Simone Borchardt, die Kandidatin der CDU für die Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim. © picture alliance

Simone Borchardt für die CDU: Einzige Frau bei Landratswahl in LUP

Stand: 25.03.2025 13:51 Uhr

Simone Borchardt ist die Landratskandidatin der CDU im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Sollte sie gewinnen, will sie ihr Bundestagsmandat zurückgeben. Als Landrätin will sie für eine wirtschafts- und unternehmerfreundliche Politik stehen.

Simone Borchardt ist die einzige Frau im Rennen um das Landratswahlamt in Ludwigslust-Parchim. Sie ist geschieden und Mutter von zwei Kindern. Geboren wurde Simone Borchardt in Schkeuditz bei Leipzig. Mittlerweile wohnt sie in der Nähe von Grevesmühlen im Landkreis Nordwestmecklenburg. Lange Zeit hat die studierte Lehrerin bei einer Krankenkasse in verschiedenen Bereichen gearbeitet. Sie war unter anderem Regionalgeschäftsführerin einer Krankenkasse in Schwerin. Simone Borchardt sagt, sie will die Stärken einer Frau in das Amt einbringen. "Frauen gehen einfach diplomatischer vor, gehen oft emotionaler an Themen ran. Und damit sind die Lösungen oft auch viel charmanter", sagt Borchardt.

Seit 2021 Sitz im Bundestag

Seit 2021 sitzt Simone Borchardt für die CDU im Deutschen Bundestag. Sie zog über die Landesliste in den Bundestag ein. Dort ist sie Mitglied im Gesundheits- und im Petitionsausschuss. Auch bei der Bundestagswahl 2025 hat die 57-Jährige ein Mandat für den Deutschen Bundestag bekommen. Sie wurde von den Christdemokraten einen Tag nach der Bundestagswahl als Landrats-Kandidatin aufgestellt. Sollte Borchardt zur Landrätin gewählt werden, möchte sie ihr Bundestagsmandat zurückgeben. "Ich möchte meine Erfahrung aus dem Bundestag in das Landratsamt einbringen. Hier kann man viel mehr machen, viel bewegen und verändern", so Borchardt.

Als Politikerin noch keine Erfahrungen in Ludwigslust-Parchim

Simone Borchardt ist bereits in der Kommunalpolitik in Westmecklenburg aktiv. 2016 trat sie als Kandidatin zur Oberbürgermeisterwahl in Schwerin an. Bei der Wahl hat sie die drittmeisten Stimmen bekommen. Seit dem vergangenen Jahr ist Borchardt Teil der CDU-Fraktion im Kreistag Nordwestmecklenburg. Direkt im Landkreis Ludwigslust-Parchim war sie bisher noch nicht politisch tätig. Allerdings umfasst ihr Bundestagswahlkreis auch einen Teil des Landkreises im Südwesten. Sie will für eine wirtschafts- und unternehmerfreundliche Politik stehen. Das Thema Bildung ist ihr wichtig. Das sei zwar ein Landesthema, sie wolle aber als Landrätin Druck machen, dass es neue Perspektiven und Rahmenbedingungen für Schülerinnen und Schüler gibt. Beim Thema Gesundheit setzt Simone Borchardt auf Prävention. "Damit die Kinder gesund heranwachsen, die Menschen gesund leben und vor allem gesund altern. Damit wir eben nicht mehr die ganzen Pflegekosten im Alter haben." Die CDU ist mit 20 Sitzen stärkste Kraft im Kreistag Ludwigslust-Parchim. 

Insgesamt vier Kandidaten für Landratswahl in Ludwigslust-Parchim

Bei der Landratswahl am 11. Mai 2025 treten in Ludwigslust-Parchim insgesamt vier Kandidaten an. Lesen Sie hier alle Porträts:

Weitere Informationen
Die Umrisse des Landes Mecklenburg-Vorpommern, darin farblich hervorgehoben Symbole, die das Thema Wahl verdeutlichen. © NDR Foto: NDR

Ludwigslust-Parchim: Ihre Fragen an Kandidatin und Kandidaten

Die Bewerberinnen und Bewerber zur Landratswahl in Ludwigslust-Parchim stellen sich den Fragen der Menschen im Landkreis. Video-Livestream

Wahlkarte mit Wahlkreuz wird in eine Wahlurne gesteckt © fotolia Foto: Andrey Burmakin

Landratswahl in vier Kreisen in MV: Das sind die Kandidaten

Die Kandidaten für die Landratswahlen am 11. Mai stehen fest. Dann wird in vier Landkreisen in Mecklenburg-Vorpommern gewählt. mehr

Daniel Peters und Philipp Amthor, beide CDU. © Stefan Ludmann Foto: Stefan Ludmann

Koalition in Berlin: Geht die CDU in MV auf Kuschelkurs zu Schwesig?

Nach den Sondierungsgesprächen und vor den Koalitionsverhandlungen betonen die Spitzen der Landes-CDU die Bedeutung für einen Politikwechsel. mehr

Ein Stimmzettel wird in eine Wahlurne gesteckt. © ARD

Ludwigslust-Parchim: Wahlausschuss bestätigt Landratskandidaten

Drei Männer und eine Frau treten bei der Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim an. mehr

Philipp Amthor von der CDU © dpa-Bildfunk Foto: Christoph Soeder

Bundestagswahl bringt auch in MV Personalkarussell in Schwung

In der Woche nach der Wahl geht es um neue Aufgaben für Aufsteiger und Absteiger, aber auch um alte Posten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 11.05.2025 | 18:00 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

In einem Schweinestall in Woeten bei Herzberg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) hat es am Montag gebrannt. © Michael-Günther Bölsche Foto: Michael-Günther Bölsche

Woeten: Feuer in Schweinestall ausgebrochen - Tiere verendet

28 Sauen und 9 Ferkel starben, rund 300 Ferkel und 23 Sauen konnten gerettet werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Fähren der Weißen Flotte pendeln zwischen Stahlbrode und Glewitz. © Screenshot

Bis auf Weiteres keine Rügenfähre

Ostern ohne Rügenfähre? Die beiden Fährschiffe können derzeit nicht auf dem Strelasund zwischen Glewitz und Stahlbrode unterwegs sein. mehr

Eine Archivaufnahme der Mecklenburger Seenrunde.

Neubrandenburg: Rekord bei Anmeldungen für Seenrunde

Bereits 3.800 Radsportbegeisterte haben sich für die Mecklenburger Seenrunde angemeldet. mehr

Die Tagesschau-Sprecherin Romy Hiller steht in einem roten Hosenanzug zwischen den Stehpulten im Fernsehstudio der Tagesschau vor einer blau eingefärbten Weltkarte. © NDR Foto: Hendrik Lüders

Mecklenburgerin Romy Hiller wird Sprecherin der 20-Uhr-Tagesschau

Ab Juni wird Hiller die Hauptausgabe der Tagesschau präsentieren. Im NDR MV Interview spricht sie über ihre Heimat Kühlungsborn. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?