Dietmar Friedhoff, der Kandidat der AfD für die Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim © picture alliance

Landratswahl in Ludwigslust-Parchim: Dietmar Friedhoff tritt für AfD an

Stand: 25.03.2025 13:51 Uhr

Dietmar Friedhoff ist der Landratskandidat der AfD im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Er lebt seit 2024 in Lübtheen, vorher war er in Niedersachsen und Berlin tätig. Als Landrat will er unter anderem den Windkraft-Ausbau stoppen.

Dietmar Friedhoff, geboren in Hagen in Nordrhein-Westfalen, ist verheiratet und hat drei Kinder. Friedhoff ist Diplom-Elektrotechniker. Seit 2013 ist er Mitglied der AfD. 2017 zog er in den Deutschen Bundestag ein. Friedhoff war der Direktkandidat des Bundestagswahlkreises Hannover-Land I. Im Bundestag war der 58-Jährige unter anderem afrikapolitischer Sprecher der AfD-Fraktion. Für die Bundestagswahl 2025 hat er nicht mehr kandidiert.

Friedhoff wurde 2024 in Kreistag gewählt

Bis zum vergangenen Jahr ist Dietmar Friedhoff ausschließlich in Niedersachsen und als Bundestagsabgeordneter in Berlin in Erscheinung getreten. Seit 2024 wohnt er in Lübtheen im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Bei der Kommunalwahl 2024 ist Friedhoff in den Kreistag gewählt worden. Dort ist er Fraktionsvorsitzender der AfD. Friedhoff kritisiert eine aus seiner Sicht "illigale Migration" in den Landkreis. Er wolle klare Kante gegenüber der Bundesregierung zeigen, sagt Dietmar Friedhoff. Der AfD-Politiker fordert, dass ein Landrat sich auch um Abschiebungen von Flüchtlingen kümmern sollte, eigentlich eine Bund- und Länderaufgabe. Außerdem will Dietmar Friedhoff sich dafür einsetzen, dass der Windkraft-Ausbau im Landkreis gestoppt wird

Kritik nach Russland-Reise 

Dietmar Friedhoff war 2018 gemeinsam mit anderen AfD-Bundestagsabgeordneten als selbsternannter Wahlbeobachter zur Präsidentenwahl in Russland. Mehrfach gab es Kritik, denn die Abgeordneten waren auf Einladung Russlands angereist. Die Landesregierung in Niedersachsen hatte 2023 der AfD in dem Bundesland eine Nähe zu radikalen Kräften bescheinigt. Dietmar Friedhoff hat mehrfach für PI-News ("Politically Incorrect") geschrieben und Videobeiträge erstellt. Das Blog steht seit 2021 unter Beobachtung des Bundesverfassungsschutzes und ist laut Bundeszentrale für politische Bildung ein rechtspopulistisches, fremdenfeindliches, rassistisches und islamfeindliches Blog.

Zitat von Friedhoff zur Frage der Demokratiefeindlichkeit der AfD

In einem Gutachten des Bundesverfassungsschutzes 2019 zur Frage der Demokratiefeindlichkeit der AfD taucht ein Zitat von Friedhoff auf, in dem er behauptet, Bundeskanzlerin Angela Merkel wolle das deutsche Volk "auslöschen" und man müsse dies "verbalradikal" bekämpfen. Dietmar Friedhoff wurde im Februar vom AfD-Kreisverband Südwestmecklenburg als Kandidat für die Landratswahl aufgestellt. Die AfD ist seit der vergangenen Kommunalwahl mit neun Abgeordneten vertreten und damit die zweitstärkste Fraktion. 

Insgesamt vier Kandidaten für Landratswahl in Ludwigslust-Parchim

Bei der Landratswahl am 11. Mai 2025 treten in Ludwigslust-Parchim insgesamt vier Kandidaten an. Lesen Sie hier alle Porträts:

Weitere Informationen
Die Umrisse des Landes Mecklenburg-Vorpommern, darin farblich hervorgehoben Symbole, die das Thema Wahl verdeutlichen. © NDR Foto: NDR

Ludwigslust-Parchim: Ihre Fragen an Kandidatin und Kandidaten

Die Bewerberinnen und Bewerber zur Landratswahl in Ludwigslust-Parchim stellen sich den Fragen der Menschen im Landkreis. Video-Livestream

Wahlkarte mit Wahlkreuz wird in eine Wahlurne gesteckt © fotolia Foto: Andrey Burmakin

Landratswahl in vier Kreisen in MV: Das sind die Kandidaten

Die Kandidaten für die Landratswahlen am 11. Mai stehen fest. Dann wird in vier Landkreisen in Mecklenburg-Vorpommern gewählt. mehr

Ein Stimmzettel wird in eine Wahlurne gesteckt. © ARD

Ludwigslust-Parchim: Wahlausschuss bestätigt Landratskandidaten

Drei Männer und eine Frau treten bei der Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim an. mehr

Stilisierte Darstellung der Umrisse von Mecklenburg-Vorpommern, darüber eine Lupe, die mehrere unterschiedlich hohe graue Balken zeigt. © NDR

Bundestagswahl: AfD in Ludwigslust deutlich vorn

Bei der Bundestagswahl 2025 bekam in Ludwigslust (Landkreis Ludwigslust-Parchim) die AfD die meisten Zweitstimmen. mehr

Philipp Amthor von der CDU © dpa-Bildfunk Foto: Christoph Soeder

Bundestagswahl bringt auch in MV Personalkarussell in Schwung

In der Woche nach der Wahl geht es um neue Aufgaben für Aufsteiger und Absteiger, aber auch um alte Posten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 11.05.2025 | 18:00 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

In einem Schweinestall in Woeten bei Herzberg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) hat es am Montag gebrannt. © Michael-Günther Bölsche Foto: Michael-Günther Bölsche

Woeten: Feuer in Schweinestall ausgebrochen - Tiere verendet

28 Sauen und 9 Ferkel starben, rund 300 Ferkel und 23 Sauen konnten gerettet werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Fähren der Weißen Flotte pendeln zwischen Stahlbrode und Glewitz. © Screenshot

Bis auf Weiteres keine Rügenfähre

Ostern ohne Rügenfähre? Die beiden Fährschiffe können derzeit nicht auf dem Strelasund zwischen Glewitz und Stahlbrode unterwegs sein. mehr

Eine Archivaufnahme der Mecklenburger Seenrunde.

Neubrandenburg: Rekord bei Anmeldungen für Seenrunde

Bereits 3.800 Radsportbegeisterte haben sich für die Mecklenburger Seenrunde angemeldet. mehr

Die Tagesschau-Sprecherin Romy Hiller steht in einem roten Hosenanzug zwischen den Stehpulten im Fernsehstudio der Tagesschau vor einer blau eingefärbten Weltkarte. © NDR Foto: Hendrik Lüders

Mecklenburgerin Romy Hiller wird Sprecherin der 20-Uhr-Tagesschau

Ab Juni wird Hiller die Hauptausgabe der Tagesschau präsentieren. Im NDR MV Interview spricht sie über ihre Heimat Kühlungsborn. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?