Stand: 19.03.2025 17:12 Uhr

Landratswahlen und OB-Wahl: Alles zu den Entscheidungen in MV

Kandidaten, Diskussionsrunden, Ergebnisse: Auf dieser Seite berichtet der NDR in MV über die Oberbürgermeisterwahl in Neubrandenburg und die Landratswahlen in Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald, in der Mecklenburgischen Seenplatte und in Ludwigslust-Parchim. Wir stellen unter anderem diejenigen Kandidatinnen und Kandidaten vor, die bereit waren, in einem redaktionellen Porträt vorgestellt zu werden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 20.03.2025 | 09:00 Uhr

Hier anmelden für die "Talks vor Ort" mit den Kandidaten aus ihrer Region

. © Screenshot

NDR Talk vor Ort: Unterschiede bei Migration und Verkehr

Fünf Kandidaten treten zur Landratswahl in der Mecklenburgischen Seenplatte an. Bei vielen Themen äußerten sie sich ähnlich. mehr

Talk vor Ort im Vorpommernhus Greifswald © Screenshot

NDR Talk vor Ort: Lebhafte Diskussion über Finanzen und Baurecht

Vier Bewerber zur Landratswahl in Vorpommern-Rügen stellten sich vielen Fragen aus dem Publikum. Zwei Kandidaten konnten nicht teilnehmen. mehr

Die Umrisse des Landes Mecklenburg-Vorpommern, darin farblich hervorgehoben Symbole, die das Thema Wahl verdeutlichen. © NDR Foto: NDR

Ludwigslust-Parchim: Ihre Fragen an Kandidatin und Kandidaten

Die Bewerberinnen und Bewerber zur Landratswahl in Ludwigslust-Parchim stellen sich den Fragen der Menschen im Landkreis. Video-Livestream

Die Umrisse des Landes Mecklenburg-Vorpommern, darin farblich hervorgehoben Symbole, die das Thema Wahl verdeutlichen. © NDR Foto: NDR

Talk vor Ort in Lassan: Landratskandidaten stellen sich ihren Fragen

Wie soll sich der Landkreis Vorpommern-Greifswald entwickeln? Die Landratskandidaten sind zur Diskussion im Livestream eingeladen. Video-Livestream

Landratswahl im Landkreis Vorpommern-Rügen

Stefan Kerth bei einer Pressekonferenz im Landratsbüro Stralsund. © dpa Foto: Stefan Sauer

Stefan Kerth will Landkreis Vorpommern-Rügen zur Modellregion machen

2018 wurde Kerth als SPD-Mitglied Landrat in Vorpommern-Rügen. Jetzt tritt er als Parteiloser an, von der CDU unterstützt. mehr

Ein Mann mit Brille schaut in die Kamera. © Die Linke Vorpommern-Rügen

Landratswahl Vorpommern-Rügen: Linke stellt Stralsunder Lange auf

Um Fachkräfte zu gewinnen, brauche es ein lebenswertes Umfeld - und eine Willkommenskultur. Der 41-Jährige will das fördern. mehr

Heiko Miraß, Parlamentarischer Staatssekretär von Mecklenburg-Vorpommern © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bürgerräte für Vorpommern-Rügen: Heiko Miraß will Mitbestimmung

Für die SPD kandidiert Heiko Miraß als Landrat in Vorpommern-Rügen. Er will sich weiter für gute Bahnanbindungen einsetzen. mehr

Mann lehnt an einer Säule in Prerow © Jens Neumann

Landrat-Kandidat Neumann will "Behördenwillkür ein Ende setzen"

Die CDU wollte ihn nicht für die Wahl aufstellen. Deshalb tritt Jens Neumann als parteiloser Kandidat in Vorpommern-Rügen an. mehr

Ein Mann schaut in die Kamera. © AfD Vorpommern-Rügen

Carlos Rodrigues will sich für strikte Asylpolitik einsetzen

Landratswahl in Vorpommern-Rügen: Der AfD-Kandidat setzt wie seine Partei auf das Thema Migration. Er will den Zuzug begrenzen. mehr

Landratswahl im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Johannes Arlt ist seit drei Jahren für die Mecklenburgische Seenplatte im Bundestag. © Johannes Arlt Foto: Johannes Arlt

Seenplatte soll "familienfreundlichste Region Deutschlands" werden

Bei der Bundestagswahl im Februar verlor Johannes Arlt (SPD) sein Bundestagsmandat. Nun will er Landrat an der Seenplatte werden. mehr

Björn Eckhard tritt für die Partei "Die Basis" an. © Björn Eckhard/privat Foto: Björn Eckhard/privat

Björn Eckardt will schnellere Bearbeitung von Anträgen

Der 62-Jährige geht für die Partei "Die Basis" zum zweiten Mal ins Rennen um den Landratsposten in der Mecklenburgischen Seenplatte. mehr

Der OB-Kandidat Torsten Koplin in einem Gespräch. © NDR Foto: Torsten Koplin

Koplin will aus dem Landtag in die Kreisverwaltung

Seit 25 Jahren hat Torsten Koplin einen Sitz im Landtag. Nun will der Linkenpolitiker Landrat in der Seenplatte werden. mehr

Thomas Müller © Thomas Müller

Feuerwehrmann Müller will Landrat der Seenplatte werden

Die CDU schickt mit ihrem Vizelandrat den erfahrensten Mann der Kreisverwaltung in den Wahlkampf. mehr

Enrico Schult (AfD) will in der Mecklenburgischen Seenplatte Landrat werden. © Enrico Schult Foto: Enrico Schult/privat

Mecklenburgische Seenplatte: Enrico Schult will AfD-Landrat werden

In seiner Amtszeit würde der gelernte Vermesser gern landesweit eine laute Stimme für den Landkreis sein. mehr

Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Simone Borchardt, die Kandidatin der CDU für die Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim. © picture alliance

Simone Borchardt für die CDU: Einzige Frau bei Landratswahl in LUP

Die 57-Jährige lebt in in der Nähe von Grevesmühlen und steht für eine wirtschafts- und unternehmerfreundliche Politik. mehr

Dietmar Friedhoff, der Kandidat der AfD für die Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim © picture alliance

Landratswahl in Ludwigslust-Parchim: Dietmar Friedhoff tritt für AfD an

Der 58-Jährige lebt seit 2024 im Landkreis Ludwigslust-Parchim und will unter anderem den Windkraft-Ausbau stoppen. mehr

Philipp Lübbert, der Kandidat von Bündnis 90/Die Grünen zur Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim. © Philipp Lübbert

Ludwigslust-Parchim: Philipp Lübbert erster grüner Landratskandidat

Der 28-Jährige ist der jüngste der vier Anwärter auf den Landratsposten. Er setzt sich für Verbesserungen in der Verwaltung ein. mehr

Stefan Sternberg, der amtierende Landrat und Kandidat der SPD zur Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim. © SPD Foto: Philipp Eisermann

Landratswahl in LUP: Amtsinhaber Stefan Sternberg kandidiert für SPD

Sollte der 40-Jährige im Amt bleiben, will er Baudenkmäler und die ambulante Gesundheitsversorgung in den Fokus nehmen. mehr

Oberbürgermeisterwahl in Neubrandenburg

Der CDU-Politiker Frank Benischke steht mit verschränkten Armen vor einer historischen Ziegenlmauer. © NDR Foto: Frank Benischke

CDU-Kandidat Benischke: Pläne für Neubrandenburg

Die Landes-CDU erhebt Anspruch aufs Rathaus in Neubrandenburg. Ihr Kandidat Frank Benischke soll das schaffen. mehr

Der Neubrandenburger OB-Kandidat Tim Großmüller blickt vor einem weiß ausgeschnittenen Hintergrund in die Kamera. © NDR Foto: Tim Großmüller

OB-Wahl: Großmüller will Witts Nachfolger in Neubrandenburg werden

Nachdem er den Oberbürgermeister zum Rücktritt bewegte, erhebt der Unternehmer nun selbst Anspruch auf dessen Sessel. mehr

Neverins Bürgermeister Nico Klose © NDR

OB-Kandidat Klose: Stärker Zusammenrücken für ein Wir-Gefühl

Respekt, Toleranz und Lust aufs Mitmachen in Neubrandenburg nennt Nico Klose (parteilos) als Wünsche fürs Stadtgefühl. mehr

Der Neubrandenburger OB-Kandidat Tobias Köhler vor der Kulisse seiner Heimatstadtr © privat Foto: privat/Tobias Köhler

Tobias Köhler will Neubrandenburg für junge Menschen attraktiver machen

Der parteilose Einzelbewerber ist der jüngste Kandidat im Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters in Neubrandenburg. mehr

Der Neubrandenburger OB-Kandidat Jens Kreutzer. © NDR Foto: Jens Kreutzer

Kreutzer will sichere, grüne und lebendige Innenstadt

OB-Kandidat Jens Kreutzer (BSW) möchte in Neubrandenburg neue Gewerbeflächen und mehr Sozialwohnungen schaffen. mehr

Der Neubrandenburger Jurist Ralph-Jörn Kurschus. © NDR Foto: Ralph-Jörn Kurschus

Einzelbewerber Kurschus: Als Jurist an die Ratshausspitze

Der Jurist Ralph-Jörn Kurschus geht als EInzelbewerber in das Rennen zur Wahl des neuen Oberbürgermeisters in Neubrandenburg. mehr

Sascha Lübs © Sascha Lübs

Lübs legt Fokus auf die Jugendförderung und die Vereine der Stadt

Sascha Lübs ist waschechter Neubrandenburger und dort im Verein Soziokulturelles Bildungszentrum Neubrandenburg als Sozialarbeiter tätig. mehr

Der OB-Kandidat Olaf Schümann. © NDR Foto: Olaf Schümann

Schümann: Praktiker will Neubrandenburgs Verwaltungschef werden

Olaf Schüman ist Kandidat der Werteunion bei der Oberbürgermeisterwahl am 11. Mai in Neubrandenburg. mehr

Oberbürgermeister-Kandidat für Neubrandenburg: Stefan Schwabbauer © Stefan Schwabbauer/privat Foto: Stefan Schwabbauer/privat

OB-Kandidat Schwabbauer: Lebensqualität und Stadtentwicklung

Der parteilose Stefan Schwabbauer will mit Leidenschaft und Engagement als Neubrandenburgs Oberbürgermeister überzeugen. mehr

Alle Meldungen zur den Landratswahlen 2025 in MV

Wahlkarte mit Wahlkreuz wird in eine Wahlurne gesteckt © fotolia Foto: Andrey Burmakin

Landratswahl in vier Kreisen in MV: Das sind die Kandidaten

Die Kandidaten für die Landratswahlen am 11. Mai stehen fest. Dann wird in vier Landkreisen in Mecklenburg-Vorpommern gewählt. mehr

Ein Stimmzettel wird in eine Wahlurne gesteckt. © ARD

Ludwigslust-Parchim: Wahlausschuss bestätigt Landratskandidaten

Drei Männer und eine Frau treten bei der Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim an. mehr

Stefan Kerth bei einer Pressekonferenz im Landratsbüro Stralsund. © dpa Foto: Stefan Sauer

Landratswahl: CDU stützt parteilosen Amtsinhaber Kerth

Der ehemalige SPD-Politiker Stefan Kerth bekommt die Rückendeckung der größten Kreistagsfraktion. mehr

Der Landrat Kerth. © Screenshot

Vorpommern-Rügen: Landrat Kerth bekommt neue Verbündete

Der ehemalige SPD-Politiker kam bei der Landratswahl im Mai mit Unterstützung der CDU rechnen. mehr

Amtsinhaber Stefan Kerth, Landrat von Vorpommern-Rügen, sitzt in einem Büro.

Vorpommern-Rügen: Diese Kandidaten wollen das Landratsamt

Amtsinhaber Stefan Kerth will Landrat bleiben. Dafür muss er sich gegen fünf Mitbewerber durchsetzen. mehr

Michael Sack im Portrait mit einem CDU-Schild im Hintergrund. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Drei Kandidaten für das Landratsamt in Vorpommern-Greifswald

Am 11. Mai wird ein neuer Landrat gewählt. Amtsinhaber Michael Sack (CDU) möchte sich gegen zwei Kandidaten durchsetzen. mehr

Simone Borchardt (CDU) wird Teil des neuen Bundestags. Sie kandidiert aber auch als Landrätin für den Landkreis Ludwigslust-Parchim. © NDR Foto: Christoph Woest

Mit neuem Bundestagsmandat: CDU nominiert Borchardt für Landratswahl

Simone Borchardt wird im Landkreis Ludwigslust-Parchim gegen die Kandidaten von SPD, AfD und Grüne antreten. Gewählt wird am 11. Mai. mehr

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. © Screenshot

Schwesig: "Der Wahlkampf geht weiter"

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) fordert bei einer möglichen Regierungsbildung in Berlin Verhandlungen auf Augenhöhe. mehr

Auf einer Wahlurne liegt ein Schild mit der Aufschrift "Wahllokal". © picture alliance / dpa Foto: Patrick Pleul

Bislang drei Kandidaten für die Landratswahl in Ludwigslust-Parchim

Neben dem SPD-Amtsinhaber treten Kandidaten der AfD und von Bündnis 90/Die Grünen zur Landratswahl am 11. Mai an. mehr

Landrat Stefan Sternberg bei einer Pressekonferenz. © NDR

Landkreis Ludwigslust-Parchim: Landrat Sternberg tritt wieder zur Wahl an

Der SPD-Kreisvorstand unterstützt die Kandidatur von Stefan Sternberg. Die Landratswahl findet am 11. Mai statt. mehr

Schild Landkreis "Mecklenburgische Seenplatte" vor dem Landratsamt in Neubrandenburg © Screenshot

Zweiter Bewerber zur Landratswahl Mecklenburgische Seenplatte

Nach der CDU hat auch die AfD ihren Kandidaten zur Landratswahl benannt. Die Nominierung der Linken folgt in wenigen Tagen. mehr

Die Mitglieder des Kreistags Vorpommern-Rügen heben grüne Stimmkarten. © NDR Foto: Mathias Marius Krüger

Kreis Vorpommern-Rügen: Landratswahl im Mai 2025

Am 11. Mai 2025 wird der Landrat gewählt. Das hat der Kreistag entschieden. mehr

Die Mitglieder des Kreistags Vorpommern-Greifswald tagen in der Nikolaikirche in Anklam. © Matthes Klemme Foto: Matthes Klemme

Kreis Vorpommern-Greifswald: Landratswahl im Mai 2025

Am 11. Mai wird in Vorpommern-Greifswald der Landrat gewählt. Das hat der Kreistag entschieden. mehr

Torsten Koplin (Die Linke), Abgeordneter im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern © picture alliance / ZB Foto: Jens Büttner

Torsten Koplin will Landrat an der Seenplatte werden

Die Linke im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat damit einen Kandidaten für die Landratswahl. mehr

Thomas Müller kandidiert für die CDU für den Posten des Landrates für die Mecklenburgische Seenplatte © CDU-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte

Landratswahl MSE: CDU nominiert Thomas Müller

Der Politiker soll im nächsten Jahr die Nachfolge von Heiko Kärger antreten. mehr

Haus der Kultur und Bildung Neubrandenburg © Screenshot

Kreistag: Waffen-Verbotszone um Gemeinschafts-Unterkünfte?

In einem Beschluss des Kreistags Mecklenburgische Seenplatte geht es auch um Arbeitsgelegenheiten für Asylsuchende. mehr

Alle Meldungen zur Oberbürgermeisterwahl 2025 in Neubrandenburg

Das Rathaus von Neubrandenburg bei blauem Himmel. © NDR Foto: Stefan Thoms

Wahl zum Oberbürgermeister Neubrandenburg: Neun Kandidaten

Neun Männer wollen Oberbürgermeister in Neubrandenburg werden. mehr

Nahaufnahme des Eingangsschildes des Rathauses in Neubrandenburg. © NDR Foto: Stefan Thoms

Rekordbewerberzahl bei Wahl zum Oberbürgermeister in Neubrandenburg

Neun Männer trauen sich zu, Oberbürgermeister der Viertorestadt zu sein. mehr

Tobias Köhler will Oberbürgermeister von Neubrandenburg werden. © Tobias Köhler

Elektriker will Neubrandenburger Oberbürgermeister werden

Der 24-Jährige will sich vor allem um die Interessen von Jugendlichen kümmern. mehr

Das Rathaus in Neubrandenburg © Frank Schwarz Foto: Frank Schwarz

Neubrandenburg: Fünf Männer wollen Oberbürgermeister werden

Der parteilose Kandidat Nico Klose erhält rot-grüne Unterstützung. Vier weitere Männer wollen kandidieren. mehr

Jens Kreutzer, Kandidat des Bündnis Sarah Wagenknecht für die Oberbürgermeister-Wahl in Neubrandenburg am 11. Mai 2025. © BSW

Neubrandenburg: fünfter Kandidat für die Oberbürgermeister-Wahl

Jens Kreutzer (BSW) will Oberbürgermeister von Neubrandenburg werden. mehr

Ralph-Jörn Kurschus © Ralph-Jörn Kurschus Foto: Ralph-Jörn Kurschus

Anwalt will Neubrandenburger Oberbürgermeister werden

Der parteilose Kandidat ist Fachmann für Insolvenzen. mehr

Neverins Bürgermeister Nico Klose © NDR

Nico Klose will Oberbürgermeister von Neubrandenburg werden

Der 38-Jährige ist parteilos und derzeit ehrenamtlicher Bürgermeister von Neverin. mehr

Silvio Witt bei einer Demonstration in Neubrandenburg mit einer "Inter* Inclusive Pride"-Flagge © Screenshot

Regenbogenfahne, rauer Ton, Rücktritt: Neubrandenburgs OB Witt im Gespräch

Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt hatte nach einem Streit um eine Regenbogenfahne seinen Rücktritt eingereicht. mehr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Jubel bei den Volleyballerinnen des SSC Schwerin. © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Martin Pitsch

Schweriner Volleyballerinnen ziehen ins Finale ein

Der Hauptrunden-Sieger gewann am Sonntag auch das zweite Spiel im Play-off-Halbfinale beim VfB Suhl. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern