Stand: 10.09.2024 12:57 Uhr

Kreistag: Waffen-Verbotszone um Gemeinschafts-Unterkünfte?

Haus der Kultur und Bildung Neubrandenburg © Screenshot
Der Kreistag Mecklenburgische Seenplatte hat bei seiner Sitzung im HKB Neubrandenburg beschlossen, mehr Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerber zu schaffen. (Themenbild)

Der Kreistag der Mecklenburgischen Seenplatte hat in seiner Sitzung am Montagabend einen Antrag zu Waffenverbotszonen der AfD-Fraktion in den Ausschuss Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz verwiesen. Konkret geht es um die Einrichtung von Waffen- und Messerverbotszonen um Gemeinschaftsunterkünfte im Landkreis. Der Ausschuss soll zunächst über eine mögliche Umsetzung diskutieren, ehe der Antrag erneut im Kreistag besprochen werde, so der Pressesprecher des Landkreises.
Beschlossen wurde der Termin für die Wahl eines neuen Landrats beziehungsweise einer neuen Landrätin: Am 11. Mai 2025 soll diese stattfinden. Mehrheitlich zugestimmt wurde zudem einem Antrag der Fraktion CDU plus. Darin geht es um Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerberinnen und Asylbewerber im Landkreis. Die bisherigen Initiativen sollen auf weitere staatliche, kommunale und gemeinnützige Träger ausgeweitet werden, um Asylsuchenden Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. In diesem Jahr wurden bereits für rund 170 Menschen solche Arbeitsgelegenheiten geschaffen, heißt es weiter.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 10.09.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Eine Archivaufnahme der Mecklenburger Seenrunde.

Neubrandenburg: Rekord bei Anmeldungen für Seenrunde

Bereits 3.800 Radsportbegeisterte haben sich für die Mecklenburger Seenrunde angemeldet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Tagesschau-Sprecherin Romy Hiller steht in einem roten Hosenanzug zwischen den Stehpulten im Fernsehstudio der Tagesschau vor einer blau eingefärbten Weltkarte. © NDR Foto: Hendrik Lüders

Mecklenburgerin Romy Hiller wird Sprecherin der 20-Uhr-Tagesschau

Ab Juni wird Hiller die Hauptausgabe der Tagesschau präsentieren. Im NDR MV Interview spricht sie über ihre Heimat Kühlungsborn. mehr

In einem Schweinestall in Woeten bei Herzberg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) hat es am Montag gebrannt. © Michael-Günther Bölsche Foto: Michael-Günther Bölsche

Woeten: Feuer in Schweinestall ausgebrochen - Tiere verendet

28 Sauen und 9 Ferkel starben, rund 300 Ferkel und 23 Sauen konnten gerettet werden. mehr

Zwei Fähren der Weißen Flotte pendeln zwischen Stahlbrode und Glewitz. © Screenshot

Bis auf Weiteres keine Rügenfähre

Ostern ohne Rügenfähre? Die beiden Fährschiffe können derzeit nicht auf dem Strelasund zwischen Glewitz und Stahlbrode unterwegs sein. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?