Ein Mann schaut in die Kamera. © AfD Vorpommern-Rügen

Carlos Rodrigues will sich für strikte Asylpolitik einsetzen

Stand: 09.04.2025 10:00 Uhr

Der 51-Jährige Carlos Rodrigues ist seit mehr als zehn Jahren AfD-Mitglied. Nach der Kommunalwahl ist er zum Vize-Kreistagspräsidenten in Vorpommern-Rügen gewählt worden.

„Berufsbedingt liegt mir die Asyl- und Migrationspolitik besonders am Herzen“, teilt Carlos Rodrigues (AfD) in einem schriftlichen Statement mit. Er sieht die Kommunen mit der aktuellen Politik der Landes- und Bundesregierung überfordert und will sich unter anderem für einen Aufnahmestopp einsetzen. Er will zudem einen monatlichen Migrationsbericht einführen, der die Entwicklungen im Landkreis Vorpommern-Rügen darstellt.

Weniger bürokratische Hürden für Unternehmer

Der Mann aus Sagard will sich außerdem für eine aus seiner Sicht vernünftige Energiepolitik stark machen, „die ohne ungezügelten Windkraftausbau und überflüssige LNG-Terminals auskommt, um die Einzigartigkeit unserer Region zu bewahren“, schreibt er auf Anfrage des NDR. Die regionalen Handwerker und mittelständischen Unternehmen will er stärken, in dem er bürokratische Hürden abbaut, die allerdings oft auch in Bundes- und Landesgesetzen festgeschrieben sind. Basisdemokratische Instrumente will er ebenfalls stärken.

Partei-Karriere in Schleswig-Holstein begonnen

Carlos Rodrigues ist 1974 in Bremerhaven geboren. Hat seine Ausbildung bei der Landespolizei in Hamburg gemacht. 2013 ist er in die AfD eingetreten, war danach im Landesvorstand der Partei in Schleswig-Holstein aktiv. Dort gab es aber Ärger, unter anderem, weil die Wahl des Vorstands wohl nicht ganz sauber gelaufen ist. Nun ist er Mitglied im Vorstand der Landes-AfD in Mecklenburg-Vorpommern, sitzt für die Partei im Kreistag Vorpommern-Rügen und in der Gemeindevertretung in Sagard.

Weitere Informationen
Die Umrisse des Landes Mecklenburg-Vorpommern, darin farblich hervorgehoben Symbole, die das Thema Wahl verdeutlichen. © NDR Foto: NDR

Landratswahlen und OB-Wahl: Alles zu den Entscheidungen in MV

Alles zu den Wahlen in Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald, Mecklenburgische Seenplatte, Ludwigslust-Parchim, Neubrandenburg. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 11.04.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Zwei Fähren der Weißen Flotte pendeln zwischen Stahlbrode und Glewitz. © Screenshot

Keine Rügenfähre bis auf Weiteres

Ostern ohne Rügenfähre? Die beiden Fährschiffe können derzeit nicht auf dem Strelasund unterwegs sein. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Männer vom PSV Neustrelitz in der Strelitzhalle © Stefan Thoms

Neustrelitz: Erneuter Wasserschaden in der Strelitzhalle

Nachdem die Sporthalle mehr als zwei Jahre lang gesperrt war, gibt es nun erneut Probleme mit den Wasserleitungen. mehr

Elmenhorst aus der Luft. © Screenshot

Ortsumgehung Elmenhorst in Teilen freigegeben

Der innerstädtische Verkehr soll stark reduziert werden. Die Ortsumgehung soll noch 2025 fertig werden. mehr

Ein Polizist sichert Hand eines Mannes mit Handschellen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Wismar: Mann verletzt zwei Männer nach Streit vor einer Bar

Ein 40-Jähriger hatte zunächst einen 57-Jährigen mit einem Messer verletzt, danach einen 47-Jähriger mit einer Reizgas-Pistole. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern