Blick auf ein VW-Werk. © NDR

VW an Kartell beteiligt: EU-Kommission verhängt Millionenstrafe

Stand: 02.04.2025 11:05 Uhr

Volkswagen muss eine Strafe in Höhe von rund 127 Millionen Euro zahlen. Der Grund: Der Wolfsburger Autobauer habe sich jahrelang an einem Kartell beteiligt, teilte die EU-Kommission am Dienstag mit.

Mehrere Autohersteller haben sich demnach über Jahre hinweg rechtswidrig abgesprochen. Die Kartellstrafe beläuft sich nach Angaben der EU-Kommission insgesamt auf rund 460 Millionen Euro. Neben VW muss unter anderem auch BMW eine Strafe zahlen - in Höhe von 25 Millionen Euro. Mercedes-Benz konnte hingegen eine Strafe abwenden: Das Unternehmen hatte das Kartell laut Kommission offengelegt. Auch die britische Wettbewerbsbehörde hat Strafen in Höhe von etwa 93 Millionen Euro gegen VW und BMW verhängt. Mercedes-Benz ist von dieser Strafe ebenfalls nicht betroffen.

Absprachen zum Nachteil von Verbrauchern

Die Fälle ereigneten sich demnach zwischen 2002 und 2017. Der Branchenverband Acea und 16 große Autohersteller haben den Angaben zufolge wettbewerbswidrige Absprachen zum Nachteil von Recyclingunternehmen und Verbrauchern getroffen. Beispielsweise hätten sie vereinbart, nicht damit zu werben, wie gut ihre Autos recycelt werden könnten. Dadurch konnten Verbraucher diese Informationen bei der Fahrzeugwahl nicht berücksichtigen.

VW spricht von Zusammenarbeit mit Kommission

VW trifft laut Kommission vergleichsweise die höchste Strafe. "Die Volkswagen AG nimmt die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission zur Kenntnis", sagte ein VW-Sprecher. Das Unternehmen habe "während der gesamten Untersuchung uneingeschränkt mit der Kommission zusammengearbeitet".

Weitere Informationen
Neuwagen von Volkswagen stehen auf dem Gelände vom VW Stammwerk © Julian Stratenschulte / dpa Foto: Julian Stratenschulte

US-Zölle: Schmerzlich für VW, Conti und Co.

Die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle in Höhe von 25 Prozent könnten Niedersachsens Automobil-Wirtschaft empfindlich treffen. mehr

Das VW-Kraftwerk in Wolfsburg am frühen Morgen hinter dem Mittellandkanal. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Volkswagen: Kernmarke verschiebt Renditeziel um drei Jahre

Unter anderem wegen schlechter Verkaufszahlen soll die Rendite von 6,5 Prozent nun erst 2029 erreicht werden. mehr

Das Volkswagen-Logo steht auf dem Dach vom Markenhochhaus in Wolfsburg. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

VW zieht Bilanz: Gewinn bricht um mehr als 30 Prozent ein

Der Volkswagen-Konzern hat ein forderndes Jahr hinter sich. Gleich an mehreren Stellen verzeichnete er deutliche Einbußen. mehr

Mehrere Fahrzeuge der Marke VW stehen vor einer Autofähre. © Screenshot
5 Min

Trumps Auto-Zölle treffen VW und Autoteile-Industrie

Importe von Autos in die USA sollen mit Zöllen von 25 Prozent belegt werden - auch Zulieferer wären betroffen. 5 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 01.04.2025 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW

Wolfsburg

Mehr Nachrichten aus der Region

In einem Labor werden Proben untersucht. © NDR Foto: Naïs Baier

Neue Startups: Millionenförderung für Hochschulen in Göttingen

Insbesondere die Lifesciences werden unterstützt. Ziel ist, Wissenschaft und Praxis besser miteinander zu vernetzen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen