Dieses Bild wurde durch die Aufnahme eines Fernsehbildschirms mit Mehrfachbelichtung in der Kamera erstellt. In dieser Abbildung ist der US-Präsident Donald Trump bei einer Rede im Weißen Haus zu sehen. © picture alliance / Sipa USA | SOPA Images

Trumps Telefonat mit Putin und die Folgen (Tag 1087 mit Nico Lange)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 14.02.2025 | 16:10 Uhr | von Kai Küstner und Anna Engelke
34 Min | Verfügbar bis 14.02.2030

Am Mittwoch hat US-Präsident Trump mit dem russischen Machthaber Putin über die Ukraine gesprochen und damit für viel Wirbel gesorgt. Im Interview mit Host Anna Engelke ordnet der Militärexperte Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz das Telefonat ein. Er kritisiert, dass die Europäer nach dem Anruf „einen weinerlichen Eindruck“ gemacht hätten. Damit zeige man seine Schwäche noch öffentlicher. Dabei hätten die Europäer alle Möglichkeiten, sich in Verhandlungen zwischen Russland und den USA einzubringen. Problematisch hält Nico Lange vor allem die Kommunikation von Donald Trump und seinem Umfeld – auch gegenüber der Ukraine. Gleichzeitig rät der Sicherheitsexperte der Bundesregierung und den Europäern, Wege zu finden, direkt mit den USA zu sprechen. Dafür sei die Münchner Sicherheitskonferenz eine gute Gelegenheit. Auch der US-Sonderbeauftragte für Russland und die Ukraine, Keith Kellogg, äußert sich im Exklusiv-Interview mit Anna Engelke zu dem Thema. Seine Botschaft an alle europäischen Staats- und Regierungschefs: Sie sollten sich bei Trump melden. Kai Küstner berichtet, wie viele Milliarden Europa 2024 für Verteidigung ausgegeben hat (weniger als Russland) und über die andauernde Diskussion über Verteidigungsausgaben in der NATO. Die Situation der Ukraine fasst er so zusammen: Sie ist militärisch bei weitem in keiner starken Lage – genau das aber müsste sie für eine starke Position am Verhandlungstisch sein.

Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de

Interview von Anna Engelke mit Keith Kellogg in den ARD tagesthemen
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/schnell_informiert/video-1433618.html

Interview mit Nico Lange auf tagesschau.de über Verhandlungen mit Putin
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/trump-ukraine-russland-lange-100.html

Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

Video-Tipp: Brauchen wir wieder eine Wehrpflicht?
https://www.youtube.com/watch?v=Eah4zzsWBls

Ein Porträtbild von dem Militär- und Sicherheitsexperten Nico Lange. © Nico Lange
17 Min

Nico Lange: Europäer haben weinerlichen Eindruck gemacht

Nach dem Trump-Telefonat mit Putin empfiehlt der Militärexperte den USA und Europa, Wege zu finden, direkt miteinander zu sprechen. 17 Min

NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Teilnehmende einer Demo gegen einen Rechtsruck in Deutschland versammeln sich in der Hamburger Innenstadt. © Georg Wendt/dpa

Hamburg: Rund 10.000 Menschen demonstrieren gegen Rechtsruck

Einen Tag vor der Bundestagswahl gibt es heute zwei Kundgebungen in der Hamburger Innenstadt. Beide Aufzüge sollen auf dem Heiligengeistfeld enden. mehr