Ein niedergeschlagen aussehender Mann sitzt an einem Tisch, während im Hintergrund Menschen ausgelassen tanzen. © Thomas Ulrich
Ein niedergeschlagen aussehender Mann sitzt an einem Tisch, während im Hintergrund Menschen ausgelassen tanzen. © Thomas Ulrich
Ein niedergeschlagen aussehender Mann sitzt an einem Tisch, während im Hintergrund Menschen ausgelassen tanzen. © Thomas Ulrich
AUDIO: Zwischen Zerrissenheit und Mut: "Der Steppenwolf" als Oper in Rostock (4 Min)

Zwischen Zerrissenheit und Mut: "Der Steppenwolf" als Oper in Rostock

Stand: 12.04.2025 15:23 Uhr

Einer der bekanntesten Romane von Hermann Hesse wird zur Oper: "Der Steppenwolf" feiert heute am Rostocker Volkstheater Premiere. Was bleibt von dem Klassiker fast hundert Jahre nach seinem Erscheinen?

von Celine Schmock

Harry Haller, der Steppenwolf, eckt an und zweifelt. Im Roman steht er zwischen zwei Leben: dem angepassten Alltag und dem freien, wilden Leben voller Musik, Sehnsucht und Rausch. In dieser Oper soll der innere Konflikt sichtbar werden - auf der Bühne des Volkstheaters Rostock.

"Es zeigt auf, dass man sich selbst nicht zu ernst nehmen soll"

Regisseurin Vera Nemirova hat eine ganz persönliche Verbindung zu diesem Werk: "Es gibt Leute, die mir gesagt haben: 'Das Buch hat mir das Leben gerettet. Ich war in einer solchen Depression und einer so tiefen persönlichen Krise, dass ich nie daran geglaubt habe, dass das irgendwann mal wieder gut werden würde.'" Das Buch würde Mut machen. "Es zeigt auf, dass man sich selbst nicht zu ernst nehmen soll, dass man gelassener umgehen kann mit dem Leben, mit Humor."

Weitere Informationen
Elke Heidenreich spricht in ein Mikrofon. © Screenshot

Elke Heidenreich: Botschaft des "Steppenwolfs" wichtiger denn je

Mit Schönheit gegen Verkommenheit: In Rostock war Heidenreich mit einem Programm zu Hermann Hesses Klassiker zu Gast. mehr

Harry Haller ist das Alter Ego von Hermann Hesse. In der Inszenierung gibt es die Hauptfigur deswegen gleich dreimal: als Sänger, Tänzer und Schauspieler. Der Autor sitzt an einem Schreibtisch, tippt wild auf der Schreibmaschine und singt. Der Tänzer ist die wilde Seite, der Steppenwolf. Und Harry Haller kauert verzweifelt auf einer Treppe im Bademantel. Drei Darsteller, die für Zerrissenheit stehen.

Komponist Viktor Åslund liefert aktualisierte Musik

Die Musik komponiert hat der Schwede Viktor Åslund. Auch er kennt das Buch von Hermann Hesse schon lange: "Ich habe es mit 15 gelesen, ich war also sehr jung. Dieser Eindruck bleibt das ganze Leben. Und jedes Mal, wenn man es wieder liest, entdeckt man etwas anderes." Åslunds Oper wurde 2016 in Würzburg uraufgeführt. Für die Inszenierung in Rostock hat er die Musik noch einmal aktualisiert. Mit ständig wechselnden Takten und schiefen Tönen will er die Zerrissenheit von Harry Haller hör- und sichtbar machen. Begleitet werden die Gesangssolisten von zehn Tänzerinnen und Tänzern und dem Opernchor des Volkstheaters.

Auch Nemirova las den Roman von Hermann Hesse als Jugendliche. Sie war 17 und lebte 1989, zur Wendezeit, in Rostock. "Ich las das Buch und um mich herum veränderte sich die ganze Wirklichkeit", erinnert sich die Regisseurin. "Die Mauer fiel, Menschen trafen sich und demonstrierten auf den Straßen und Plätzen der Stadt."

"Zauberkasten" auf der Bühne 

Nun will sie dieses Gefühl aus dem Buch mit Hilfe der Musik darstellen. Das Bühnenbild ist dabei ein zentraler Bestandteil: Ein großer schwarzer "Zauberkasten", wie Nemirova ihn nennt, steht in der Mitte der Bühne. Er ist mehr als drei Meter hoch, lässt sich drehen und verwandeln. Mal ist das Objekt eine Kneipe, dann eine Wohnung oder eine Treppe.

Was bleibt vom Steppenwolf fast hundert Jahre nach seinem Erscheinen? Für Vera Nemirova ist klar: Eine Geschichte, die das Publikum berühren wird. "Ich denke, das wird ein Abend, der Mut macht - gerade, weil ganz viele Menschen in dieser schwierigen Zeit in einer Krise stecken."

Weitere Informationen
Hermann Hesse in seiner Bibliothek Montagnola (Tessin). © picture-alliance / akg-images
15 Min

"Der Steppenwolf" von Hermann Hesse: Kult-Roman der Hippies

Mit dem Buch wollte der Nobelpreisträger eigentlich seinen geplanten Suizid aufschieben. Der Klassiker erschien am 1. Juni 1927. 15 Min

Elke Heidenreich zu Gast im Volkstheater Rostock. © Screenshot
3 Min

Rostock: Elke Heidenreich zu Gast – als "Steppenwolf"-Fan

Im ausverkauften Volkstheater Rostock spricht die Autorin über Hermann Hesses Roman, der dort bald als Oper aufgeführt wird. 3 Min

Elke Heidenreich © Screenshot
11 Min

Elke Heidenreich: "Ich bin so gerne alt – ich beneide euch Junge gar nicht."

Elke Heidenreich spricht im Interview mit NDR MV über ihr Buch Altern, den Roman Steppenwolf von Hermann Hesse – und warum sie dafür nach Rostock ans Volkstheater gekommen ist. Ein Gespräch über das Älterwerden, die Kraft von Literatur, lebensrettende Musik – und Gelassenheit im richtigen Moment. 11 Min

Zwischen Zerrissenheit und Mut: "Der Steppenwolf" als Oper in Rostock

Einer der bekanntesten Romane von Hermann Hesse feiert heute als Oper am Rostocker Volkstheater Premiere.

Art:
Bühne
Datum:
Ort:
Volkstheater Rostock
Doberaner Str. 135
18057 Rostock
Telefon:
0381 3814700
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonnabend | 12.04.2025 | 14:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Oper

Romane

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein niedergeschlagen aussehender Mann sitzt an einem Tisch, während im Hintergrund Menschen ausgelassen tanzen. © Thomas Ulrich

Zwischen Zerrissenheit und Mut: "Der Steppenwolf" als Oper in Rostock

Einer der bekanntesten Romane von Hermann Hesse feiert heute als Oper am Rostocker Volkstheater Premiere. mehr