Stand: 06.06.2024 09:22 Uhr

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer
Unsere Hosts bei Matsch & Muse: Aaron, Anna und Muschda.

Kultur trotz und mit Kindern? Das geht! Matsch & Muse macht im wilden Familienleben wieder Platz für Kultur. Der Instagram-Account von NDR Kultur bringt Musik, Kunst und Literatur wieder in den Eltern-Alltag – spielerisch, informativ und unterhaltsam. Gleich abonnieren -> hier

Auf Instagram berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen:

Weitere Informationen
Phia Quantius © shootbymaria

Autorin Phia Quantius: "Migräne ist ein riesengroßes Arschloch"

In Ihrem Buch "Bombenkopf" schreibt die Hamburger Influencerin über ihr Leben mit Migräne mit Aura. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Die Co-Direktorin der Kunsthalle Osnabrück, Juliane Schickedanz, die Kuratorin Anna Holms und der CDU-Fraktionsvorsitzende Marius Keite vor einem überdimensionalem Meerschweinchen, einem Kunstwerk von Sophia Süßmilch in der Kunsthalle Osnabrück © NDR Foto: Göran Theo Ladewig

Streit um Osnabrücker Ausstellung: Nun kam's zum Austausch

Mit ihrer Schau "Kinder, hört mal alle her" von Sophia Süßmilch hatte die Kunsthalle die CDU auf den Plan gerufen. Die kam nun vorbei. mehr

Axel Scheffer und seine Figur der "Grüffelo". © picture alliance/dpa | Henning Kaiser

"Grüffelo"-Erfinder Axel Scheffler mit Ausstellung in Uetersen geehrt

Die beliebte Kinderbuchreihe "Der Grüffelo" feiert in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag. Das Museum Langes Tannen zeigt das Schaffen des Illustrators. mehr

Die Künstlerin Sophia Süßmilch steht in ihrer Installation "Then I’ll huff and I’ll puff and I’ll blow your house in" © picture alliance/dpa | Friso Gentsch Foto: Friso Gentsch

"Kinder, hört mal alle her": Viel Wirbel um Osnabrücker Ausstellung

Die Schau steht wegen einer Performance, die Kannibalismus thematisiert, in der Kritik. Die Künstlerin Sophia Süßmilch hat nun sogar Morddrohungen erhalten. mehr

Sophia Süßmilch © Apollonia T. Bitzan Foto: Apollonia T. Bitzan

Künstlerin Sophia Süßmilch: Vorwürfe der CDU unhaltbar

Süßmilch äußert sich im Interview zu der Forderung der CDU, die Ausstellung zu schließen. mehr

Ein Porträt einer an einem Tisch sitzenden Frau. Vor ihr auf dem Tisch liegt ein Tenorsaxofon. © Katrin Schander Foto: Katrin Schander

Die Saxofonistin Corinna Danzer: "Kinder finden Jazz ganz toll"

Corinna Danzer bringt Kindern als "Jazzpilotin" der Deutschen Jazzunion spielerisch-improvisatorisch den Jazz nahe. mehr

Cover: Vorsicht, frisch geschieden! / Wir mussten flüchten / Wie Tiere trauern © Klett Kinderbuch / Gabiel Verlag / Jumbo Verlag

Flucht, Trauer, Trennung: Kinder-Sachbücher für schwierige Themen

Sachbücher für Kinder thematisieren die Wirklichkeit, auch mit harten Themen - aber durchaus einfühlsam. mehr

. © Screenshot

Gehörloser Schauspieler Benjamin Piwko: "Herzen kennen keine Barrieren"

Der 44-jährige gebürtige Hamburger steht in der Inklusionskomödie "Die Goldfische" auf der Bühne der Kammerspiele. mehr

Cover zum Hörspiel "DSCHINNS". © NDR/Andreas Rehmann Foto: Andreas Rehmann

"DSCHINNS" als NDR Hörspielserie

Der Gesellschaftsroman von Fatma Aydemir als Hörspielserie in sechs Kapiteln von NDR Kultur in der ARD Audiothek. mehr

Ein Foto von einem Hai auf einer Stellwand am Strand © Martin Harms Foto: Martin Harms

Umweltfotofestival "horizonte zingst": Das Tier und wir

Töten, präparieren, oder einfach beobachten? Das Festival in Zingst zeigt Fotografien über den unterschiedlichen Umgang mit Tieren. mehr

Zwei Illustrationen aus dem Tschutti-Heftli. © NDR/ Kathrin Hondl

Fußballkultur statt Kommerz: Das "Tschutti-Heftli" aus Luzern

Keine EM ohne Fußball-Stickeralbum. Beim "Tschutti-Heftli" aus der Schweiz sind die Spieler-Portraits von Künstlern gestaltet. mehr

Yared Dibaba und Kabarettistin Katie Freudenschuss im Portrait © NDR Foto: Claus Röck

Nichts bleibt wie es wird - Kabarettistin Katie Freudenschuss

Ob berührend oder böse. Die Programme der Kabarettistin und Sängerin Katie Freudenschuss sind eines ganz bestimmt nicht: langweilig. mehr

Buch-Cover: Miranda July, "Auf allen Vieren“ © Kiepenheuer & Witsch

"Auf allen vieren": Ein Roman wie ein Striptease

Miranda Julys Roman wirft einen Blick auf weibliches Begehren. Das Setting: eine Künstlerin strandet mit einem jüngeren Mann in einem Motelzimmer. mehr

Zwei Frauen halten Bücher in der Hand und schauen lasziv in die Kamera. © NDR Foto: Alexander Solloch

"Land in Sicht": Auf der Suche nach sexy Büchern

Wo sind sie, die guten, sinnlichen, aufregenden Texte, die ohne Klischee und Kitsch Worte finden für die menschliche Lust? mehr

Walt Disney and seine Animations-Zeichner im späten 1926 oder frühen 1927 als sie an der “Alice Comedy”-Serie arbeiteten: (von l. nach r.)  Ham Hamilton, Roy O. Disney, Hugh Harman, Walt Disney, Margie Gay (die die Alice spielte), Rudolph Ising, Ub Iwerks, Walker Harman. © picture-alliance / Mary Evans Picture Library | -

100 Jahre Disney: Mickey Mouse hat ostfriesische Wurzeln

Der Durchbruch von Disney kam mit Mickey Mouse. Ihr Erfinder Ub Iwerks hat seine Wurzeln in der Krummhörn bei Emden. mehr

Eine Frau posiert mit einem Saxofon. © Stephanie Tarrant Foto: Stephanie Tarrant

Frauen im Jazz: Wie Musikerinnen gegen Ungleichheit netzwerken

Was das Geschlechterverhältnis im Jazz angeht, ist für Frauen immer noch viel Luft nach oben. Ein Blick auf verschiedene Netzwerke und die Künstlerinnen dahinter. mehr

Eine Frau mit Brille und braunem Haar hält vier Pixi-Bücher in die Kamera. © picture alliance / dpa | Holger Hollemann

Liane Schneider: "Die Kinder sind der Grund, aus dem ich schreibe!"

Die "Conni"-Erfinderin hält sich gern im Hintergrund auf, meidet öffentliche Auftritte. Zum Weltkindertag macht sie eine Ausnahme. mehr

Tocotronic auf dem Deichbrand Festival 2019. © NDR/N-JOY Foto: Benjamin Hüllenkremer

Zwischen Pop und Politik: Die Geschichte der "Hamburger Schule"  

Eine zweiteilige Dokumentation über die Geschichte der einflussreichen Hamburger Musikszene liefert faszinierende Einblicke. Ab heute in der ARD Mediathek. mehr

Schauspieler Ole Bramstedt © NDR

Inklusion in der Kultur: Pilotprojekt in Ottersberg

Die niedersächsische Hochschule in Ottersberg bietet Menschen mit Behinderungen jetzt erstmals die Chance eines regulären Kunststudiums. mehr

Dayan Kodua steht vor einem Fenster © NDR.de Foto: Mathias Heller

Dayan Kodua: Mit Geschichten Kindern Selbstvertrauen geben

Im Verlag der Hamburgerin werden ausschließlich Geschichten für Kinder mit dunkler Hautfarbe veröffentlicht. mehr

Saralisa Volm © imago

Als Mutter in der Filmbranche: "Nicht sonderlich familienfreundlich"

Schauspielerin und Filmproduzentin Saralisa Volm spricht im Interview darüber, wie ihr der Spagat zwischen Beruf und Mutterschaft gelingt. mehr

Ein Kind hält ein Plakat mit der Aufschrift "Kleine Kinder, Kleine Rechte?". © picture alliance/dpa Foto: Boris Roessler
3 Min

75 Jahre Grundgesetz: Kinderrechte ins Grundgesetz?

Vor 75 Jahren wurde das Grundgesetz verkündet. Sollte es durch die Festschreibung von Kinderrechten erweitert werden? Ein Überblick der Debatte. 3 Min

Ein Kind zählt Euromünzen in seiner Hand. © imago Foto: photothek

Welttag der Kinderrechte: Wachsende Not bei Familien

Aktuellen Berechnungen zufolge lebt jedes dritte Kind in Deutschland von Sozialleistungen zur Existenzsicherung, viele sind in emotionaler und materieller Not. mehr

Ein Mann steht neben einer Frau vor einem schwarzen Flügel. Beide schauen nach vorne und lächeln. © Ekaterina Shurygina / NDR Foto: Ekaterina Shurygina / NDR

Das Klavier als Abenteuerspielplatz: Marina Baranova

Konzertpianistin, Komponistin, Improvisatorin - Marina Baranovas weiter Musikbegriff kennt keine Berührungsängste. mehr

Larissa Kikol © privat

Künstlerin und Mutter: "Viele haben bei der Kinderplanung Angst"

Kunstkritikerin Larissa Kikol darüber, wie Mutterschaft in der Kunstwelt gesehen wird und was Mütter ausbremst - ein Gespräch. mehr

Ein Roboter und ein Hund stehen am Rande des Meeres am Strand von New York - im Animationsfilm "Robot Dreams" © Plaion Pictures

"Robot Dreams": Fantastischer Animationsfilm über Freundschaft

Der spanische Regisseur Pablo Berger feiert weltweit Erfolge mit seiner Literaturadaption einer Graphic Novel und war oscarnominiert. Er stellte den Film in Hamburg vor. mehr

Eine Gruppe von jungen Menschen in bunten Camouflage-Outfits posieren für die Kamera - Szene aus "Player of Ibiza" (Toni (Paula Goos), Anthony (Emil Belton), Amelie (Larissa Sirah Herden), Marvin (Charles Booz Jakob), Abdel (Arman Kashani), Jeppe (Sammy Scheuritzel), Shirin (Altine Emini) und Tim (Bruno Alexander, v. l. n. r.). © NDR/Hannah Aders Foto: Hanna Aders

"Player of Ibiza": Mockumentary über toxische Männlichkeit in ARD Mediathek

Die Comedy-Serie von den Machern der "Discounter" steht in der ARD Mediathek. Mit dabei sind Emil Belton, Sammy Scheuritzel und Arman Kashani. mehr

Edith Löhle © Philip Nürnberger

Die Bibel neu gelesen: "Die männliche Dreifaltigkeit gibt es da nicht"

Im Interview erzählt die Journalistin Edith Löhle über ihren Debütroman, in dem sie den Frauen ein Denkmal setzt, die in der Bibel kaum eine oder keine Rolle spielen. mehr

Porträt von einem Mädchen und einem Jungen, die mit Kopfhörern auf dem Rücken liegen. © Picture Alliance / Westend61/ Sandra Roesch Foto: Sandra Roesch

Mikado: Infos, Hörspiele, Musik und Nachrichten für Kinder

Hörspiele, Reportagen, Buchtipps und vieles mehr - Mikado bietet täglich ein spannendes Programm für Kinder. mehr

Die Hamburger Kunsthalle bei Nacht. © Museumsdienst Hamburg, Thorsten Baering

Lange Nacht der Museen: Ein Abend von Ahh! bis Ohh!

Heute Abend findet wieder die Lange Nacht der Museen in Hamburg statt. 53 Ausstellungshäuser laden zu später Stunde. mehr

Herbert Renz-Polster lächelt in die Kamera. © Marco Mehl Foto: Marco Mehl

Prägt Erziehung die Gesinnung? Kinderarzt Renz-Polster im Gespräch

Der Autor und Erziehungsexperte spricht darüber, wie Kindheitserfahrungen und politische Haltung zusammenhängen. mehr

Buch-Cover: Jana Heinicke: "Aus dem Bauch heraus" © Penguin

Jana Heinicke: "Hätte gerne vieles vor der Schwangerschaft gewusst"

Als Jana Heinicke Mutter wird, ist einiges anders als in ihrer Vorstellung. Darüber hat sie das Buch "Aus dem Bauch heraus" geschrieben. mehr

Cover: "Pinguinkind Flocki hat Angst vor kaltem Wasser" © Isensee

Pinguin Flocki: Astrid Kaiser schreibt Kinderbuch über den Klimawandel

Im Kinderbuch "Pinguinkind Flocki hat Angst vor kaltem Wasser" erlebt Flocki hautnah die Folgen des Klimawandels. mehr

Buchcover: "Wir kommen" © Dumont

"Wir kommen": 18 Autor*innen schreiben über weibliches Begehren

Der Kollektivroman ist ein literarisches Experiment des feministischen Literatur-Kollektivs Liquid Center. mehr

Katrin Lazuruk steht in ihrem Atelier © Katharina Preuth Foto: Katharina Preuth

Katrin Lazaruk: Politische Kunst aus Kassetten- und Videoband

Die Werke der Künstlerin Katrin Lazaruk finden sich auf Osnabrücker Wänden. Oft sind ihre Motive Frauen im Kontext aktueller Themen. mehr

 

Weitere Informationen
Sprechblasen © xiver / Fotolia.com Foto: xiver

Kommentarrichtlinien / Netiquette

Um allen Nutzern der NDR Online-Angebote eine faire und sachliche Diskussion zu ermöglichen, haben wir Regeln für das Kommentieren von Beiträgen aufgestellt. mehr

Um unsere Beiträge zu liken, zu kommentieren, mit ihren Freunden zu teilen oder um über die Plattform mit der Redaktion in Kontakt zu treten, müssen Sie sich ein (kostenloses) Instagram-Konto anlegen. Auf NDR.de/kultur können Sie selbstverständlich Inhalte weiterhin auch ohne Anmeldung verfolgen.

Datenschutz

Jeder, der sich bei Instagram anmeldet, sollte sich genau überlegen, welche Informationen er dort preisgibt. Wir raten die Datenschutz-Bestimmungen und die AGB sorgfältig zu lesen. Dienste wie Instagram haben andere Datenschutz-Standards als NDR.de. Unsere Datenschutzrichtlinien finden Sie hier.

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Lärz: An der Turmbühne, der größten Bühne auf dem ehemaligen russischen Militärflugplatz, tanzen Teilnehmer des Festivals "Plan:et C-alpha" © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Fusion Festival: Erste gefährliche Pillen im Drogencheck entdeckt

In diesem Jahr ist erstmals ein mobiles Labor der Unimedizin Rostock auf dem Gelände im Einsatz, das anonym Drogen checkt und die Besucher sofort warnt. mehr