Susanne Daubner steht in einem Paternoster und lächelt in die Kamera. © HR/ARD/Thomas Ernst

"75 Jahre. Fürs Erste!": Susanne Daubner erzählt die ARD-Story

Sendung: Der Nachmittag | 31.03.2025 | 15:20 Uhr | von Kuntze, Norbert
3 Min | Verfügbar bis 31.03.2027

Wie erzählt man 75 Jahre Rundfunkgeschichte in einem Film? Mit Witz, Haltung, Archivmaterial - und mit Susanne Daubner. In der Doku nimmt die "tagesschau"-Sprecherin das Publikum mit auf eine ebenso informative wie emotionale Zeitreise durch die Geschichte der ARD. Zwischen Nachrichten, Kinderfernsehen, Familienserien und großer Abendunterhaltung zeigt die Doku, wie eng die Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit der Bundesrepublik verbunden ist.

Der Film wirft auch einen Blick auf Themen wie Gleichberechtigung, Vielfalt und Digitalisierung. "75 Jahre. Fürs Erste!" ist eine Hommage an die ARD, ihre Menschen, ihre Geschichte. Zu sehen ist sie in der ARD Mediathek.

Susanne Daubner steht vor einen Geländer und lächelt in die Kamera. © NDR/ARD/Janis Röhlig

"75 Jahre. Fürs Erste!" in der ARD Mediathek

In einer rasanten Jubiläumsdokumentation blickt "tagesschau"-Anchor Susanne Daubner auf ein Dreivierteljahrhundert öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland zurück. extern

Die "tagesschau"-Sprecherin Susanne Daubner ist zu Gast in der NDR Talk Show am 14. März 2025. © NDR Fernsehen/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
17 Min

"tagesschau"-Sprecherin Susanne Daubner in der NDR Talk Show

In den 80er-Jahren arbeitet sie als Nachrichtensprecherin beim Rundfunk der DDR. Jetzt widmet sich die 63-Jährige dem Jubiläum der ARD. 17 Min

Eine große Figur der Maus aus der Kindersendung "Die Sendung mit der Maus" steht vor dem WDR Gebäude in Köln. © picture alliance Foto: Christoph Hardt

11KM: 75 Jahre ARD – Umbau unter Druck

Die ARD wird 75 Jahre alt, und mit ihr der öffentlich-rechtliche Rundfunk. Doch rund um das Jubiläum stehen die Sender unter öffentlichem Druck – 11KM analysiert die Gründe und schaut, was anders werden muss. extern

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

. © Screenshot

Aus für unabhängige Forschungsstelle für koloniales Erbe

Hamburg hatte sie 2014 als erste europaweit ins Leben gerufen. Ihr Leiter sieht in der Schließung auch politisches Kalkül. mehr