Samy Deluxe steht mit dem Takeover Ensemble auf der Bühne der Elbphilharmonie © NDR.de Foto: Kai Salander
Samy Deluxe steht mit dem Takeover Ensemble auf der Bühne der Elbphilharmonie © NDR.de Foto: Kai Salander
Samy Deluxe steht mit dem Takeover Ensemble auf der Bühne der Elbphilharmonie © NDR.de Foto: Kai Salander
AUDIO: Hip-Hop trifft Klassik: Samy Deluxe und Takeover Ensemble in der Elphi (4 Min)

Hip-Hop trifft Klassik: Samy Deluxe und Takeover Ensemble in der Elphi

Stand: 15.04.2025 10:53 Uhr

Zwei ganz unterschiedliche Welten sind in der Hamburger Elbphilharmonie zusammengerückt. Das Takeover Ensemble rund um den Geiger Miki Kekenj und der Rapper Samy Deluxe haben Rap-Songs mit Violine und Cembalo neu interpretiert.

von Kai Salander

Ein ungewöhnlicher Anblick im Großen Saal der Elbphilharmonie - mehr Pullover und Schirmmützen als Anzüge und Sakkos. Die meisten Gäste sind langjährige Fans des Hamburger Rappers Samy Deluxe. Einige sind zum ersten Mal in der Elbphilharmonie. Für den gebürtigen Hamburger ist es wortwörtlich ein Heimspiel, der Große Saal ist restlos ausverkauft. 

Gleich zu Beginn legt Ensembleleiter Miki Kekenj die Spielregeln fest: "Also während wir spielen, herrscht hier absolute Stille." Das Publikum will sich auf den Deal einlassen. Wenig später schlendert Samy Deluxe unter Beifallsstürmen auf die Bühne. Vor ihm gehen zwei Sängerinnen, sie haben den Rapper in den vergangenen Jahren stets auf Tour begleitet.

Geschmeidiger Sprechgesang mit Barock-Sound

Das Konzert beginnt mit dem Song "Requiem" aus dem Album "Hochkultur". Der wohl deutlichste Unterschied zu den Originalversionen der Rapsongs: Der Beat fehlt. Statt des Schlagzeugs geben der Kontrabass und das Cembalo den Rhythmus vor. Die drei Violinen und das Cello spielen die Melodie, und für den Song "Blumen" klopft Kekenj den Beat auf den Geigenkasten. Dazu legt sich Samy Deluxes Sprechgesang geschmeidig über den Barock-Sound. 

Auch modisch prallen hier zwei Welten aufeinander: Eine Sonnenbrille verdeckt das halbe Gesicht von Samy Deluxe, dazu trägt er einen Schirmhut, eine Baggyhose, schwarze Weste und Turnschuhe. Die Orchestermusiker tragen schwarze Shirts. 

Rap-Konzert mit Geigen und Pause

Kekenj arbeitet sowohl als Konzertmeister bei den Bergischen Symphonikern als auch als Hip-Hop-Produzent. Er hat die Songs gemeinsam mit Samy Deluxe ausgewählt. Beide haben sich bei einem ähnlichen Konzert in Potsdam kennengelernt. Dort war der Rapper Curse gemeinsam mit dem Babelsberger Filmorchester aufgetreten, Kekenj war der Dirigent.

In der Elbphilharmonie hält sich das Publikum brav an die Hausregeln, niemand tanzt, alle sitzen still auf ihren Plätzen. Bei "Haus am Mehr" animiert Samy Deluxe die Fans dann doch zum Mitsingen. Auch die Pause mitten im Konzert ist etwas gewöhnungsbedürftig für die Hip-Hop-Fans. Samy Deluxe kann sie mit einem Versprechen allerdings bei Laune halten:  "Wenn die Pause vorbei ist, werdet ihr einen großartigen Chor aus Hamburg City sehen!".

Schlussbild wie auf einem Hip-Hop-Konzert

Der Born-to-Sing-Jugendchor sorgt in der zweiten Hälfte für massenhaft Gänsehaut. Samy Deluxe unterstützt die jungen Nachwuchstalente seit einigen Jahren mit seinem Verein Salut Deluxe. Dieser fördert Projekte, die klassische Musik und Hip-Hop kombinieren, um verschiedene Milieus zu verbinden und Vorurteile abzubauen.

Standing Ovations gibt es gleich zweimal an diesem Abend: für den Chor wie auch für das Crossover-Konzert von Samy Deluxe und dem Takeover Ensemble. Bei der Zugabe gehen alle Hände hoch, die Arme wippen im Takt - ein Bild wie auf einem Hip-Hop-Konzert.

Weitere Informationen
Eine blonde Frau in pinkem Kleid sitzt strahlend in einer roten Sitzreihe © picture alliance Foto:  Frederic Kern/Geisler-Fotopress

Shirin David wird 30 - und sammelt Shitstorms wie Nummer-1-Hits

Die erfolgreichste Rapperin Deutschlands war am Donnerstagabend in Hannover. Ein Blick auf die Hamburgerin und auf die Debatten rund um sie. mehr

Der finnische Musiker und Komponist Jimi Tenor sitzt neben einem E-Piano und spielt Querflöte. © picture alliance / dpa Foto: Vesa Moilanen

Jimi Tenor: Finnischer Musiker und Soundtüftler ist 60 geworden

Der finnische Musiker und Komponist ist in Deutschland weitgehend unbekannt, dabei lohnt es sich, den Tausendsassa zu kennen. mehr

Punkband Team Scheisse © NDR.de

Punk-Poesie aus Bremen: Team Scheisse trifft den Nerv

Sie sind laut und haben eine klare politische Haltung. Jetzt verabschiedet sich die Bremer Punkband von Social Media. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 15.04.2025 | 07:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rock und Pop

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: 300 Fundstücke aus dem Wrack

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" startet am 17. April in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?