Der russische Lenkwaffenkreuzer «Moskwa» fährt durch den Bosporus ins Mittelmeer © picture alliance/dpa Foto: Can Merey

Feuer an Bord (Tag 50)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 14.04.2022 | 17:45 Uhr | von Andreas Flocken und Carsten Schmiester
25 Min | Verfügbar bis 14.04.2027

Russland hat zumindest nach eigenen Angaben den Hafen von Mariupol unter seine Kontrolle gebracht. Der Bürgermeister der Hafenstadt aber widerspricht den Angaben. Wie so oft in diesem Krieg fehlen gesicherte Informationen. So soll nach Angaben russischer Staatsmedien das wichtigste Schiff der Schwarzmeer-Flotte bei einer Explosion von Munition stark beschädigt worden sein. Die Ukraine behauptet, das Schiff mit Raketen beschossen zu haben.

Der langjährige ARD Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken sprechen in dieser Folge aber auch über weitere Waffenlieferungen an die Ukraine.
Nachdem US-Präsident Biden von „Völkermord“ gesprochen hat, rüsten die Vereinigten Staaten die Ukraine weiter auf: Angesichts einer erwarteten Großoffensive Russlands im Osten des Landes sollen im großen Stil Waffen und Munition an Kiew gehen.

Wenn ausgerechnet die "Moskau" sinkt
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schwarzmeerflotte-russland-101.html

Podcast-Tipp:
Komplizen? VW und Brasiliens Militärdiktatur
https://www.ardaudiothek.de/sendung/komplizen-vw-und-die-brasilianische-militaerdiktatur/44658106/

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Feuer-an-Bord-Tag-50,audio1108930.html
NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Teilnehmende einer Demo gegen einen Rechtsruck in Deutschland versammeln sich in der Hamburger Innenstadt. © Georg Wendt/dpa

Hamburg: Rund 10.000 Menschen demonstrieren gegen Rechtsruck

Einen Tag vor der Bundestagswahl gibt es heute zwei Kundgebungen in der Hamburger Innenstadt. Beide Aufzüge sollen auf dem Heiligengeistfeld enden. mehr