VIDEO: Talk vor Ort aus Klausdorf: Das sind die Bewerber zur Landratswahl in Vorpommern-Rügen (113 Min)

NDR Talk vor Ort: Lebhafte Diskussion über Finanzen und Baurecht

Stand: 10.04.2025 21:51 Uhr

Mit lebhafter Beteiligung des Publikums ist der Talk vor Ort des NDR zur Landratswahl im Kreis Vorpommern-Rügen über die Bühne gegangen. Vier der sechs Kandidaten für die Wahl am 11. Mai stellten sich in Klausdorf vielen Fragen.

Beim Talk vor Ort des NDR zur Landratswahl in Vorpommern-Rügen im Vorpommernhus in Klausdorf haben sich vier Kandidaten zahlreichen Fragen und Anregungen aus dem Publikum gestellt. Zwei weitere Landratskandidaten, Carlos Dias Rodriges (AfD) und Jens Neumann (Einzelbewerber), hatten ihre Teilnahme krankheitsbedingt kurzfristig abgesagt.

Alle versprechen viel Bürgernähe

Zu Beginn stellten sich Amtsinhaber Stefan Kerth (parteilos, unterstützt von CDU und mehreren Wählergruppen), Heiko Miraß (SPD), Sebastian Lange (Die Linke) und Jörg Herrmann (Einzelbewerber) vor. Alle Kandidaten versprachen, im Fall ihrer Wahl möglichst bürgernah agieren zu wollen. Mit großer Priorität, so Kerth, würde er nach der Wahl die Probleme im Nahverkehr und bei der Schulsozialarbeit angehen. Herrmann sagte, er wolle Benachteiligungen und Willkür durch die Verwaltung abstellen. Für Lange ist die Kinder- und Jugendarbeit das Thema, das er schnell angehen würde. Miraß möchte zunächst den Haushalt des Landkreises konsolidieren.

Kreisumlage und Sparpotenziale

Die knappen Finanzen des Landkreises und seiner Kommunen nahmen großen Raum in der Diskussion ein. Eine Erhöhung der Kreisumlage, die die Kommunen an den Kreis abführen müssen, lehnte Kerth kategorisch ab. Auch Lange glaubt, dass dies nur "moderat" möglich wäre. Herrmann regte an, weniger auf den Tourismus und mehr auf Industrieansiedlungen zu setzen, um mehr Steuern zu generieren. Miraß appellierte, zusammen mit dem Land zu schauen, wo noch einerseits gespart und andererseits mehr eingenommen werden kann. Er lehnte es allerdings ab, wieder Kita-Gebühren für Eltern einzuführen, wie es aus dem Publikum vorgeschlagen wurde.

VIDEO: Talk vor aus Klausdorf: Das sind die Bewerber zur Landratswahl (in Gebärdensprache) (113 Min)

Gegenwind bei Kritik am Kreistag

Gegenwind aus dem Publikum erhielt Einzelbewerber Herrmann, als er die jüngste Erhöhung der Aufwandsentschädigung für die Kreistagsmitglieder infrage stellte. Sie sei keineswegs unangemessen, stellte ein Kommunalpolitiker am NDR Saalmikrofon klar.

Probleme für die weitere Entwicklung der Gemeinden

Zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, aber auch einige Handwerker im Publikum nutzten die Chance, die Kandidaten mit den Schwierigkeiten ihrer oft kleinen Gemeinden zu konfrontieren. Mal ging es um eine Brücke, deren Sanierungskosten sich ein Dorf nicht leisten kann, mal um nicht genehmigte Bebauungspläne, ohne die keine Häuser für neue Einwohner gebaut werden können, oder um zu hohe Bodenrichtwerte, die einer Gemeinde enge Grenzen setzt. Keiner der Kandidaten maßte sich an, ein Patentrezept zu haben, um alle Probleme zu lösen. Dank der lebhaften Beteiligung des Publikums schafften es die Moderatorin und der Moderator nicht, alle Themen anzusprechen, die sie sich vorgenommen hatten.

Die Kandidaten im Überlick
Stefan Kerth bei einer Pressekonferenz im Landratsbüro Stralsund. © dpa Foto: Stefan Sauer

Stefan Kerth will Landkreis Vorpommern-Rügen zur Modellregion machen

2018 wurde Kerth als SPD-Mitglied Landrat in Vorpommern-Rügen. Jetzt tritt er als Parteiloser an, von der CDU unterstützt. mehr

Ein Mann mit Brille schaut in die Kamera. © Die Linke Vorpommern-Rügen

Landratswahl Vorpommern-Rügen: Linke stellt Stralsunder Lange auf

Um Fachkräfte zu gewinnen, brauche es ein lebenswertes Umfeld - und eine Willkommenskultur. Der 41-Jährige will das fördern. mehr

Heiko Miraß, Parlamentarischer Staatssekretär von Mecklenburg-Vorpommern © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bürgerräte für Vorpommern-Rügen: Heiko Miraß will Mitbestimmung

Für die SPD kandidiert Heiko Miraß als Landrat in Vorpommern-Rügen. Er will sich weiter für gute Bahnanbindungen einsetzen. mehr

Mann lehnt an einer Säule in Prerow © Jens Neumann

Landrat-Kandidat Neumann will "Behördenwillkür ein Ende setzen"

Die CDU wollte ihn nicht für die Wahl aufstellen. Deshalb tritt Jens Neumann als parteiloser Kandidat in Vorpommern-Rügen an. mehr

Ein Mann schaut in die Kamera. © AfD Vorpommern-Rügen

Carlos Rodrigues will sich für strikte Asylpolitik einsetzen

Landratswahl in Vorpommern-Rügen: Der AfD-Kandidat setzt wie seine Partei auf das Thema Migration. Er will den Zuzug begrenzen. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die Umrisse des Landes Mecklenburg-Vorpommern, darin farblich hervorgehoben Symbole, die das Thema Wahl verdeutlichen. © NDR Foto: NDR

Landratswahlen und OB-Wahl: Alles zu den Entscheidungen in MV

Alles zu den Wahlen in Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald, Mecklenburgische Seenplatte, Ludwigslust-Parchim, Neubrandenburg. mehr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Schiff AIDAmar fährt in der aufgehenden Morgensonne am grünen Molenfeuer in Warnemünde ein. © NDR Foto: Screenshot NDR

Warnemünde: "AIDAmar" eröffnet die Kreuzfahrt-Saison

Mit dem Anlauf der "AIDAmar" am Sonntagmorgen nimmt der Schiffstourismus wieder Fahrt auf. Mehr als eine halbe Million Gäste werden in diesem Jahr erwartet. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern