eat.READ.sleep.: (135) Polenta und Botox
Extralange Folge für die Osterferien! Katharina und Daniel haben Highlights aus Köln und Studio-Exclusives dabei.
Extralange Folge für die Osterferien! Katharina und Daniel haben Highlights aus Köln und Studio-Exclusives dabei. Spoiler: Nicht nur beim Bestseller herrscht Uneinigkeit! Und eine Buchvorstellung bekommt im Rückblick einen besonderen Plot-Twist. Mit Bestseller-Autorin Eva Lohmann entbrennt eine Diskussion über Frauenromane (darf man das wirklich sagen?), Anti-Age-Eingriffe und Feminismus. Also - da sollte wirklich für jeden was dabei sein!
Die Bücher der Sendung:
- Alberto Grandi: "Mythos Nationalgericht“. HarperCollins. Deutsch von Andrea Kunstmann. (Literarische Vorspeise)
- Takis Würger: "Polina". Diogenes (Bestseller-Challenge) (Diogenes
- Cay Rademacher: "Nacht der Ruinen". Dumont. (Tipp von Daniel und Katharina)
- Martina Behm: "Hier draußen". dtv. (Tipp von Daniel)
- Eva Lohmann: "Wie du mich ansiehst". Eisele. (unser Gast)
- Sarah Easter Collins: "So ist das nie passiert". Heyne. Deutsch von Carola Fischer, Beate Brammertz, Ute Brammertz (Tipp von Katharina)
- Alexander S. Neill: "Die grüne Wolke" (Rowohlt, nur noch antiquarisch)
Rezept für Polenta-Taler - das echte italienische Essen
Zutaten
- 250 g Maisgrieß
- 2 TL Salz
- 80 g Parmesan
- 40 g Butter
Zubereitung
Ein Liter Wasser mit Salz, einer Prise Muskatnuss und ein Esslöffel Butter zum Kochen bringen. Die Polenta nach und nach unter ständigem Rühren hinzugeben. Immer rühren, damit es nicht klumpt. Dann die Masse bei geringer Temperatur einkochen, bis ein dicker Brei entstanden ist. Danach die Polenta vom Herd nehmen und zugedeckt für 15 Minuten quellen lassen. Den Teig danach drei cm dick auf ein Backblech streichen und auskühlen lassen. Daraus kleine Taler ausstechen, mit Butterflocken belegen und mit geriebenem Parmesan bestreuen. Danach die Polenta-Taler 8-10 Minuten im Backofen grillen.
Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit!
Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.
