Angela Merkel beantwortet im Berliner Ensemble Fragen des Journalisten Alexander Osang. © picture alliance Foto: Fabian Sommer

Merkel verteidigt sich (Tag 105)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 08.06.2022 | 17:15 Uhr | von Carsten Schmiester und Andreas Flocken
25 Min | Verfügbar bis 08.06.2027

In ihrem ersten Interview seit Langem hat Angela Merkel ihre Russland-Politik verteidigt. Sie zeigte sich sichtlich betroffen von Putins Ukraine-Krieg. Außenpolitische Fehler will sie aber nicht erkennen. Die russischen Angriffe konzentrieren sich unterdessen weiterhin auf die Region Luhansk im Donbass. Doch die Armee steht unter Druck, denn eines des Hauptprobleme der russischen Armee sei weiterhin das Personal, sagt NDR Militärexperte Andreas Flocken. Im Gespräch mit dem langjährigen ARD Korrespondenten Carsten Schmiester geht es auch um die Auswirkungen des 100-Milliarden-Sondervermögens für die Rüstungsindustrie. Weiter geht es um das erste Interview, das die ehemalige Bundeskanzlerin Merkel seit langem gegeben hat und die Reaktionen darauf.

Interview mit Thomas Breuer von Greenpeace: Ein Großteil des Sondervermögens wird verpuffen
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Breuer-Ein-Grossteil-des-Sondervermoegens-wird-verpuffen,audio1144280.html

Interview mit Matthias Wachter vom Bundesverband der Deutschen Industrie: Rüstungsunternehmen wollten schon gleich nach Kriegsausbruch auf Zwei- oder Drei-Schicht Betrieb gehen
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wachter-Ruestungsunternehmen-wollten-schon-gleich-nach-Kriegsausbruch-auf-Zwei-oder-Drei-Schicht-Betrieb-gehen,audio1144278.html

"Sondervermögen schaffen Intransparenz"
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/staatshaushalt-sondervermoegen-101.html

Was soll mit den Sonderausgaben für die Bundeswehr erreicht werden? (Deutschlandfunk)
https://www.deutschlandfunk.de/sondervermoegen-bundeswehr-militaerausgaben-ruestungsinvestitionen-100.html

Bundesverband der Deutschen Industrie: B7 Germany Summit
https://bdi.eu/

Podcast Empfehlung: Welt. Macht. China
https://www.ardaudiothek.de/episode/welt-macht-china/china-und-der-rest-der-welt-das-ende-der-zurueckhaltung-4/ard/10563047/

NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Teilnehmende einer Demo gegen einen Rechtsruck in Deutschland versammeln sich in der Hamburger Innenstadt. © Georg Wendt/dpa

Hamburg: Rund 10.000 Menschen demonstrieren gegen Rechtsruck

Einen Tag vor der Bundestagswahl gibt es heute zwei Kundgebungen in der Hamburger Innenstadt. Beide Aufzüge sollen auf dem Heiligengeistfeld enden. mehr