Leni (Thea Ehre) und ihr Freund Robert (Timocin Ziegler) liegen verliebt auf einem Teppich © ARTE Foto:  Stephanie Lieske/Lieske und Howar
Leni (Thea Ehre) und ihr Freund Robert (Timocin Ziegler) liegen verliebt auf einem Teppich © ARTE Foto:  Stephanie Lieske/Lieske und Howar
Leni (Thea Ehre) und ihr Freund Robert (Timocin Ziegler) liegen verliebt auf einem Teppich © ARTE Foto:  Stephanie Lieske/Lieske und Howar
AUDIO: Mediathektipps: "Bis ans Ende der Nacht", "Spuren" und "Frank Sinatra" (4 Min)

Mediathektipps: "Bis ans Ende der Nacht", "Spuren" und "Frank Sinatra"

Stand: 08.02.2025 13:01 Uhr

In unseren Mediatheken-Tipps geht es um eine Serie über die Mühen der Polizeiarbeit, um einen düsteren Thriller im Drogenmilieu und um eine Dokumentation mit viel Nostalgie und Musik.

von Katja Eßbach

"Frank Sinatra - Amerikas goldenes Zeitalter": Doku über "The Voice"

Zu welchem amerikanischen Sänger könnte der Spitzname "The Voice" wohl besser passen als zu Frank Sinatra? Er verkörpert wie kaum ein anderer Künstler das "goldene Zeitalter" der USA in den 1950er- und 60er-Jahren. Geboren wird er als Francis Albert Sinatra 1915 in New Jersey, ein Italo-Amerikaner aus bescheidenen Verhältnissen, der es liebt zu singen. Rasch wird Sinatra immer erfolgreicher und ist schon bald einer der populärsten Sänger. Seine Konzerte lösen kollektive Hysterie aus, wie die der Beatles später. 

Aber nicht nur auf der Bühne ist Frank Sinatra nun ein Star, auch Hollywood ruft. Er dreht überaus erfolgreich einen Film nach dem anderen. Die Doku "Frank Sinatra - Amerikas goldenes Zeitalter" ist eine unterhaltsame filmische Biografie, zusammengesetzt aus Archivmaterial, Filmaufnahmen und großartiger Musik. Zu sehen bis zum 15. März in der Arte Mediathek.

"Spuren": Fast dokumentarische Serie

Stefanie Berghoff kommt nach dem Joggen nicht nach Hause, nach ein paar Stunden meldet ihr Mann sie bei der Polizei als vermisst und Freunde und Bekannte beginnen nach ihr zu suchen

Das ist nicht gut, wer weiß, was die dann an Spuren zertrampeln. Man verschwindet ja nicht einfach so. Szene aus der Serie "Spuren"

Um eben diese Spuren geht es in der gleichnamigen vierteiligen Serie. Spuren, die essentiell für die Polizeiarbeit sind, die im Mittelpunkt der Serie steht, wie akribische Recherchen, Ermittlungsalltag und Befragungen. Fast dokumentarisch mutet die Serie an, etwas spröde, aber nie langweilig. Es geht nicht um das Privatleben der Ermittler, wie sonst häufig in Krimis und auch dem Täter wird nur die allernötigste Aufmerksamkeit geschenkt. Wirklichkeitsnah soll Polizeiarbeit gezeigt werden. Dank hervorragender Darsteller wie Nina Kunzendorf und Tilman Strauß gelingt das. Zu sehen ist die Serie "Spuren" in der ARD Mediathek.

"Bis ans Ende der Nacht": Düsterer Thriller über die Liebe

Der verdeckte Ermittler Robert soll das Vertrauen eines sehr erfolgreichen Online-Drogendealers gewinnen.

Wir denken, dieses System kann man nur von innen knacken und dazu müssen wir an den da heran: Victor Arth, ehemaliger DJ und Musikproduzent, war in den 90ern eine ganz große Nummer. Szene aus dem Thriller "Bis ans Ende der Nacht"

Allerdings ist Victor Arth außerordentlich vorsichtig und paranoid. Deshalb braucht der Ermittler Hilfe

Unser Schlüssel zu Arth ist Lennart Malinowski. Saß gerade 12 Monate in der JVA Schwalmstadt, weil er beim Dealen mit Speed erwischt wurde. Szene aus dem Thriller "Bis ans Ende der Nacht"

Lennart heißt jetzt Leni und ist transsexuell. Sie soll vorgeben, mit Robert zusammen zu sein. Allerdings verbindet Robert und Leni eine gemeinsame Vergangenheit und der Dealer ist längst misstrauisch geworden. "Bis ans Ende der Nacht" ist ein ebenso düsterer Thriller wie ein Melodram über die Liebe. Der Spielfilm steht bis Anfang Mai in der Arte Mediathek.

Weitere Informationen
Josh (Ben Lloyd-Hughes, li.) und Zofia (Jenny Walser, re.) blicken die Ferne einer Landschaft © ARD Degeto Film/Letterbox Filmproduktion GmbH/Jakub Bejnarowicz

Mediathektipps: "Mafiajäger", "Der Germanwings-Absturz" und "The Next Level"

In den Mediathektipps geht es um zwei Doku-Serien und um eine spannend und vielschichtig erzählte Krimiserie. mehr

Fünf Freunde fassen sich auf die Schultern und stehen vor einem Laden ©  ORF/Mona Film/Nikolaas von Schrader

Mediathektipps: "Die Tote Braut", "Holy Shit" und "Der Nazi in meiner Familie"

In den Mediathektipps geht es um einen "Nazi in meiner Familie", menschliche Fäkalien und einen österreichischen Krimi. mehr

Professor Jasper Tempest (Ben Miller) zeigt mit dem Fingern auf Irgendetwas in einem Zimmer © WDR/Sofie Gheysen

Mediathektipps: "Professor T", "Verbotene Liebe" und "Anthropozän"

In den Mediathektipps geht es um eine englische Krimiserie, eine Doku über queere Menschen in der NS-Diktatur und eine Doku über Forschungen zum Erdzeitalter Anthropozän. mehr

Die Beatles 1960 bei einem ihrer ersten Konzerte vor dem Beginn ihrer Weltkarriere im Hamburger Indra C © Arte /  Brightmoon Media Production

Mediathektipps: "Vigil", "Die Beatles in Hamburg", "A Better Place"

Diesmal geht's um eine Doku über die Anfänge der Beatles, um eine soziale Utopie und um eine Action-Serie aus Großbritannien. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 08.02.2025 | 08:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Dokumentarfilm

Serien

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/film/tipps/Mediathektipps,mediathektipps360.html
Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Eine Filmszene aus "Avatar 3": Fliegende Wesen zwischen riesigen schwebenden Felsen mit Begrünung auf dem Planeten Pandora © Concept art by Dylan Cole. ©2024 20th Century Studios. All Rights Reserved. Foto: Concept art by Dylan Cole

Filme 2025: Diese Highlights bietet das neue Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Schauspielerin Lisa Scheibner steht an einer Tür auf der Bühne © Matthias Horn/Schauspielhaus Neubrandenburg Foto: Matthias Horn

Deutschsprachige Erstaufführung: "Anna" überrascht in Neubrandenburg

Das multimediale Schauspiel von Ella Hickson stellt ganz besondere Herausforderungen an Macher, Schauspieler und Publikum. mehr