CD Cover: Shirin David:  "Schlau aber blond" © Vertigo Berlin, 2024
CD Cover: Shirin David:  "Schlau aber blond" © Vertigo Berlin, 2024
CD Cover: Shirin David:  "Schlau aber blond" © Vertigo Berlin, 2024
AUDIO: Neues Album der Hamburgerin Shirin David - "Schlau Aber Blond" (5 Min)

"Schlau Aber Blond': Shirin David über Körperideale der Gegenwart

Stand: 22.02.2025 15:10 Uhr

"Bauch Beine Po" war mit 70 Millionen Aufrufen ein Mega-Hit. Nun kündigt die 29-jährige Hamburger Rapperin mit ihrem dritten Album eine "ironische, lustige und ein bisschen kommerzielle und leichte" Arbeit an.

von Christoph Möller

Es stieg gleich auf Platz eins in den Album-Charts ein. Vielleicht ist es gleich der erste Satz von "Schlau Aber Blond", der entscheidet, was man von dieser deutschen Musikerin hält. "Meine Damen und Herren, es singt/sinkt für Sie: das Niveau". Man kann das total lustig und ironisch finden. Oder man findet: Dieser Witz hatte seine beste Zeit in den 1990er-Jahren, dem Jahrzehnt, in dessen Mitte, 1995, die Musikerin Shirin David in Hamburg geboren wurde - als Tochter einer Litauerin und eines Iraners.

Auf ihrem neuen Album gibt sich die 29-Jährige als eine Frau, die über den Dingen steht. Als Karrierefeministin, die man nicht mal "canceln" könne, denn sie antworte ja nicht mal "der Bundestagspräsidentin". Und auch das hat eine ganz eigene Komik: Dass eine der größten Rapperinnen Deutschlands das Wort "Bundestagspräsidentin" in den Mund nimmt.

Die Wandelbarkeit einer Ikone

An kaum einer anderen Musikerin lassen sich die Kulturkämpfe und Körperideale der Gegenwart so gut ablesen, wie an David. Galt sie vor einigen Jahren mit ihrem kurvigen Körper noch als Ikone der Body-Positivity-Bewegung, propagiert sie heute - trendgemäß - das 1990er-Jahre-Ideal, skinny, dünn zu sein.

Skincare, Sellerie-Saft, auf einer Yacht abhängen "wie Elon Musky": Und schon lebt man das beste Leben, das man sich vorstellen kann. Diese vermeintlich selbstbestimmte Inszenierung bezeichnet die Autorin Ann-Kristin Tlusty als "Potenzfeminismus". Auf "Schlau Aber Blond" regiert das Ich: Die einzige Autorität, die David anerkennt, scheint sie selbst zu sein. Dafür ist sie hinlänglich kritisiert worden. Besonders ihr Song "Bauch Beine Po" gilt als antifeministisch.

Im Spannungsfeld von Schönheitsidealen und Selbstbestimmung

Doch es ist natürlich komplizierter: Denn wer im aktuellen Pop so erfolgreich sein möchte wie David, hat kaum Möglichkeiten, die Schönheitsideale, die im Patriarchat an Frauenkörper gestellt werden, zu unterwandern. Doch es gibt Hoffnung. Im Song "PMS" wird David zur Sexualpädagogin und singt über das "Prämenstruelle Syndrom".

Man muss dieses Album ernst nehmen

Musikalisch ist "Schlau Aber Blond" gar nicht so schlecht. Shirin David gibt sich weniger als Rapperin und mehr als Pop-Musikerin. Viele Songtexte sind trivial, aber auch extrem einprägsam. Man muss dieses Album ernstnehmen. Es wird in Kinder- und Jugendzimmern im ganzen Land gehört werden. Man würde sich aber wünschen, dass die Freiheit, die sich David zugesteht, nicht nur für sie, sondern für alle Personen gilt, ganz egal, wie sie aussehen.

Weitere Informationen
Der Sänger Sting (l.) mit Gitarrist Dominic Miller und Schlagzeuger Chris Maas. © Carter B. Smith/MEDRES

Konzert-Highlights 2025: Sting und Robbie Williams in Norddeutschland

Alphaville, Billie Eilish, Anastasia Kobekina, Helge Schneider, Santana - der Bandbreite der Konzerte und Festivals im Norden sind keine Grenzen gesetzt. mehr

Schlau Aber Blond

Genre:
Pop
Label:
Shirin David Music
Veröffentlichungsdatum:
14.2.2025
Preis:
16,90 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 17.02.2025 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rock und Pop

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Das NDR Vokalensemble und die Kammerakademie Potsdam unter der Leitung von Klaas Stok live aus der Elbphilharmonie Hamburg am 22.02.2025. © Screenshot

Jetzt live aus der Elbphilharmonie: Mozarts Davide penitente

Mit der Kammerakademie Potsdam interpretiert das NDR Vokalensemble Mozarts Kantate und weitere geistliche Werke des Salzburgers. Video-Livestream