Ein Schild weist auf einen Bombenräumnung am 06. April 2025 in Osnabrück hin. © NDR Foto: Paul Hintzke

Nach zahlreichen Verzögerungen: Blindgänger in Osnabrück entschärft

Personen waren immer wieder in die Evakuierungszone gelangt und auch einer der beiden 500-Kilo-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg haatte die Sprengmeister vor Herausforderungen gestellt. mehr

Portrait von Tina Haltermann zur Sylter Bürgermeisterkandidatur. © Tina Haltermann / Privat Foto: Privat

Stichwahl auf Sylt: Tina Haltermann wird neue Bürgermeisterin

Mit 55,6 Prozent der Stimmen setzt sich die parteilose Kandidatin gegen Konkurrent Markus Gieppner durch. mehr

Abgestellte Züge auf den Gleisen vor dem Bremer Hauptbahnhof. © Sina Schuldt/dpa Foto: Sina Schuldt/dpa

Einschränkungen im Zugverkehr: Zwei wichtige Strecken betroffen

Die Verbindung zwischen Hannover und Bremen ist ab Montag gesperrt. Nach Berlin dauert die Fahrt länger. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 01:40 Uhr

Dressel: Teure Tarifeinigung

Hamburgs Finanzsenator Dressel hat die Tarifeinigung im öffentlichen Dienst als teuren Kompromiss bezeichnet. Dressel sagte dem "Hamburger Abendblatt", auf die Hansestadt kämen in den 27 Monaten Laufzeit Mehrkosten von 1,2 Mrd. Euro zu. Ohne Gebühren- und Preissteigerungen für Kunden und Bürger sei es nicht möglich, diesen Tarifabschluss umzusetzen. Ein langer Streik wäre aber niemandem zu vermitteln gewesen, so Dressel. Zuvor hatten sich Gewerkschaften und Arbeitgeber auf einen Tarifabschluss verständigt. Die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten erhalten demnach in zwei Stufen mehr Geld. Rückwirkend zum 1. April sind es drei Prozent, mindestens aber 110 Euro. Im Mai kommenden Jahres folgen noch einmal 2,8 Prozent. Außerdem sind unter anderem höhere Zulagen bei Schichtdiensten und ein zusätzlicher Urlaubstag vorgesehen.

Link zu dieser Meldung

Frei: Neueste Umfragen bitter

Unions-Parlamentsgeschäftsführer Frei hat bestürzt auf das neuerliche Erstarken der AfD in Umfragen reagiert. Frei nannte diese Meinungsumfragen in der ARD bitter für die Union. Er sei davon überzeugt, dass man dem nur mit guter praktischer Politik begegnen könne. Jetzt werde zügig ein sehr guter Koalitionsvertrag gebraucht. Es gehe unter anderem darum, aus der Rezessionsspirale herauszukommen, Wirtschaftswachstum zu erzielen und mehr Sicherheit zu schaffen. Einen konkreten Zeitplan bis zur möglichen Wahl von CDU-Chef Merz zum Kanzler wollte Frei nicht bestätigen.

Link zu dieser Meldung

Selenskyj beklagt mangelnden Druck auf Russland

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat im Ringen um eine Waffenruhe in seinem Land mangelnden Druck der USA auf Russland beklagt.  Die Ukraine hat dem amerikanischen Vorschlag für eine vollständige Feuerpause ohne Vorbedingungen zugestimmt. Kreml-Chef Putin weigere sich. Kiew warte, dass Washington darauf antworte. Auch der französische Staatschef Macron forderte mehr Druck. US-Präsident Donald Trump versucht seit Wochen erfolglos, eine Waffenruhe in dem seit mehr als drei Jahren andauernden Ukraine-Krieg zu erreichen.

Link zu dieser Meldung

Bei Luftangriffen im Gazastreifen sterben über 40 Menschen

Bei israelischen Luftangriffen auf den Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben mindestens 44 Menschen getötet worden, zahlreiche weitere wurden verletzt. Seit Mitte März greift Israel wieder massiv Ziele der Hamas im Gazastreifen an, auch einen neuen Bodeneinsatz startete die Armee. Mehrere hundert Palästinenser haben im Norden des Küstengebiets erneut gegen die islamistische Hamas protestiert. Ihr Zorn richtete sich aber auch gegen Israel - sie warfen der Armee vor, bewusst Wohngebiete im Gazastreifen zu bombardieren.

Link zu dieser Meldung

Rechtsradikale Drohungen gegen Duisburger Schulen

In der nordrhein-westfälischen Stadt Duisburg bleiben heute alle 18 Sekundar- und Gesamtschulen geschlossen. . Grund sind laut Polizei zwei Schreiben eines unbekannten Absenders mit bedrohlichen und rechtsradikalen Äußerungen. Der Duisburger Staatsschutz ermittelt. Dessen Experten gehen nicht davon aus, dass die Drohungen ernstzunehmen sind. Wie die Polizei weiter mitteilte, hat die Bezirksregierung aber entschieden, den Präsenzunterricht an den Schulen vorsorglich auszusetzen.

Link zu dieser Meldung

In vielen Bundesländern beginnt der Blitzermarathon

Ab heute wird in vielen Bundesländern eine Woche lang verstärkt die Geschwindigkeit im Straßenverkehr kontrolliert. Geblitzt wird vor allem auf unfallträchtigen Abschnitten und im Bereich von Schulen und Baustellen. Allerdings dauern die Kontrollen nicht überall die ganze Woche über an - in Bayern und Thüringen etwa konzentriert man sich auf den Mittwoch. Laut Statistischem Bundesamt starben letztes Jahr 2.780 Menschen im Straßenverkehr - oftmals infolge überhöhter Geschwindigkeit.

Link zu dieser Meldung

Bombenräumung in Osnabrück beendet

In der niedersächsischen Stadt Osnabrück haben Experten drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht. Die Sperrungen, von denen auch der Hauptbahnhof betroffen war, wurden aufgehoben. Der Bahnverkehr läuft wieder an. Mehr als 15.000 Menschen können laut Stadtverwaltung zurück in ihre Häuser und Wohnungen. Der Einsatz des Kampfmittelräumdienstes hat mehrere Stunden länger gedauert als erwartet, weil sich immer wieder Menschen nicht an die Evakuierungsvorgaben gehalten haben.

Link zu dieser Meldung

Neue Bürgermeisterin für Sylt

Sylt bekommt eine neue Bürgermeisterin. Bei der Stichwahl um das Amt hat sich die parteilose Kandidatin Tina Haltermann mit 55,6 Prozent der Stimmen gegen ihren Mitbewerber Markus Gieppner von der Wählergemeinschaft "Die Insulaner" durchgesetzt. Haltermann wurde von der CDU unterstützt. Sie soll am 24. April bei der Sitzung der Gemeindevertretung vereidigt werden. Die Wahl war notwendig geworden, weil der frühere Bürgermeister Nikolas Häckel im vergangenen September nach monatelangem Streit abgesetzt worden war. Gemeindevertreter sprachen von einer Zerrüttung des Vertrauensverhältnisses und schweren Mängeln in der Amtsführung.

Link zu dieser Meldung

Bundesliga: Wolfsburg verliert, St. Pauli sichert sich einen Punkt

In der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg sein Auswärtsspiel bei Union Berlin mit 0:1 verloren. In der Tabelle rutschten die Wolfsburger dadurch auf Platz 12 ab. Die Lücke zu den internationalen Rängen beträgt jetzt sechs Punkte.  Im anderen Sonntagsspiel holte der FC St. Pauli einen Punkt. Das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach endete 1:1. Den Ausgleich für die Hamburger schoss Oladapo Afolayan kurz vor Schluss. In der Tabelle steht St. Pauli weiter auf Rang 15 und hat jetzt vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. In der 2. Liga hat der Magdeburg gegen Kaiserslautern mit 2:0 gewonnen und liegt jetzt hinter dem Hamburger SV und dem 1. FC Köln auf dem Relegationsplatz 3. Außerdem spielten: Schalke - Ulm 2:1 und Elversberg - Regensburg 6:0.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts oft klar und frostig, Tiefstwerte plus 4 bis minus 5 Grad. Tagsüber zum Teil neblig, meist heiter und trocken, 10 bis 15 Grad. Morgen freundlich und trocken bei 10 bis 16 Grad. Am Mittwoch fast überall trocken, 11 bis 17 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Mülltonnen werden von der Müllabfuhr abgeholt © Sina Schuldt/dpa Foto: Sina Schuldt

Öffentlicher Dienst: Mehr Geld für Beschäftigte von Bund und Kommunen

Die Tarifeinigung sieht vor, dass die Beschäftigten in zwei Stufen insgesamt 5,8 Prozent mehr Lohn bekommen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Gerhard Schröder (SPD), Bundeskanzler von 1998 bis 2005, aufgenommen in seiner Kanzlei. Er gestikuliert mit einer Hand. © picture alliance/dpa Foto: Michael Kappeler

Alt-Kanzler Gerhard Schröder kämpft weiter um Bundestagsbüro

Der frühere Bundeskanzler klagt vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig gegen die Streichung seines Bundestagsbüros. mehr

Ihre Meinung zählt

Eine Patientin spricht im Wartebereich mit medizinischem Personal. © ImageBROKER Foto: Unaix Huizi

"Mitreden!" heute Abend: Wie heilsam ist das neue Hausärztegesetz?

Für Hausärzte fallen die Budgetierungen weg. Was genau haben die Patienten davon? Diskutieren Sie mit - die Sendung ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Polizeifahrzeuge stehen vor dem Hauptbahnhof Hannover. © dpa-Bildfunk Foto: Philipp von Ditfurth

Nach Schüssen in Hannover: Polizei nimmt Verdächtigen fest

Der Zugriff erfolgte bei einer Personenkontrolle im Hauptbahnhof Hannover. Der Mann soll einem Haftrichter vorgeführt werden. mehr

Ein Polizist, der hat seine Hände unter die Schutzweste der Uniform gesteckt hat. © NDR Foto: Julius Matuschik

Schwarzfahrer zückt Messer: ICE bei Scheeßel gestoppt

Der Mann hatte das Messer einem DB-Mitarbeiter auf den Kopf geschlagen. Polizisten nahmen den Randalierer vorläufig fest. mehr

Schleswig-Holstein

Schriftzug "KONTROLLE" ist an einer Rückscheibe eines Streifenwagens der Polizei eingeblendet. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Biker-Treffen in Lübeck: Polizei findet viele Waffen

Die Beamten fanden unter anderem Messer, Pfeffersprays und Baseballschläger. Es kommt zu mehreren Anzeigen. mehr

Schriftzug "Feuerwehr Kiel" ist auf der Uniform eines Feuerwehrmannes beim Einsteigen in ein Einsatzfahrzeug zu sehen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Feuer in Kieler Altenheim: Zwei Mitarbeitende verletzt

Mehrere Schränke in einem Zimmer standen in Flammen. Der Raum ist nicht mehr bewohnbar. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Regasifizierungs-Schiffe liegen im Hafen Mukran. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa

LNG-Terminal auf Rügen sucht neue Flüssigerdgas-Abnehmer

Die Deutsche ReGas hat eine neue Gebotsrunde begonnen. Damit sollen bis zum Jahr 2043 weitere Einspeise-Kapazitäten verkauft werden. mehr

Ein Kleiner Waffenschein liegt zwischen einer Schreckschusspistole und dem Magazin. © dpa Foto: Oliver Killig

Kleiner Waffenschein: Anträge in MV nehmen stark zu

Inzwischen besitzen rund 15.000 Menschen den Kleinen Waffenschein. Die Polizei sieht das mit großer Sorge. mehr

Hamburg

Ein Mitarbeiter der Müllabfuhr leert in der Innenstadt eine Biomülltonne. © picture alliance Foto: Marijan Murat

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst: Gebühren in Hamburg könnten steigen

Arbeitgeber und Gewerkschaften haben sich im Tarifstreit nach monatelangen Verhandlungen geeinigt. Finanzsenator Andreas Dressel spricht von einem "teuren Kompromiss". mehr

Mehrere Feuerwehrmänner stehen vor einem Tiefgaragentor, aus dem starker Rauch dringt. © NEWS5

Feuer in Tiefgarage: Großeinsatz in Hamburg-Steilshoop

Fünf Autos standen in Flammen. 100 Einsatzkräfte waren vor Ort. Die Tiefgarage liegt unter einem sechststöckigen Häuserblock. mehr