US-Präsident Donald Trump und der ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sitzen im Oval Office des Weißen Hauses und streiten. © picture alliance Foto: Jim LoScalzo

Trump demütigt Selenskyj (Sonderfolge mit Rebecca Barth)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 01.03.2025 | 14:20 Uhr | von Carsten Schmiester | Stefan Niemann | Astrid Corall | Rebecca Barth
34 Min | Verfügbar bis 01.03.2030

Im Oval Office haben sich Donald Trump und sein Vize JD Vance mit Wolodymyr Selenskyj gestritten. Der US-Präsident und sein Vize haben den ukrainischen Präsidenten vor der versammelten Presse gedemütigt und ihm Undankbarkeit vorgeworfen. In dieser Sonderfolge von Streitkräfte und Strategien spricht Host Carsten Schmiester mit dem ehemaligen USA-Korrespondenten der ARD, Stefan Niemann. Er analysiert die Szene und erklärt den Unterschied zwischen der ersten und zweiten Amtszeit Trumps. Wir erleben jetzt einen ungebremsten Präsidenten, der von Ja-Sagern und Loyalisten umgeben sei, niemand widerspreche, so Niemann. Trump habe kein Werte- und Koordinatensystem und keine Prinzipien, denen er sich verpflichtet fühle. Über die Reaktionen in der Ukraine berichtet die ARD-Korrespondentin Rebecca Barth aus Kiew. Die Demütigung sei für viele Ukrainer schmerzhaft. Viele versammelten sich hinter ihrem Präsidenten. Gleichzeitig beschreibt sie die Szenen in Washington als „sehr erhellend“. Natürlich müsse sich die ukrainische Führung die Frage stellen, ob sie die Trump-Administration nicht völlig falsch eingeschätzt habe. Mit Blick auf die Europäer sagt Rebecca Barth, dass im Endeffekt alle in einem Boot sitzen. Die Ukraine habe aber das Problem an der vordersten Front zu sitzen. Auf die Reaktionen in Europa schaut Astrid Corall. Viele Politiker haben der Ukraine ihre Unterstützung zugesichert, es gebe aber auch Ausnahmen. Am Sonntag und am kommenden Donnerstag sollen in London und Brüssel Ukraine- und Sondergipfel stattfinden, auf denen über die weitere Unterstützung der Ukraine und mögliche Friedensverhandlungen gesprochen werden soll.

Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de

Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

Orchestrierte Demütigung im Weißen Haus - Kommentar von Rebecca Barth
https://www.tagesschau.de/kommentar/kommentar-trump-selenskyj-100.html

Trumps globale Ordnung - eine Analyse von Silvia Stöber
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-weltordnung-basar-100.html

Bundespolitische Reaktionen auf den Eklat im Oval Office
https://www.tagesschau.de/inland/trump-selenskyj-bundespolitik-100.html

Podcast-Tipp: Das Coronavirus Update
https://1.ard.de/Coronavirus-Update

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, während eines Interviews mit FOX News in Washington © AP/dpa Foto: Jose Luis Magana

Reaktionen auf Eklat zwischen Selenskyj und Trump in Washington

Klare Rückendeckung für Selenskyj - in der deutschen Politik ist das Entsetzen, aber auch die Geschlossenheit groß. Mehr bei tagesschau.de. extern

Auf dieser Fotoillustration sieht mabn ein auf einem Mobiltelefon abgebildetes Porträt von Präsident Donald Trump und außerdem ein Porträt von Präsident Wladimir Selenskyj © picture alliance / Sipa USA | Jonathan Raa Foto: Jonathan Raa
40 Min

Unterstützung gegen Rohstoffe (Tag 1101 mit Denis Trubetskoy)

Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zu Besuch im Weißen Haus. Dabei will er mit US-Präsident Trump eine Vereinbarung über seltene Erden unterzeichnen. 40 Min

NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Stephan Weil und Olaf Lies (beide SPD) während einer Pressekonferenz. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Stephan Weil tritt zurück und gibt an Olaf Lies ab

Der Ministerpräsident will sich im Mai von seinen Ämtern zurückziehen. Die CDU spricht von einem "klaren Wortbruch". mehr