Sprengel Museum zeigt Kunst von Menschen mit Beeinträchtigung

Stand: 12.02.2025 14:30 Uhr

Im Sprengel Museum zeigt das Atelier Geyso20 eine ganz besondere Ausstellung. Das Werkstattprojekt der Lebenshilfe Braunschweig präsentiert hier Umfeld und Arbeiten künstlerisch begabter Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.

von Sandrine Harder

Es ist eine Ausstellung, die bewusst Werkstatt-Charakter haben möchte. Auf engstem Raum sind die unterschiedlichsten Arbeiten zu sehen: ob Kreidezeichnungen, Fotografien oder großformatige Gemälde und alles von Künstlerinnen und Künstler aus dem Atelier Geyso20. Dort arbeiten Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, so wie Volker Darnedde: "Das ist ein aggressiver Weihnachtsmann, den ich mir selber ausgedacht habe. Noch keiner ist auf die Idee gekommen, so etwas zu malen: ein Weihnachtsmann mit einem Colt."

Volker Darnedde erklärt gerne seine Bilder. Heute geht er mit der Kuratorin Nora Niefanger durch die Ausstellung. Seine Inspiration bekommt er aus allem, was er sieht und wahrnimmt. Sich selbst und die Umwelt reflektieren, das ist ein wiederkehrendes Thema aller Künstlerinnen und Künstler hier. Sie haben übrigens selbst bestimmt, welche ihrer Werke gezeigt werden sollen.

Arbeiten für ein größeres Publikum

Im offenen Atelier Geyso20 in Braunschweig entstehen die Arbeiten. Die Künstler und Künstlerinnen arbeiten in Voll- oder Teilzeit an ihren Werken und können sich kreativ entfalten. Das Niveau ist hoch, alle mussten sich mit Mappe und Gespräch bewerben, wie Nina Roskamp vom Atelier erklärt: “Ihnen ist das Kunst schaffen unglaublich wichtig. Wir begegnen uns auf Augenhöhe. Sie können frei nach ihren Wertvorstellungen bei uns arbeiten. Wir sammeln ihre Werke, stellen sie aus und vermitteln sie in Ausstellungsprojekte.”

So wie hier im Sprengel Museum - inmitten der anderen temporären Ausstellungen. Das ist Absicht, Besucher und Besucherinnen sollen im Zweifel gar nicht bemerken, dass diese Künstler hier ein Handicap haben, meint die Kuratorin. “Das Wichtige ist, dass wir wegkommen von Kategorien, wie ‘das sind Künstler mit Beeinträchigung und aus offenen Ateliers’. Es gibt ganz viele Künstler, von denen wir nicht wissen, dass sie chronische Krankheiten haben und bei denen es keine Rolle spielt.” Die Künstler können mit dieser Ausstellung ihre Arbeiten einem größeren Publikum präsentieren - und die Besucherinnen und Besucher nehmen eine berührende neue Erfahrung mit.

Weitere Informationen
Tan Caglar © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Kultur erleben mit Beeinträchtigung: Comedian Tan Caglar im Gespräch

"In Deutschland ist es in den letzten zehn Jahren fühlbar besser geworden mit der Inklusion", findet Caglar im Gespräch. mehr

Die Lehrer Richard Ebbertz-Bergner, Inez Aschenbrenner und der 12-jährige Malik gebärden ein Weihnachtslied. © NDR.de Foto: Agnes Bührig

Hannover: Singen im Gebärdenchor

Trotz Hör- und Seheinschränkungen musizieren Schülerinnen und Schüler der Förderschule des Taubblindenwerks in Hannover voller Leidenschaft. mehr

Eine Inklusive Gruppe von Menschen in einem Klassenraum © NDR Foto: NDR Screenshot

Wie Menschen mit Beeinträchtigung alles zur Bundestagswahl lernen

Im Politiktreff in Oldenburg kommen Menschen mit Beeinträchtigung zusammen, die sich für Politik und die anstehenden Wahlen interessieren. mehr

Sprengel Museum zeigt Kunst von Menschen mit Beeinträchtigung

Die Werkauswahl des Ateliers Geyso20 ist so gehängt, dass sie "auf Augenhöhe" mit Künstlern ohne Handicap ist.

Art:
Ausstellung
Datum:
Ende:
Ort:
Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 10.02.2025 | 19:30 Uhr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau mit Locken gestikuliert an einem Pult vor einem Plakat der Berlinale © Jens Kalaene/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Jens Kalaene

Berlinale: Leonie Benesch, Fatih Akin und Sibel Kekilli beim Filmfest

Die Hamburgerin Benesch spielt eine Pflegerin in "Heldin", Kekilli ist im Drama "Yunan" zu sehen, das auf einer Hallig spielt. 19 Filme laufen im Wettbewerb. mehr