Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (links), und der Verteidigungsminister von Lettland, Andris Spruds (rechts), geben auf der lettischen Luftwaffenbasis Lielvarde eine gemeinsame Pressekonferenz vor einem Kampfflugzeug vom Typ Eurofighter der deutschen Luftwaffe. © dpa Foto: Alexander Welscher

Mehr Milliarden für die Bundeswehr?! (Tag 821 mit Marcel Schlepper)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 24.05.2024 | 15:45 Uhr | von Anna Engelke und Carsten Schmiester
48 Min | Verfügbar bis 24.05.2026

Marcel Schlepper vom Münchner Ifo-Institut guckt auf das Geld, das die Ampel-Regierung für Sicherheit und Verteidigung ausgibt - in diesem Jahr und in den nächsten Jahren. Sollte die Bundesregierung die Ukraine in diesem Jahr mit zusätzlichen 3,8 Milliarden Euro unterstützen, wie von Verteidigungsminister Pistorius vorgeschlagen, werde das auch Auswirkungen auf das 2-Prozent-Ziel der Nato haben, so Schlepper im Gespräch mit Anna Engelke. Für dieses Jahr erwartet er, dass Deutschland dann 2,2 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für sicherheitsrelevante Aufgaben aufwendet. Das wäre ein leichter Anstieg um 0,1 Prozentpunkte gegenüber der bisherigen Aussage der Bundesregierung. Auch im nächsten Jahr werde die Ampelkoalition das 2-Prozent-Ziel erreichen. Nach Ansicht des Ifo-Fachmanns erschwert das die Ausgangsposition von Verteidigungsminister Boris Pistorius für die Verhandlungen über seinen Etat für das nächste Jahr. Dass die Bundeswehr insgesamt mehr Geld braucht, davon ist Marcel Schlepper überzeugt. Er sieht große Finanzierungsprobleme auf die Bundeswehr zukommen, wenn das Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden € spätestens 2028 ausgegeben ist. Deshalb plädiert er dafür, bereits jetzt jedes Jahr den Verteidigungshaushalt zu erhöhen. Carsten Schmiester berichtet über anhaltende schwere Kämpfe in der Ost-Ukraine, russische Grenzprovokationen in Estland und Moskaus neuestes Atom-Manöver.

Kritik, Anregungen oder auch Lob – bitte per E-Mail an: streitkraefte[at]ndr.de

Das Interview mit Marcel Schlepper:
http://www.ndr.de/audio1641308.html

Podcast-Tipp: Human Minded über das Leben von Anna Politkowskaja
https://1.ard.de/Human-Minded

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Zug steht auf überschwemmten Gleisen. © Screenshot

Unwetterschäden stören Bahnverkehr im Raum Hamburg

Nach Starkregen, Hagel, Sturm und vielen Blitzen in Norddeutschland gibt es auch heute noch Probleme - vor allem zwischen Hamburg und Bremen. mehr