR Logo NDR Logo](/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif)