Hamburgs Hip-Hop-Geschichte: Eine bunte Zeitreise auf Vinyl
Hamburg war nicht nur die Stadt der Beatles - in den 1990er-Jahren wurde hier auch eine der prägendsten Hip-Hop-Szenen Deutschlands aufgebaut. Zunächst als Underground-Bewegung. Die Dreifach-Vinyl-Compilation "Eine Stadt wird bunt" dokumentiert diese Zeit.
Oliver Herbst war früher DJ der Hip-Hop-Band City Nord und betreibt heute das Musiklabel Platin Mukke, auf dem die Compilation erscheint: "Die Jahre 89 bis 99 waren für Hamburgs Hip-Hop-Kultur, würde ich sagen, die entscheidende Pionierphase. Also in dieser Zeit ist die Szene ja quasi aus dem Untergrund in die Öffentlichkeit gewachsen. Ohne Social Media, ohne Businessplan und alles do-it-yourself." In diesen zehn Jahren sind Acts wie die Beginner um Jan Delay, Deichkind oder Fettes Brot groß geworden.
Doch Hip-Hop war auch in Hamburg nicht nur Musik. Graffiti-Künstler Mirko Reisser alias Daim erinnert sich an die prägende Anfangszeit: "Am Anfang, in den 80ern, sind wir in erster Linie durch Rapmusik aus Amerika, durch Breakdance überhaupt zu Hip-Hop und dann zu Graffiti gekommen. Aber die Hamburger oder die deutschen Rap- und Hip-Hop-Musiker, die später eben Musiker geworden sind, die waren vorher ganz oft eben erst Graffiti-Sprüher."
Zeitreise durch vergessene Archive
Anfangs wurde noch auf Englisch gerappt, doch zu Beginn der 1990er-Jahre versuchten sich die ersten Bands an deutschsprachigen Texten, wie die Reimbanditen. Die Compilation ist nicht nur eine Sammlung von Tracks, sondern auch eine Zeitreise. Viele der Songs stammen von alten Kassetten, DAT-Demos oder sind Radiomitschnitte.
Schon für die gleichnamige Graffiti-Ausstellung hatten die Macher ihre alten Kontakte in der Hip-Hop-Szene reaktiviert und diese nun erneut gebeten, in den eigenen Archiven zu stöbern. "Man weiß ja gar nicht, wonach man sucht. Es ist ja nicht so, dass man weiß, da ist irgendwo eine verschollene Aufnahme, da gibt es irgendwo noch tolle Fotos. Sondern man muss überhaupt erstmal rumhören und sich erkundigen: Was gab es? Wen gab es? Wer hat noch was?", sagt Mirko Reisser.
Die rohe Energie der 1990er-Jahre
Und wieder gab es Unmengen an Material: "Es gab laute Songs, es gab leise Songs, es gab verrauschte Aufnahmen, Aufnahmen mit viel zu viel Bass. Und im Prinzip war es dann eine ganz große Herausforderung, den Sound wieder so gut zu kriegen, dass man Spaß daran hat, das zu hören", erzählt Oliver Herbst.
Doch genau diese Rohheit macht die Compilation so besonders – sie klingt wie ein Mixtape, das direkt aus den 90ern kommt. Auch wenn nicht alle Songs in punkto Reimtechnik und Flow aus heutiger Sicht überzeugen, so bietet die Compilation doch einen hochinteressanten Blick in die Anfangszeit des Hamburger Hip-Hop. Man spürt die damalige Aufbruchsstimmung, die Graffiti-Maler Daim so beschreibt: "Niemand hat einem irgendwas vorgeschrieben, niemand hat einem gesagt, wie man es machen soll. Erst recht nicht Erwachsene. Jeder konnte sich völlig frei ausprobieren."
96-seitiges Booklet von Dennis Kraus
Neben den drei Vinyl-Platten bietet die Box ein 96-seitiges Booklet. Dennis Kraus, langjähriger Chefredakteur des Hip-Hop-Magazins "Backspin", hat es geschrieben.: "Was ich dann aber doch ganz wichtig fand, war vorab zu erzählen, wie das hier in Sachen Rap ganz am Anfang überhaupt aussah. Also zu der Zeit, als die Hip-Hop-Kultur nach Deutschland kam. Wie für die klassischen Booklet-Texte auch, hab ich hierfür mit verschiedenen Leuten gesprochen, die damals dabei waren, die also zur ersten Generation der Hip Hopper hier in der Stadt zählen."
Neben dem erhellenden Text bietet das Booklet im LP-Format, das eher wie ein Buch anmutet, Abbildungen von Plattencovern, Party-Flyern und Fotos aus der damaligen Zeit. Somit ist diese Compilation ein akustisch UND visuell aufschlussreicher Abstecher in eine Zeit, in der es ums Experimentieren, ums Machen ging. Um eine Kultur, die sich selbst erfunden hat - und bis heute immer wieder weiterentwickelt.
Eine Stadt wird bunt
- Genre:
- Hip Hop
- Label:
- Platin Mukke
- Veröffentlichungsdatum:
- 4. April 2025
- Preis:
- 99 €
Schlagwörter zu diesem Artikel
Rock und Pop
