NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Podcast | 427 Folgen
NDR Info

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

FOLGEN

Anwohner legen am 14. April 2025 im Zentrum der ukrainischen Stadt Sumy Blumen an einer Gedenkstätte nieder, die zum Gedenken an die Opfer errichtet wurde, 14. April. © picture alliance / Anadolu Foto: Sofiia Bobok

Putins Osterbotschaft: Raketen statt Frieden (Tag 1147 mit Florian Kellermann)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 15.04.2025 | 17:00 Uhr | von Stefan Niemann und Kai Küstner
43 Min | Verfügbar bis 15.04.2030

Das Entsetzen über den russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Sumy am Wochenende ist groß. Mindestens 35 Zivilisten wurden getötet - in einer Zeit, in der es doch angeblich um Friedensverhandlungen geht. Was über den Angriff bekannt ist und wie europäische Spitzenpolitiker reagiert haben, fasst Kai Küstner zusammen. Er schaut auch auf die US-amerikanische Reaktion. Präsident Trump hat die Gelegenheit – mal wieder – genutzt, um zu einem Rundumschlag gegen seinen Vorgänger Biden und den ukrainischen Präsidenten Selenskyj auszuholen. Die Menschen in der Ukraine, die auf Trump gesetzt und gehofft hatten, dass sich die Lage mit seiner Präsidentschaft verbessert, sind enttäuscht, erklärt Florian Kellermann. Im Gespräch mit Host Stefan Niemann berichtet der ARD-Korrespondent im Studio Kiew über den Zusammenhalt der Ukrainerinnen und Ukrainer, über die Probleme des ukrainischen Militärs, Personal zu rekrutieren sowie über die erwartete russische Frühjahrsoffensive. In Deutschland erhält die Debatte über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern neue Nahrung. Was diese Diskussion in der Ukraine auslöst und welchen Unterschied die Lieferung von Taurus für das Land machen würde, ist ebenfalls ein Thema in dieser Ausgabe von Streitkräfte und Strategien.

Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de

Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

tagesschau.de: Rutte trifft Selenskyj in Odessa
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-452.html

Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden!
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html

Alle Folgen

Von Helsing zur Verfügung gestelltes Bild von einer HX-2 Drohne von Helsing. (zu "Helsing baut weitere 6.000 Kampfdrohnen für Ukraine") © picture alliance/dpa/Helsing |
53 Min

Drohnen als “Gamechanger”? (Tag 1143 mit Frank Leidenberger)

11.04.2025 16:30 Uhr

Europäische Verbündete haben der Ukraine weitere Militärhilfe zugesagt. Im Podcast geht es heute außerdem um die Rolle von Drohnen im Krieg. 53 Min

Boris Pistorius spricht auf einer Veranstaltung, bei der das Operative Führungskommando der Bundeswehr in Dienst gestellt und das Kommando übergeben wird. © picture alliance Foto: Hannes P Albert
47 Min

Pistorius bekommt Zeit und Geld (Sonderfolge mit Anna Engelke)

10.04.2025 14:15 Uhr

Was der neue Koalitionsvertrag für die Sicherheit Deutschlands und der Ukraine bedeutet. 47 Min

Ein erschöpfter Soldat der ukrainischen Streitkräfte  bei der Kampfkoordination © picture alliance Foto: Dmytro Smolienko
53 Min

Drogen im Krieg (Tag 1140 mit Julia Weigelt)

08.04.2025 17:00 Uhr

Kriege lassen sich für manche Soldaten nur mit Hilfe von Drogen ertragen. Dies ist der Schwerpunkt der heutigen Ausgabe von Streitkräfte und Strategien. 53 Min

Ein Porträtbild von MIlitärhistoriker Prof. Sönke Neitzel. © Sönke Neitzel Foto: privat
55 Min

Letzter Sommer in Frieden? (Tag 1136 mit Sönke Neitzel)

04.04.2025 17:00 Uhr

Der Militärhistoriker Sönke Neitzel warnt vor einer möglichen Eskalation durch Russland und empfiehlt der NATO, sich auf den schlimmsten Fall vorzubereiten. 55 Min

Der russische Präsident Wladimir Putin bei einem Treffen mit dem Gouverneur der Region Kamtschatka, Wladimir Solodow, im Moskauer Kreml. © picture alliance/dpa/Russian President Press Office Foto: Mikhail Metzel
39 Min

Putins Verzögerungstaktik nervt Trump und EU (Tag 1133 mit C. Heinzle)

01.04.2025 16:00 Uhr

Immer noch ist keine Waffenruhe in der Ukraine in Sicht. Die scheidende Außenministerin Annalena Baerbock wirft Putin vor, auf Zeit zu spielen. 39 Min

Der russische Präsident Wladimir Putin nimmt an einer feierlichen Taufe des Atom-U-Bootes "Perm" auf dem Atomflot, einem Servicestützpunkt für die Atomflotte, in Murmansk (Russland) teil. © ASSOCIATED PRESS Foto: Gavriil Grigorov
55 Min

Wie Putin Trump manipuliert (Tag 1129 mit Michael Thumann)

28.03.2025 15:20 Uhr

Im Podcast gibt Russland-Kenner Michael Thumann Einblicke in die Verhandlungen zwischen Russland und den USA. 55 Min

Der US-Verteidigungsminister Pete Hegseth benutzt ein Handy-Telefon im East Room des Weißen Hauses in Washington (USA). © REUTERS/Archivfoto Foto: Leah Millis
48 Min

Sicherheitsleck im Trump-Team (Tag 1126 mit Vassili Golod)

25.03.2025 16:30 Uhr

Die Trump-Regierung sorgt für Schlagzeilen mit einem Sicherheitsleck: Ein Journalist erhielt Zugang zu Informationen über Angriffspläne gegen die Houthi-Rebellen im Jemen. Dies wirft erneut Fragen zur Sicherheitspolitik der Vereinigten Staaten auf. 48 Min

Der russische Präsident Wladimir Putin spricht während eines Besuchs in einem Militärhauptquartier in der Region Kursk. © AP/dpa Foto: Russian Presidential Press Service
44 Min

Gute Woche für Putin? (Tag 1122 mit Margarete Klein)

21.03.2025 16:30 Uhr

Russlands Präsident Putin macht minimale Zugeständnisse, um US-Präsident Trump "im Prozess zu halten". Dabei gibt er sein Ziel, die europäische Sicherheitsordnung neu zu gestalten, nicht auf und verfolgt weiterhin seine strategischen Interessen. 44 Min

Der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende und CDU-Bundesvorsitzende, Friedrich Merz, stimmt in der 214. Plenarsitzung der 20. Legislaturperiode im Deutschen Bundestag an der Wahlurne ab. © dpa Pool/dpa Foto: Michael Kappeler
47 Min

Zeitenwende 2.0 - ein Vermögen für Verteidigung (Tag 1119 mit Julia Weigelt)

18.03.2025 16:00 Uhr

Der Bundestag hat den Weg für ein historisches, milliardenschweres Finanzpaket freigemacht, bei Verteidigungsausgaben soll die Schuldenbremse gelockert werden. 47 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Gelände um ein Hochhaus in Hamburg-Wilstorf ist von der Polizei abgesperrt worden. © Screenshot

Nach tödlichem Hochhaussturz in Hamburg: Drei weitere Festnahmen

Die drei Männer kamen in U-Haft. Die Polizei glaubt, dass das 15-jährige Opfer über die Balkonbrüstung kletterte und abstürzte, als er flüchten wollte. mehr