Thema: Installationskunst

​​Zwei Männer und eine Frau stehen in einem dunklen Raum, der von hellblau leuchtenden Objekten durchzogen ist. © Courtesy the artist, Hauser & Wirth and Luhring Augustine / VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Tobias Hübel

Zwischen Kunst und Klicks: Museen im Instagram-Zeitalter

Lässt sich "instagramable" kuratieren? Und was bedeutet das für Kunst, Publikum und Ausstellungshäuser? mehr

In einem großen Raum werden bunte Linien an die Wände projiziert. © Screenshot

Kunst zum Eintauchen: Port des Lumières in Hamburg eröffnet

Der Ausstellungsort für digitale immersive Kunst ist mit der Eröffnung des Westfield-Einkaufszentrums in der Hafencity an den Start gegangen. mehr

Timm Ulrichs steht 2024 vor einem ausgestellten Bild, das ihn 1975 zeigt in  einer Schwarzweißfotografie - mit Blindenbinde, Stock und schwarzer Brille, um den Hals ein Schild: "Ich kann keine Kunst mehr sehen". So ausgestattet tastete sich Timm Ulrichs 1975 über die Messe "Art Cologne" © Silke Arning, SWR

"Total-Künstler" und "Universal-Dilettant": Timm Ulrichs ist 85

Im Gespräch bekennt der Kunst-Provokateur aus Hannover, er habe stets die Füße im Dreck und den Kopf in den Wolken gehabt. mehr

Audios & Videos

Eine alte Frau gestikuliert in ihrem Atelier mit den Fingern. © Tom Roeler Foto: Tom Roeler

Trauer um Künstlerin Doris Waschk-Balz

Gerade in Hamburg gehören ihre Skulpturen zum lebendigen Stadtbild - nun ist die Bildhauerin im Alter von 82 Jahren gestorben. mehr

Lila, grüne, blaue und pinke gerade Linien ziehen sich über das ganze Bild. Der Hintergrund ist schwarz. © Götz Lemberg

Licht: Zur Ruhe kommen in der Ausstellung von Götz Lemberg

Mit "dunkel - licht. Lichtinstallationen" eröffnet der Berliner Künstler Götz Lemberg in Hannover einen neuen Zugang zum Licht. mehr

Ingo Metzmacher im Porträt © Felix Broede Foto: Felix Broede

Kunstfestspiele Herrenhausen mit Nacktkörperkultur und Blasmusik

Intendant Ingo Metzmacher hat das Programm in Hannover vorgestellt. 2025 wird seine letzte Festivalausgabe. mehr

Eine Frau mit Pelzmütze hält eine Flinte abschussbereit hoch, kneift ein Auge beim Zielen zu - Szene aus dem Kinofilm "Niki" © Neue Visionen Filmverleih Foto: Julien Panié

"Niki": Starke Kino-Biografie über Niki de Saint Phalle

Der erste Kinofilm über die Schöpferin der Nana-Skulpturen startet am 20. März. Sie hat einen Großteil ihrer Kunst der Stadt Hannover vermacht. mehr

Ein mit Pailletten besetzes metallic farbenes Kleid an einer Frau it passender Handtasche © dpa/AFP | Emmanuel Dunand

Die Zeit der Scham ist vorbei: Glitzer macht glücklich

Alles, was glitzert und schimmert, ist verpönt, gilt als frivol. Unserer Autorin ist das inzwischen egal - aber es hat gedauert. mehr

Eine Frauenskulptur ohne Kopf - mit Drähten, dahinter ein Mann mit einem Kind auf den Schultern - zu sehen im Dokumentarfilm "Anselm " von Wim Wenders © 2023, Road Movies, photograph by Wim Wenders Foto: Wim Wenders

"Anselm": Sinnliches Kino von Wenders über Kiefers Kunst

Sie teilen einen Jahrgang und kennen sich seit Jahrzehnten: Wim Wenders und Anselm Kiefer. Der Dokumentarfilm lässt Kiefers Werk sinnlich erfahren. mehr

Eine Skulptur zeigt einen Mann, der mit einer Hand einen Hocker trägt. © NDR Foto: Axel Seitz

Schleswig-Holstein-Haus: Mit Volker Tiemann ins Jubiläumsjahr

Das Schweriner Kulturforum wird 30 - und zeigt noch bis zum 18. Mai eine Retrospektive des Kieler Bildhauers. mehr

Finale des 45. Göttinger Jazzfestivals mit der Jazzrausch Bigband aus München im Großen Saal des Deutschen Theaters. © NDR Foto: Wieland Gabcke

Zwei Millionen Euro für Theater und Festivals in Niedersachsen

Das Ministerium für Kultur will in diesem Jahr unter anderem Theaterproduktionen mit einer halben Million Euro fördern. mehr

Eine junge Frau steht vor einem sehr bunten Bild. Es ist Elena Bulycheva neben ihrer Arbeit "Mom's Skirt". © NDR Foto: Sharon Welzel

Ausstellung "Bodies of Ambivalence": Teilhabe für Mütter im Kunstbetrieb

Was macht es so schwer, gleichzeitig Mutter und Künstlerin zu sein? Eine Ausstellung in einer Hamburger Galerie geht der Sache auf den Grund. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?