Der finnische Musiker und Komponist Jimi Tenor sitzt neben einem E-Piano und spielt Querflöte. © picture alliance / dpa Foto: Vesa Moilanen
Der finnische Musiker und Komponist Jimi Tenor sitzt neben einem E-Piano und spielt Querflöte. © picture alliance / dpa Foto: Vesa Moilanen
Der finnische Musiker und Komponist Jimi Tenor sitzt neben einem E-Piano und spielt Querflöte. © picture alliance / dpa Foto: Vesa Moilanen
AUDIO: Jimi Tenor: Porträt zum 60. Geburtstag des finnischen Musikers (6 Min)

Jimi Tenor: Finnischer Musiker und Soundtüftler ist 60 geworden

Stand: 06.04.2025 13:10 Uhr

Der finnische Musiker und Komponist Jimi Tenor ist in Deutschland weitgehend unbekannt, dabei hat er für Orchester und Ensembles komponiert und unzählige Alben sowie Filmmusiken veröffentlicht. Nun ist er 60 Jahre alt geworden.

von Vanessa Wohlrath

Der Soundtüftler Jimi Tenor läuft bei uns imme rnoch ein wenig unter dem Radar. "Oh, das ist gar nicht so gewollt", sagt Jimi Tenor und lacht. "Ich will eigentlich über dem Radar laufen. Aber vielleicht ist es auch genau richtig so, denn so wie es gerade läuft, kann ich einfach alles machen, was ich will." Selbstbestimmt und frei arbeiten - für Jimi Tenor ist das einer der wichtigsten Gründe, warum er Musik macht. 

Von Electronica über Jazz bis hin zum Afrofunk und sogar Easy Listening erstreckt sich sein Repertoire, mit dem er in einschlägigen Kreisen sehr erfolgreich ist. "Ich bin auf die Musikhochschule gegangen, aufs Konservatorium. Mein Flötenlehrer war tatsächlich der Enkel von Jean Sibelius, dem Komponisten. Er war sehr streng. Was man auch als 'gut' deuten kann. Zumindest in meinem Fall war das gut, denn ich war ein ziemlich fauler Student." Lange hält ihn das Studium nicht in Helsinki - Tenor geht nach New York, um dort als Reise-Fotograf zu arbeiten, macht nebenbei aber weiter Musik.

Meilenstein in der Karriere von Jimi Tenor

1994 veröffentlicht er sein Solo-Debüt, mit dem finnischen Titel "Sähkömies" - was so viel wie Elektriker bedeutet. Elektronisch sind folglich die Songs auf dem Album. Wir schreiben die Neunziger, die Techno- und Rave-Szene blüht auf und Jimi Tenor schafft mit dem einzigen Vocal-Track auf der Platte seinen Durchbruch. Nach "Take Me Baby" kehrt der Saxofonist und Querflötist der elektronischen Musik aber vorerst den Rücken und widmet sich dem Jazz und Afrobeat. 

Die Zusammenarbeit mit dem nigerianischen Schlagzeuger Tony Allen zählt zu den Meilensteinen in seiner mittlerweile über dreißigjährigen Karriere. "Er hat sich erstmal gefragt: Wer ist dieser Typ? Er hatte keine Ahnung, wer ich bin, und war etwas skeptisch." so Tenor. "Im Studio war dann aber alles cool. Ich hatte ein paar Perkussionisten eingeladen, fing an mit denen zu jammen, während Tony nebenan noch an seinem Whiskey nippte - und dann kam er irgendwann dazu. Sein Groove war fantastisch."

Torte zum runden Geburtstag?

Die Ekstase ist es, um die es Jimi Tenor geht. Die findet er am ehesten im Zusammenspiel mit anderen auf der Bühne. Wenn er allein in seinem Studio in Helsinki arbeitet, hat er eine wichtige Formel, die stimmen muss, damit er mit der Aufnahme zufrieden ist: "Es klingt ein wenig schräg, aber wenn ich allein zu Hause mit meiner Drum-Machine herumspiele und der Rhythmus geht auf und ich komme in den Groove, dann fange ich an zu tanzen, obwohl ich allein bin - und wenn das nicht passiert, dann landet der Song im Müll. Ich glaube, Quincy Jones hatte so etwas wie den ‘Gänsehaut-Test’. Wenn ein Lied diesen Test nicht bestand, dann war es nix. Und das macht auch Sinn."

Sein aktuelles Album "Sinus Amoris" hat hier gut abgeschnitten. Es ist wieder ein House-Album geworden, das sich an Tenors Lieblingsthema abarbeitet: der Liebe. Und die feiert der bescheidene Finne an seinem 60. Geburtstag mit zwei Konzerten in Hamburg. "Ich hoffe, es gibt Kuchen", sagt er. "Als ich 50 wurde, habe ich mir selbst eine Torte gebacken, die aussah wie mein Lieblings-Synthesizer, mit Kabeln aus Lakritze. Eine große Synthesizer-Torte, die außerdem sehr gut geschmeckt hat. Hatte mich aber mehrere Tage gekostet, sie zu backen."

Weitere Informationen
Cover: Dennis Kraus - Eine Stadt wird Bunt © Platin Mukke (PYRO Enterprises) und Double-H-Publishing

Hamburgs Hip-Hop-Geschichte: Eine bunte Zeitreise auf Vinyl

Die Dreifach-Vinyl-Compilation "Eine Stadt wird bunt" dokumentiert, wie sich Hip-Hop in den 1990er-Jahren etablierte. mehr

Das CD-Cover "Who Believes in Angels" von Elton John und Brandi Carlile (April 2025) © Universal/dpa Foto: Peggy Sirota

Country trifft auf Pop: Elton John veröffentlicht Album mit Brandi Carlile

Auf der Bühne standen sie schon zusammen. Nun erscheint mit "Who Believes In Angels?" ihr erstes gemeinsames Album. Die Songs: einfach traumhaft mehr

Cover von Yann Tiersens "Rathlin from a distance / The liquid hour" © Mute Artists

Yann Tiersens neues Doppelalbum: Rebellische Töne eines Missverstanden

Yann Tiersen hat bekannte Filmmusiken geschrieben. Nun hat der Musiker, der sich nicht als Komponist sieht, ein sehr politisches Album veröffentlicht. mehr

CD Cover: Shirin David:  "Schlau aber blond" © Vertigo Berlin, 2024

"Schlau Aber Blond": Shirin David über Körperideale der Gegenwart

Das dritte Album der Hamburger Rapperin liefert mehr Pop als Rap - und triviale, einprägsame Texte. Im April gastiert sie in Hannover und Hamburg. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Nachmittag | 27.03.2025 | 17:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rock und Pop

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Eine blonde Frau in pinkem Kleid sitzt strahlend in einer roten Sitzreihe © picture alliance Foto:  Frederic Kern/Geisler-Fotopress

Shirin David wird 30 - und sammelt Shitstorms wie Nummer-1-Hits

Die erfolgreichste Rapperin Deutschlands war gestern Abend in Hannover. Heute wird sie 30 Jahre alt. Ein Blick auf die Hamburgerin und auf die Debatten rund um sie. mehr