"Ottos Mops" hopst auf die Bühne des St. Pauli Theaters
Das Skript ist sehr kurz: Ein Stück zum Gedicht "Ottos Mops", das am Sonnabend und Sonntag beim Kiezstürmer-Festival im St. Pauli Theater gezeigt wird, setzt ganz auf den dreistrophigen Text von Ernst Jandl. Ein Probenbesuch zeigt: Das wird witzig.
"OTTOSOTTOSOTTOSMOPS": So heißt das Stück von Juno Peter, das hier geprobt wird. Der Text der Schauspielerinnen und Schauspieler besteht nur aus dem kurzen Gedicht von Ernst Jandl. Immer wieder neu gedreht und gestellt, von ganz leise und reduziert - bis zur High-Noon-Szene zwischen Otto und Mops.
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
otto: soso
otto holt koks
otto holt obst
otto horcht
otto: mops mops
otto hofft
ottos mops klopft
otto: komm mops komm
ottos mops kommt
ottos mops kotzt
otto: ogottogott
Ernst Jandl: "ottos mops"
Regisseur*in Juno Peter hat das Gedicht gerade erst entdeckt, sozusagen in der Vorbereitung auf das Kiezstürmer-Festival, als sie mit Freunden zusammensitzt. "Ich brauchte irgendwie eine coole Idee", erinnert sich Juno Peter. "Dann haben wir über Gedichte geredet. Einer meiner Kollegen sagte einfach: 'ottos mops trotzt / otto: fort mops fort'. Und ich: Was ist das, was sagst du da?" Die Regisseur*in war elektrisiert, recherchierte zu dem österreichischen Lyriker Jandl, fand in einem Antiquariat einen Gedichtband - und war, wie sie sagt, "schockverliebt".
Kiezstürmer-Festival: Hier darf sich der Nachwuchs austoben
Das Stück wird sehr witzig werden, das spürt man schon bei der Probe. Seit 20 Jahren darf sich der Regienachwuchs beim Kiezstürmer-Festival austoben. Der Künstlerische Leiter des St. Pauli Theaters, Uli Waller, hat es vor 20 Jahren erfunden. Und für Juno Peter, die im achten Semester an der Hochschule studiert und jetzt kurz vor der Bachelorarbeit steht, ist das eine große Sache. Sie hat zwar im Rahmen ihres Studiums und auch nebenher schon Stücke auf die Bühne gebracht, aber noch nie an einem so renommierten Haus, mitten in der Stadt, einem klassischen Theater, so richtig mit Vorhang und samtbezogenen Stühlen.
"Darum schätze ich auch das St. Pauli Theater", schwärmt die Regisseur*in. "Bei uns an der Hochschule ist die Bühne einfach ein schwarzer Kasten mit einer Tribüne für das Publikum drin. Es ist halt etwas komplett anderes, wenn man etwas in so einer Guckkastenbühne macht, die auch wirklich aussieht wie ein Theater-Theater."
Drei junge Stücke im St. Pauli Theater
"OTTOSOTTOSOTTOSMOPS" ist eins von drei Stücken von jungen Theatermacherinnen und -machern, die jeweils einmal am Sonnabend, 12. April, und Sonntag, 13. April, im St. Pauli Theater aufgeführt werden.
Für Hamburgerinnen und Hamburger ist das Kiezstürmer-Festival die Chance, ganz überraschendes, sehr lustiges und vielleicht auch Grenzen austestendes Theater zu erleben - die Theatermacher der Zukunft eben. Und Theater hat jede Menge Zukunft, davon ist Juno Peter überzeugt. "Live sieht man echte Menschen, in die man sich für einen Moment verlieben kann. Und im nächsten Moment berührt einen etwas so sehr, dass man weinen muss. So ein Level erreicht man einfach nicht, wenn man einen Film guckt. Das sind einfach echte Menschen, die alles geben!"
"Ottos Mops" hopst auf die Bühne des St. Pauli Theaters
Das Stück zum Gedicht von Ernst Jandl ist eine von drei Produktionen, die am Sonnabend und Sonntag beim Kiezstürmer-Festival gezeigt werden.
- Art:
- Bühne
- Datum:
- Ort:
-
St. Pauli Theater
Spielbudenpl. 29 - 30
20359 Hamburg - Telefon:
- 040 47110666
