Ein niedergeschlagen aussehender Mann sitzt an einem Tisch, während im Hintergrund Menschen ausgelassen tanzen. © Thomas Ulrich

Zwischen Zerrissenheit und Mut: "Der Steppenwolf" als Oper in Rostock

Einer der bekanntesten Romane von Hermann Hesse hat am Sonnabend als Oper Premiere am Rostocker Volkstheater gefeiert. mehr

​​Zwei Männer und eine Frau stehen in einem dunklen Raum, der von hellblau leuchtenden Objekten durchzogen ist. © Courtesy the artist, Hauser & Wirth and Luhring Augustine / VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Tobias Hübel

Zwischen Kunst und Klicks: Museen im Instagram-Zeitalter

Lässt sich "instagramable" kuratieren? Und was bedeutet das für Kunst, Publikum und Ausstellungshäuser? mehr

Ein Mann sitzt auf einer Bierkiste, während im Hintergrund ein Mann und eine Frau einen leblosen Körper mit einer Rettungsdecke abdecken. © Sandra Then

Oper "The Greek Passion" in Hannover: Geflüchtete als Prüfstein 

Am Freitag ist das Werk des tschechischen Komponisten Bohuslav Martinů auf die Bühne der Staatsoper Hannover gekommen.  mehr

Die Figuren eines Mannes und einer Frau sitzen auf einem Bühnenrand. © Juno Peter

"Ottos Mops" hopst auf die Bühne des St. Pauli Theaters

Das Stück zum Gedicht von Ernst Jandl ist eine von drei Produktionen, die am Sonnabend und Sonntag beim Kiezstürmer-Festival gezeigt werden. mehr

Vier Personen in grauen Anzügen stehen in einem leeren Fabrikraum. © Katrin Ribbe Foto: Katrin Ribbe

"Die Grönholm-Methode": Seelenstriptease als Exit-Spiel

Das Theater Lübeck zeigt in einer stillgelegten Fabrik ein Stück, in dem ein Bewerbungsgespräch den Kandidaten alles abverlangt. mehr

Sterling Morrisson, Moe Tucker, John Cale & Lou Reed The Velvet Underground 01 May 1988 PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: MaryxEvansxAFxArchive 12063192 editorial use only.
imago images/Mary Evans © imago Foto: Mary Evans

Lou Reed und John Cale: Zwei Wege aus dem Underground

Warum machte Lou Reed absichtlich ein Album, das floppen sollte? Die Antwort gibt es im Podcast Urban Pop. mehr

Alma lernt Tom beim Tanzen kennen, den angeblich perfekt auf ihre Bedürfnisse abgestimmten humanoiden Roboter. © © SWR/Letterbox Filmproduktion/Christine Fenzl

Mediathektipps: "Ich bin dein Mensch", "Die Mafiamorde von Duisburg", "Prüdes Hollywood"

Kann man einen Roboter lieben? Wie arbeitet die italienische Mafia in Deutschland? Und wieso gibt es weniger Erotik auf der Leinwand? mehr

Kurzmeldungen

Erste Röntgenbilder gehören nun zum Weltdokumentenerbe

Die ersten Röntgenaufnahmen der Geschichte gehören fortan zum Weltdokumentenerbe. Das teilte die Deutsche Unesco-Kommission mit. Neben den vom Physiker Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) angefertigten Bildern wurde auch eine Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds, eine der bedeutendsten Schriften des Judentums, in das Register aufgenommen. Ebenso gehört ab sofort der literarische Nachlass des Philosophen Friedrich Nietzsche (1844-1900) zum Weltdokumentenerbe.  Insgesamt wurden 74 Dokumente neu in das Unesco-Register "Memory of the World" aufgenommen. | Sendebezug: 11.04.2025 13:30 | NDR Kultur

Hollywood plant Oscar-Kategorie für Stunt Design ab 2028

Es wird einen neuen Oscar geben: Die Filmakademie in Hollywood will einen Preis für die Kunst des besten Stunts einführen. Die Auszeichnung in der neuen Kategorie soll es ab der 100. Verleihung der Academy Awards 2028 geben. "Seit den frühen Tagen des Kinos ist das Stunt Design ein integraler Bestandteil des Filmemachens", teilten Academy-CEO Bill Kramer und Academy-Präsidentin Janet Yang am Donnerstag mit. Sie wollten damit die "bahnbrechende Arbeit dieser handwerklichen und kreativen Künstler" würdigen. Die Oscar-Akademie vergibt derzeit Preise in 23 Sparten. | Sendebezug: 11.04.2025 07:30 | NDR Kultur

Tagungsreihe zum 150. Geburtstag von Thomas Mann in Lübeck

Zum 150. Geburtstag des Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann plant die Thomas Mann-Gesellschaft eine öffentliche Veranstaltungsreihe. Vom 5. bis 8. Juni sollen Autor und Werk in Manns Geburtsstadt Lübeck in Vorträgen und Podiumsgesprächen diskutiert werden, wie die Gesellschaft am Donnerstag mitteilte. "Wir wollen möglichst vielen Gästen die Gegenwärtigkeit Thomas Manns nahebringen, ihn als einen heutigen Autor zu verstehen", so der Präsident der Gesellschaft, Hans Wißkirchen. Die Tagung ist eine Kooperation mit dem Buddenbrookhaus. Die Veranstaltungen finden im Kolosseum zu Lübeck statt. | Sendebezug: 10.04.2025 16:30 | NDR 1 Welle Nord

Aktuelle Videos und Audios

Teilnehmende einer Veranstaltung sitzen auf Stühlen. © Screenshot
1 Min

Erstes Demokratie-Festival Hamburg auf Kampnagel

Das Event mit insgesamt mehr als 30 Stunden Programm läuft drei Tage lang. 1 Min

Zwei Männer bei einer Lesung. © Screenshot
2 Min

Usedomer Literaturtage: Erfahrungen als Schätze des Lebens

Die Usedomer Literaturtage stellen neue Bücher vor. Zum Beispiel: "Fragen hätte ich noch - Geschichten von Großeltern." 2 Min

Ein Mädchen spielt Querflöte in einem Orchester. © Screenshot
4 Min

Zweisprachig und musikalisch: Deutsch-polnische Begegnungsstätte in MV

In Ramin in Mecklenburg-Vorpommern haben zwei polnische Spätaussiedler eine Begegnungsstätte geschaffen, die Brücken baut. 4 Min

Buch

Cover:  Josephine Baker, Marcel Sauvage:  "Tanzen, Singen, Freiheit. Memoiren" © Reclam

"Tanzen, Singen, Freiheit" - Memoiren der Josephine Baker

Josephine Baker war die erste Schwarze, die als Star-Tänzerin international berühmt wurde. Am Sonnabend vor 50 Jahren starb sie in Paris. Erstmals erscheint ihre Autobiografie auf Deutsch. mehr

Ein Mann mit Brille steht lächelnd hinter zwei Frauen mit hellen Haaren, sie sitzen auf einem grünen Sofa mit gelbem Kissen, eine davon hält ein Buch in der Hand (die Autorin Eva Lohmann neben den Podcasthosts Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser) © NDR Foto: Julia Kaiser

eat.READ.sleep.: (135) Polenta und Botox

Extralange Folge für die Osterferien! Katharina und Daniel haben Highlights aus Köln und dabei - und Bestseller-Autorin Eva Lohmann zu Gast. mehr

Cover: Johanna Swanberg, "Sommer ohne Plan“ © Hoffmann & Campe

"Sommer ohne Plan": Eine Geschichte über Vorurteile, Hilfsbereitschaft und Liebe

In Schweden ein Bestseller, in Deutschland eine Neuentdeckung: Johanna Swanberg und ihr Roman über die Heilkraft menschlicher Begegnungen. mehr

Ein Mann mit Brille schaut in die Kamera © Klett-Cotta Foto: Johannes Marburg

Martin Puchner: "Idee des Kulturbesitzes für niemanden gut"

Der Literaturwissenschaftler spricht über sein Buch "Kultur. Eine neue Geschichte der Welt" und über den Alltag in den USA. mehr

Film & Fernsehen

Eine Frau mit Kopftuch steht neben einem Pferd, das vor einen Pflug angespannt ist und schaut nervös, neben ihr auf dem Acker stehen zwei Jungen  - Filmszene mit Diane Kruger aus dem Film "Amrun" © 2025 bombero international GmbH & Co. KG / Rialto Film GmbH / Warner Bros. Entertainment GmbH / Mathias Bothor Foto: Mathias Bothor

"Amrum": Fatih Akins Historienfilm mit Diane Kruger läuft in Cannes

Der historische Film basiert auf den Kindheitserinnerungen des Regisseurs und Drehbuchautors Hark Bohm, mit dem Akin eine lange Freundschaft verbindet. mehr

Zwei Frauen sitzen auf Gartenmöbeln unter Bäumen im Garten © Heiner L. Beisert/Filmkunstfest Schwerin Foto: Heiner L. Beisert

Gastland Indien und viele lokale Geschichten beim 34. Filmkunstfest

Das Programm des diesjährigen Filmkunstfests Mecklenburg-Vorpommern steht - mit elf Weltpremieren und zehn deutschen Erstaufführungen. mehr

Ein Mann mit dunklen kurzen Haaren läuft durch einen Bahnhof - Szene aus dem Film "The Amateur" © picture alliance / COLLECTION CHRISTOPHEL | 20th Century Studios - Fox 2000

"The Amateur": Oldschool-Spionagethriller mit Tiefgang

Rami Malek spielt einen CIA-Agenten, der auf Rache sinnt - in der Verfilmung von Robert Littells gleichnamigem 80er-Jahre Krimi. mehr

Musik

Die Sängerin Shirin David steht auf der Bühne die Arme ausgebreitet und ein Mikrophon in der linken Hand und die Augen geschlossen. © picture alliance/dpa | Joerg Carstensen

Shirin David: Ikone oder Kunstprodukt?

Was steckt hinter dem Marketing-Erfolg der Hamburger Rapperin? Ein Gespräch mit der Kulturjournalistin Laura Ewert. mehr

CD Cover: Bryan Ferry & Amelia Barratt: "Loose Talk " © Dene Jesmond

"Loose Talk": Neues Album von Bryan Ferry & Amelia Barratt

Der Sänger und die Malerin haben faszinierende, atmosphärische Musik erschaffen, die man so nicht erwartet hätte. mehr

Streetband auf einem Podium in einer Turnhalle © NDR.de Foto: Jens Büchsenmann

School's Out: Bigbands einer Schule und des NDR begeistern

In Hamburg ist die NDR Bigband auf Schultour. In Blankenese hat sie neben der Junior und Senior Streetband Jazz aufleben lassen. mehr

Die in Russland geborene Sopranistin Mlada Khudoley als chinesische Prinzessin Turandot (M) singt bei der Fotoprobe der Oper "Turandot" am 17.07.2015 auf der Seebühne in Bregenz in Vorarlberg (Österreich); links: der italienische Tenor Riccardo Massi als der unbekannte Prinz Calaf. Die Premiere der Oper von Puccini war am 22.07.2015. © picture alliance / dpa Foto: Felix Kästle

Kulturelle Aneignung: Ist Puccinis "Turandot" ein Problem?

Ist das noch ein Zitat, ein Verweis oder schon Kulturelle Aneignung? Diese Frage ist auch in der klassischen Musik aktuell. mehr

Bühne

Eine Frau mit Brille, kurzen Haaren und dunkler Jacke schaut freundlich © NDR Screenshot

Intendantin Sonja Anders geht mit Freude harte Themen an

Die 60-Jährige ist die neue Chefin am Thalia Theater Hamburg. Begegnungen liegen ihr am Herzen - und feministische Themen. Ein Porträt. mehr

Ein Mann sitzt mit einem Aufnahmegerät am Bühnenrand und nimmt den Sound von Säbeln auf. © Screenshot
4 Min

Wie ein Theatermusiker den Sound für "Romeo und Julia" erschafft

Musik und Geräusche sind unverzichtbar für die richtige Stimmung im Theater. Wie entsteht diese Klangkulisse? 4 Min

Zwei ältere Männer stehen gemeinsam auf der Bühne, einer mit karierter Jacke, Hut und grünem Schal, der anderem im roten Bademantel © NDR Screenshot

"Sonny Boys" - Sven Simons Abschied von Lübecks Bühne

Der Publikumsliebling vom Lübecker Theater verabschiedet sich mit dem Broadwayklassiker in den Ruhestand. Am Freitag war Premiere. mehr

Kunst

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Veranda aus Holz. © Screenshot
4 Min

Künstlerkollektiv haucht Sägewerk im Wendland neues Leben ein

Das verlassene Sägewerk Herbsthausen im Wendland erwacht durch die Vision einer Künstlerfamilie zu neuem Leben. 4 Min

Verschiedene bunte Süßigkeiten als Gemälde und Objekte © Screenshot

Kunst aus Kalorienbomben: Wie Süßigkeiten den Weg in die Galerie finden

Doppelschau zweier Künstlerinnen in der Galerie III in Barmstedt: eine Bildhauerin und eine Malerin zeigen Süßes in XXL. mehr

Gesellschaft

Zwei Stifte mit der Aufschrift SPD und CDU, dazu ein kleines graues Büchlein mit dem Schriftzug Koalitionsvertrag. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Christian Ohde

Koalitionsvertrag: Gemischte Gefühle unter Kulturschaffenden

Zwar gibt es einige Verbesserungen, bemängelt wird aber zum Beispiel das weiter fehlende Staatsziel Kultur. mehr

Ein Mann mit gelblichen Haaren im unförmigen Sakko hält ein Dokument hoch, auf dem in fetter Tinte seine riesige Unterschrift zu sehen ist - US-Präsident Donald Trump © Evan Vucci/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Evan Vucci

NachGedacht: Zölle, Börsen, Menschen - Gott-Spieler Trump

Man hätte so gern, dass Trump einem egal sein kann. Geht nicht, weil er eine scheinbar harmlose Kulturtechnik pervertiert: Er spielt. Und zwar Gott. mehr

Drei Hände halten Stoff und eine Schere, mit der gerade ein Faden abgeschnitten wird. © Screenshot

Aus alt mach Mode: Upcycling-Projekt setzt Zeichen gegen Fast Fashion

Nachhaltige Mode statt Wegwerfware: In Reinfeld zeigt das Projekt "Fast Fashion Forward Thinking", was geht. mehr

Konzerttipps

Der Trompeter Håkan Hardenberger im Porträt mit Instrument © NDR Foto: Marco Borggreve

Jonathon Heyward & Håkan Hardenberger in Wismar

15.04.2025 19:30 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Rachmaninows beliebte Zweite Sinfonie steht auf dem Programm des Konzerts in der St.-Georgenkirche. Håkan Hardenberger spielt Weinbergs Trompetenkonzert. mehr

Das NDR Jugendsinfonieorchester auf der Bühne im Großen Saal der Elbphilharmonie. © NDR EO Foto: Screenshot

Autostadt Wolfsburg: Orchester-Favoriten mit dem NDR JSO

21.04.2025 14:00 Uhr
KonzernForum Autostadt

Das NDR Jugendsinfonieorchester spielt Brahms' Vierte Sinfonie und Strawinskys "Feuervogel" in der Elbphilharmonie. mehr

Gruppenbild: Das Ensemble Modern aus Frankfurt musiziert mit der NDR Bigband in Hamburg. © NDR Foto: Michael Dreyer

NDR Bigband meets Ensemble Modern #2

26.04.2025 20:00 Uhr
NDR Bigband

Im Rahmen des dreitägigen Festivals mit dem Ensemble Modern stehen drei Uraufführungen von Carla Kihlstedt, Alex Paxton und Ali N. Askin auf dem Programm. mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

NDR Buch des Monats

Spielkartenstapel mit Fragezeichensymbol © Fotolia Foto: Brian Jackson

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats April

Der NDR verlost Exemplare von Kristine Bilkaus "Halbinsel". Lösen Sie das Quiz und gewinnen Sie das Buch! Quiz

Cover: Kristine Bilkau, "Halbinsel" © Luchterhand

NDR Buch des Monats April: "Halbinsel" von Kristine Bilkau

Im Roman stellt die Hamburger Autorin existenzielle Fragen. Dafür hat sie am Donnerstag den Preis der Leipziger Buchmesse bekommen. mehr

Plattdeutsch

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
29 Min

De Klönkist mit dem Küster der Schifferkirche Ahrenshoop

Ein besinnliches Gespräch zum Anfang der Karwoche über den Dienst in einer ganz besonderen Kirche. 29 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
32 Min

Philipps Playlist: Balsam für den Kopf

Musik ist da, wenn Worte nichts mehr ausrichten und berührt, was wir kaum greifen können. Diese Woche mit Gracie Abrams. 32 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Leerer Bilderrahmen hinter rot-weißem Polizeiband, stark beleuchtet – deutet auf einen Kunstdiebstahl im Museum hin. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Ein rundes Mikrofon vor einem rötlichen Hintergrund.
Rote, schwach beleuchtete Stuhlreihen vor einer beleuchteten Kinoleinwand © Archimede / Photocase Foto: Archimede
7 Min

Musikjournalistin Fanny Opitz über Josephine Baker

Musikjournalistin Fanny Opitz über Josephine Baker zu deren 50. Todestag: Weltstar, Aktivistin, Widerstandskämpferin. 7 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Pianist Emanuel Ax © Lisa Marie Mazzucco Foto: Lisa Marie Mazzucco

Emanuel Ax und das NDR Elbphilharmonie Orchester spielen Mozart und Strauss

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen