Hamburgs Finanzsenator Dressel hat die Tarifeinigung im öffentlichen Dienst als teuren Kompromiss bezeichnet. Dressel sagte dem "Hamburger Abendblatt", auf die Hansestadt kämen in den 27 Monaten Laufzeit Mehrkosten von 1,2 Mrd. Euro zu. Ohne Gebühren- und Preissteigerungen für Kunden und Bürger sei es nicht möglich, diesen Tarifabschluss umzusetzen. Ein langer Streik wäre aber niemandem zu vermitteln gewesen, so Dressel. Zuvor hatten sich Gewerkschaften und Arbeitgeber auf einen Tarifabschluss verständigt. Die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten erhalten demnach in zwei Stufen mehr Geld. Rückwirkend zum 1. April sind es drei Prozent, mindestens aber 110 Euro. Im Mai kommenden Jahres folgen noch einmal 2,8 Prozent. Außerdem sind unter anderem höhere Zulagen bei Schichtdiensten und ein zusätzlicher Urlaubstag vorgesehen.
Link zu dieser MeldungUnions-Parlamentsgeschäftsführer Frei hat bestürzt auf das neuerliche Erstarken der AfD in Umfragen reagiert. Frei nannte diese Meinungsumfragen in der ARD bitter für die Union. Er sei davon überzeugt, dass man dem nur mit guter praktischer Politik begegnen könne. Jetzt werde zügig ein sehr guter Koalitionsvertrag gebraucht. Es gehe unter anderem darum, aus der Rezessionsspirale herauszukommen, Wirtschaftswachstum zu erzielen und mehr Sicherheit zu schaffen. Einen konkreten Zeitplan bis zur möglichen Wahl von CDU-Chef Merz zum Kanzler wollte Frei nicht bestätigen.
Link zu dieser MeldungDer ukrainische Präsident Selenskyj hat im Ringen um eine Waffenruhe in seinem Land mangelnden Druck der USA auf Russland beklagt. Die Ukraine hat dem amerikanischen Vorschlag für eine vollständige Feuerpause ohne Vorbedingungen zugestimmt. Kreml-Chef Putin weigere sich. Kiew warte, dass Washington darauf antworte. Auch der französische Staatschef Macron forderte mehr Druck. US-Präsident Donald Trump versucht seit Wochen erfolglos, eine Waffenruhe in dem seit mehr als drei Jahren andauernden Ukraine-Krieg zu erreichen.
Link zu dieser MeldungBei israelischen Luftangriffen auf den Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben mindestens 44 Menschen getötet worden, zahlreiche weitere wurden verletzt. Seit Mitte März greift Israel wieder massiv Ziele der Hamas im Gazastreifen an, auch einen neuen Bodeneinsatz startete die Armee. Mehrere hundert Palästinenser haben im Norden des Küstengebiets erneut gegen die islamistische Hamas protestiert. Ihr Zorn richtete sich aber auch gegen Israel - sie warfen der Armee vor, bewusst Wohngebiete im Gazastreifen zu bombardieren.
Link zu dieser MeldungIn der nordrhein-westfälischen Stadt Duisburg bleiben heute alle 18 Sekundar- und Gesamtschulen geschlossen. . Grund sind laut Polizei zwei Schreiben eines unbekannten Absenders mit bedrohlichen und rechtsradikalen Äußerungen. Der Duisburger Staatsschutz ermittelt. Dessen Experten gehen nicht davon aus, dass die Drohungen ernstzunehmen sind. Wie die Polizei weiter mitteilte, hat die Bezirksregierung aber entschieden, den Präsenzunterricht an den Schulen vorsorglich auszusetzen.
Link zu dieser MeldungAb heute wird in vielen Bundesländern eine Woche lang verstärkt die Geschwindigkeit im Straßenverkehr kontrolliert. Geblitzt wird vor allem auf unfallträchtigen Abschnitten und im Bereich von Schulen und Baustellen. Allerdings dauern die Kontrollen nicht überall die ganze Woche über an - in Bayern und Thüringen etwa konzentriert man sich auf den Mittwoch. Laut Statistischem Bundesamt starben letztes Jahr 2.780 Menschen im Straßenverkehr - oftmals infolge überhöhter Geschwindigkeit.
Link zu dieser MeldungIn der niedersächsischen Stadt Osnabrück haben Experten drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht. Die Sperrungen, von denen auch der Hauptbahnhof betroffen war, wurden aufgehoben. Der Bahnverkehr läuft wieder an. Mehr als 15.000 Menschen können laut Stadtverwaltung zurück in ihre Häuser und Wohnungen. Der Einsatz des Kampfmittelräumdienstes hat mehrere Stunden länger gedauert als erwartet, weil sich immer wieder Menschen nicht an die Evakuierungsvorgaben gehalten haben.
Link zu dieser MeldungSylt bekommt eine neue Bürgermeisterin. Bei der Stichwahl um das Amt hat sich die parteilose Kandidatin Tina Haltermann mit 55,6 Prozent der Stimmen gegen ihren Mitbewerber Markus Gieppner von der Wählergemeinschaft "Die Insulaner" durchgesetzt. Haltermann wurde von der CDU unterstützt. Sie soll am 24. April bei der Sitzung der Gemeindevertretung vereidigt werden. Die Wahl war notwendig geworden, weil der frühere Bürgermeister Nikolas Häckel im vergangenen September nach monatelangem Streit abgesetzt worden war. Gemeindevertreter sprachen von einer Zerrüttung des Vertrauensverhältnisses und schweren Mängeln in der Amtsführung.
Link zu dieser MeldungIn der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg sein Auswärtsspiel bei Union Berlin mit 0:1 verloren. In der Tabelle rutschten die Wolfsburger dadurch auf Platz 12 ab. Die Lücke zu den internationalen Rängen beträgt jetzt sechs Punkte. Im anderen Sonntagsspiel holte der FC St. Pauli einen Punkt. Das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach endete 1:1. Den Ausgleich für die Hamburger schoss Oladapo Afolayan kurz vor Schluss. In der Tabelle steht St. Pauli weiter auf Rang 15 und hat jetzt vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. In der 2. Liga hat der Magdeburg gegen Kaiserslautern mit 2:0 gewonnen und liegt jetzt hinter dem Hamburger SV und dem 1. FC Köln auf dem Relegationsplatz 3. Außerdem spielten: Schalke - Ulm 2:1 und Elversberg - Regensburg 6:0.
Link zu dieser MeldungNachts oft klar und frostig, Tiefstwerte plus 4 bis minus 5 Grad. Tagsüber zum Teil neblig, meist heiter und trocken, 10 bis 15 Grad. Morgen freundlich und trocken bei 10 bis 16 Grad. Am Mittwoch fast überall trocken, 11 bis 17 Grad.
Link zu dieser Meldung