Stand: 24.09.2024 00:00 Uhr

Musik-Doku über Hip-Hop - Made in Germany

Anfang der 1980er-Jahre schwappt die brandneue Hip-Hop-Kultur aus New York über den Atlantik nach Deutschland. Seitdem hat sich der deutsche Hip-Hop stetig verändert und weiterentwickelt. Er reagiert auf Ereignisse, nimmt den Zeitgeist auf, kritisiert und polarisiert dabei.

Die Doku-Serie erzählt in vier Episoden die Geschichte des Hip-Hop in Deutschland. Zu sehen sind sie hier auf dieser Seite oder in der ARD-Mediathek.

Toni-L, Martin Stieber und Cora E auf den Spuren deutscher Geschichte: Der Exerzierplatz im Mark-Twain-Village in Heidelberg ist ein Erinnerungsort für die starken amerikanischen Einflüsse auf die Kultur der pittoresken Stadt. © NDR/David Meister

Hiphop - Made in Germany

Während sich Anfang der 80er viele nach "Ein bisschen Frieden" sehnen, wagt die Heidelberger Szene die ersten Schritte auf dem Hip-Hop-Parkett. mehr

Die Rapperin Lady Bitch Ray überrascht die Hamburger Fahrgemeinschaft Eunique und Denyo. Sie erzählt den beiden, wie schwer es früher war als Frau im Rap-Game. © NDR/Benedict Meyer zu Strohe

90er: Hamburg, Kommerz und Realness

Der deutsche Hip-Hop hat sich in den letzten 40 Jahren stetig verändert. 1990 bis 2000 ist Hamburg das musikalische Epizentrum. mehr

Kitty Kat und Ali Bumaye nehmen uns mit auf ihre Reise durch die 2000er. Gangster-Rap und Härte prägten den Rap von diesem Jahrzehnt und machten Berlin zum Epizentrum des deutschen Hiphops. © NDR/Ben Böhm

Hiphop - Made in Germany

Der deutsche Hip-Hop ist stetig im Wandel. Kitty Kat und Ali Bumaye erinnern sich an den Spirit im Berlin der 2000er-Jahre. mehr

Celo & Abdi zeigen uns ihr Frankfurt - von der Ignatz-Bubis-Brücke bis zur Konstabler Wache und demonstrieren, dass Frankfurt auch heute ganz vorne mitspielt im Rap-Game. © NDR/Luke Bliedtner

2010 bis heute: Frankfurt, Cash und Role Models

Celo & Abdi zeigen, dass der deutsche Rap seinen politischen Kern nicht verloren hat. Denn Rap ist ein Spiegel der Gesellschaft. mehr

König Boris von Fettes Brot. © Screenshot
3 Min

"Hip-Hop - Made in Germany": Neue ARD Serie zu Deutsch-Rap

Unter Berücksichtigung der bundesdeutschen Geschichte geht es um den Wandel, den das Genre bislang durchlaufen hat. 3 Min

Mehr Historisches über Musiker und Bands

Zwei Hände halten eine Schallplatte von The Beatles in die Kamera. © Screenshot

"Yeah, Yeah, Yeah": Die Beatlemania gab es auch in der DDR

Der Autor und "Hardcore"-Beatles-Fan Wolfgang Martin erinnert sich an die Begeisterung, die die Fab Four im Osten ausgelöst haben. mehr

Jugendliche beim Tanz auf der Berliner Wuhlheide im Mai 1964. © picture-alliance / dpa | ZB

Erst gefördert, dann bekämpft: Die Beatbewegung in der DDR

Auch in der DDR entstehen Anfang der 60er Beatgruppen. Doch als sich jugendliche Opposition bildet, wird sie niedergeschlagen. mehr

Petra Zieger und Band bei der Veranstaltung "Rock für den Frieden" im Jahr 1987 in Ostberlin. © picture-alliance/ ZB Foto: Günter Gueffroy

Musik in der DDR: Wie lenkbar ist Musikkultur?

Die DDR-Regierung kontrollierte die Musik der DDR. Jugendliche sollten nach sozialistischen Idealen erzogen werden. West-Stars dienten als Propaganda-Mittel. mehr

Udo Lindenberg posiert 1977 in Ost-Berlin vor der Neuen Wache, im Hintergrund ein Wachposten. © picture alliance / dpa | Dieter Klar

Udo Lindenberg & Co: "West-Stars" in der DDR

Künstler aus der Bundesrepublik sind zwar in der DDR aufgetreten - allerdings unter Aufsicht und Kontrolle der SED-Führung. mehr

Ein Foto von den Beatles bei einem ihrer ersten Auftritte im Nachtclub "Indra" liegt auf einem roten Untergrund. © picture alliance / dpa Foto: Malte Christians

1960 ging alles los: "Ohne Hamburg keine Beatles"

Am 17. August 1960 stehen die Beatles erstmals auf einer Hamburger Bühne. Die Liverpooler entwickeln sich auf dem Kiez zu Weltstars. mehr

Die Beatles Paul McCartney, John Lennon, Ringo Starr und George Harrison (v.l.n.r.) 1963. © picture alliance / empics

Die Beatles: Von der Reeperbahn aus die Welt erobert

Die Karriere der Beatles startete in Hamburg: Die Reeperbahn prägte den typischen Sound der Band aus Liverpool und auch die charakteristischen Pilzköpfe bekamen sie hier verpasst. mehr

Begeisterte Jugendliche feiern 1964 im Hamburger Star-Club. © picture alliance / Fritz G. Blumenberg Foto: Fritz G. Blumenberg

Als der Rock 'n' Roll nach Hamburg kam

Mit dem Rock 'n' Roll erfasst die Jugend ab Mitte der 1950er-Jahre ein neues Lebensgefühl. Viele Hamburger Klubs verschreiben sich der neuen Musik. mehr

Der Star-Club in der Großen Freiheit 39 auf Hamburg-St.Pauli 1964: Hier traten von 1962 bis 1969 Musikgrößen wie die Beatles, Ray Charles, Jerry Lee Lewis und Fats Domino auf. © dpa Foto: Fritz G. Blumenberg

Hamburgs Star-Club: "Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei"

Am 13. April 1962 öffnet der legendäre Star-Club auf St. Pauli. Am ersten Abend stehen auch die Beatles auf der Bühne. mehr

Star-Club in der Großen Freiheit 39 auf Hamburg-St.Pauli. © dpa Foto: Lothar Heidtmann

Star-Club in Hamburg: "Die damalige Zeit war einmalig"

Im Star-Club wurde ab 1962 Musikgeschichte geschrieben. Doch 1969 war wieder Schluss. Fotograf Robert Günther hat die intensive Zeit miterlebt. mehr

Arne Zank, Dirk von Lowtzow und Jan Müller. © picture alliance/United Archives | TBM
5 Min

Im Zweifel für den Zweifel - 30 Jahre Tocotronic

Mit Dirk von Lotzow und Jan Müller sprechen wir über die Anfänge im Hamburger Underground, politische Kunst und die Zukunft der Popmusik. 5 Min

Band Tocotronic © picture-alliance Foto: picture-alliance: Patrick Lux

Als Indie-Rock noch Schule machte

1988 entsteht in Hamburg das Indie-Label L'Age D'Or. In den Folgejahren bekommt die Musik der "Hamburger Schule" mit Bands wie Tocotronic oder Blumfeld kräftigen Aufwind. mehr

Freddie Mercury 1974 © dpa/RETNAUK Foto: MICHAEL PUTLAND

Von Queen bis Oper: Freigeist und Ikone Freddie Mercury

Der Leadsänger von Queen war eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Rockmusik. Er starb am 24. November 1991 in London. mehr

Ein Festivalbesucher des W.O.A. (Wacken Open Air) zeigt am 01.08.2015 in Wacken (Schleswig-Holstein) den Metal-Gruß, die Pommesgabel, vor Beginn eines Konzerts. © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

Wacken: Seit 1990 ist ein Dorf Mekka des Heavy Metal

Mit 800 Besuchern beginnt 1990 das, was heute als bekanntestes Heavy-Metal-Festival der Welt gilt: das Wacken Open Air. mehr

Ausschnitt vom Cover des Buchs "Halt dich an deiner Liebe fest - Rio Reiser" von Gert Möbius © picture alliance / dpa

Rio Reiser: Von Ton Steine Scherben zum "König von Deutschland"

Mit Ton Steine Scherben rüttelte er die Republik auf, dann war er der "König von Deutschland". Reiser starb mit nur 46 Jahren. mehr

Die Scorpions während ihres Auftritts am 12. August 1989 im Moskauer Luschniki-Stadion. © picture-alliance / dpa

"Wind of Change": Hymne zur Einheit aus Hannover in die Welt

Das Lied der Rockband Scorpions ist der Wendehit schlechthin. Inspiriert wurde der Song von einem Konzert in Moskau. mehr

Podcast

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Geschichte

Schriftsteller Thomas Mann auf einer undatierten Aufnahme © picture-alliance / dpa Foto: Bifab

Thomas Mann: 100 Jahre "Der Zauberberg"

Für die "Buddenbrooks" erhielt Thomas Mann den Literaturnobelpreis. Sein Werk "Der Zauberberg" wird jetzt 100 Jahre alt. mehr

Norddeutsche Geschichte

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?