Mit 89 Attacken auf Medienschaffende und Medienhäuser haben sich die Angriffe, die Reporter ohne Grenzen (RSF) verifizieren konnte, 2024 verdoppelt. 2023 waren es 41. Eine Auffälligkeit in der Statistik ist, dass die Gewalt gegenüber Journalistinnen und Journalisten vor allem im Brennpunkt Berlin ein Thema war. Dort gab es 49, der bundesweit dokumentierten Fälle. Die meisten Übergriffe zählte RSF am Rande von Nahost-Demonstrationen. Im Rest von Deutschland geraten Medienschaffende meist bei der Berichterstattung von rechtsextremen und verschwörungstheoretischen Versammlungen in Gefahr. | Sendebezug: 08.04.2025 06:50 | NDR Info
Hollywood-Star Robert De Niro wird im Mai bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Ehrenpalme für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Mit seinem unverkennbaren Stil, der "in einem sanften Lächeln oder einem strengen Blick" zum Vorschein komme, sei De Niro zu einer "Filmlegende" geworden. Der 81-jährige US-Schauspieler erklärte, er habe "sehr starke Gefühle" für das Festival in Cannes. "Besonders heute, wo so viele Dinge in der Welt uns voneinander trennen, bringt Cannes uns zusammen", erklärte der Schauspieler, Regisseur und Produzent. | Sendebezug: 08.04.2025 07:40 | NDR Kultur
Rund 225.000 Menschen haben die Ausstellung von US-Fotografin Nan Goldin in der Neuen Nationalgalerie gesehen, teilte die Neue Nationalgalerie zum Abschluss mit. Nach dem Start in Stockholm und Amsterdam sei Berlin damit die bislang besucherstärkste Station gewesen. Goldin ist eine der renommiertesten Künstlerinnen der zeitgenössischen Fotografie. Die Retrospektive mit dem Titel "This Will Not End Well" widmet sich Goldins Lebenswerk mit Diashows und Filmen, unterlegt mit Musikstücken und Tonspuren. In der Neuen Nationalgalerie öffnet kommende Woche mit "Yoko Ono: Dream Together" die nächste Sonderausstellung. | Sendebezug: 06.04.2025 15:40 | NDR Kultur