Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Podcast | 111 Folgen
NDR Kultur

Mit Musik lässt es sich wunderbar aus dem Alltag herausträumen! NDR Kultur-Moderator Philipp Schmid stellt jede Woche neue handverlesene Playlists zusammen. Von Pop bis Klassik – die Musik ist für ihn ein Anlass, sich gemeinsam mit seinen Hörerinnen und Hörern auf fantasievolle Gedankenreisen zu begeben. Zum Beispiel auf einen Roadtrip, ans Meer oder in den Weltraum. Das Entspannende an diesen Ausflügen: Ihr könnt euch dabei bequem auf der eigenen Couch zurücklehnen, bügeln, kochen, spazierengehen oder euch im Bett einkuscheln. Der Radiopreisträger Philipp Schmid kennt die richtige Musik für jede Stimmung und für jede Lebenslage. Zu den einzelnen Stücken jeder Folge improvisiert er am Klavier.

FOLGEN

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

In einem Strandkorb an der Ostsee

Sendung: Philipps Playlist | 28.06.2024 | 08:00 Uhr | von Schmid, Philipp
33 Min | Verfügbar bis 28.06.2026

Die offene See vor Augen, den Soundtrack zur vollkommenen Entspannung direkt auf den Ohren.

Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört:

Debbie Wiseman – Edie //
Karat & das Deutsche Filmorchester Babelsberg – Albatros //
Giuseppe Martucci – Serenata //
Emilie Mayer – Tonwellen //
Nerio’s Dubwork – Sunshine & Happiness //

Den Podcast "Amerika, wir müssen reden!" von NDR Info findest du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/

Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib mir eine Mail: playlist@ndr.de

Alle Folgen

Geruhsam durch die Sommernacht

21.06.2024 08:00 Uhr

Den Tag langsam in die Nacht schicken und den Frieden ins Haus lassen. Hier kommst du entspannt zur Ruhe. 36 Min

Dein persönlicher Ruhebereich

14.06.2024 08:00 Uhr

Diese halbe Stunde gehört nur dir. Augen schließen, Kopfhörer auf und die innere Landschaft vorbeiziehen lassen. 35 Min

Wenn die Nerven nerven

07.06.2024 08:00 Uhr

Das kennen wir alle, oder? Wenn die Pferde mit uns durchgehen, dann bringt Musik uns wieder in die Spur. 35 Min

Wellness für den Kopf

31.05.2024 08:00 Uhr

Zeit und Ruhe für dich, um aus der Mitte heraus neue Kraft zu schöpfen. 34 Min

Massage für die Ohren

24.05.2024 08:00 Uhr

Frieden finden, sich fallen lassen. Klappt am besten mit der richtigen Stimmung auf dem Ohr. 30 Min

Kleine Auszeit

17.05.2024 08:00 Uhr

Pause statt Play. Kleine Auszeiten sind wichtig, damit Körper und Geist sich erholen. Auch dein Schlaf verbessert sich. 33 Min

Wunder der Natur - Landschaft

10.05.2024 08:00 Uhr

Fern von Zwängen: Sanfte Hügel, weite Felder und tiefe Gewässer - gleite mit uns durch deine innere Seelenlandschaft. 37 Min

Wunder der Natur - Pflanzen

03.05.2024 08:00 Uhr

Grüne Blätter, duftende Blüten und ein explodierendes Farbfeuerfeuerwerk - Pflanzen wirken beruhigend auf uns ein. 31 Min

Wunder der Natur - Tiere

26.04.2024 08:00 Uhr

Fliege, schwebe und gleite wie ein Vogel über die Landschaft - federleicht und ohne Sorgen. 31 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/podcast4944.html
Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Lärz: An der Turmbühne, der größten Bühne auf dem ehemaligen russischen Militärflugplatz, tanzen Teilnehmer des Festivals "Plan:et C-alpha" © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Fusion Festival: Erste gefährliche Pillen im Drogencheck entdeckt

In diesem Jahr ist erstmals ein mobiles Labor der Unimedizin Rostock auf dem Gelände im Einsatz, das anonym Drogen checkt und die Besucher sofort warnt. mehr