US-Außenminister Blinken und Verteidigungsminister Austin treffen den ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Kiew. © picture alliance

Im Zug nach Kiew (Tag 59-61)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 25.04.2022 | 17:15 Uhr | von Carsten Schmiester und Andreas Flocken
27 Min | Verfügbar bis 25.04.2027

Zwei der wichtigsten amerikanischen Minister haben die Ukraine besucht. Außenminister Antony Blinken und Verteidigungsminister Lloyd Austin sind aus Polen mit dem Zug nach Kiew gereist. Dort haben sie im Präsidentenpalast mit Wolodymyr Selenskyj gesprochen. „Wir wollen Russland in dem Ausmaß geschwächt sehen, dass es die Art von Dingen, die es mit dem Einmarsch in die Ukraine getan hat, nicht mehr machen kann“, sagte Austin nach dem Treffen und versprach, die Militärhilfe für die Region auf 3,7 Milliarden Dollar aufzustocken. Im vergangenen Jahr wurden weltweit erstmals über zwei Billionen Dollar in Streitkräfte investiert. Die Militärausgaben werden in diesem Jahr erneut steigen, prognostiziert der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. In dem Podcast geht es auch darum, warum die beiden Kriegsparteien die Infrastruktur im Land nicht zerstören, beispielsweise die wichtige Gaspipeline in den Westen.

Interview mit Andreas Schröder, Leiter der Energieanalyse beim internationalen Energiemarktforschungsinstitut ICIS
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Schroeder-Ukraine-bekommt-jaehrlich-eine-Milliarde-Euro-Transitgebuehren,audio1114934.html

Mitschnitt der Presskonferenz von Außenminister Blinken
https://www.state.gov/secretary-antony-j-blinken-and-secretary-lloyd-austin-remarks-to-traveling-press/

Podcast-Empfehlung: Zwischen Hamburg und Haiti
https://www.ardaudiothek.de/sendung/zwischen-hamburg-und-haiti/7852780/

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Im-Zug-nach-Kiew-Tag-59-61,audio1115254.html
NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der Staatsanwalt Yashar G., dem Korruption vorgeworfen wird, sitzt im Gericht. © Hannoverreporter/Dziadek Foto: Dziadek

Korruptionsaffäre: Staatsanwaltschaft Hannover in Erklärungsnot

Eventuell wusste sie über die Vorwürfe gegen G. früher Bescheid als bisher gedacht. Er soll Ermittlungsinterna verraten haben. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?