Gospel Train feiert zwei Jubiläen in der Laeiszhalle

Der Gospel Train ist entstanden in der Goethe-Schule in Harburg. Nun gab es in der Laeiszhalle ein Benefizkonzert zugunsten der Wohnungslosen-Hilfe "Herz As".

von Hannah Bird

Der Gospel Train gehört mittlerweile zu den besten Jugend-Gospelchören Deutschlands. Den international zusammengesetzten Jugendchor gibt es seit 1999. Angeregt durch den Film "Sister Act" entstand der Wunsch, Gospel-Titel in den Schulchor aufzunehmen. Und so war an der Goethe-Schule in Harburg Gospel Train geboren. Inzwischen hat der Chor unter der Leitung von Peter Schuldt etwa 130 Sängerinnen und Sänger.

Zwei Jubiläen zum Benefizkonzert in der Laeiszhalle

Es gibt gleich zwei Jubiläen bei diesem Konzert: 25 Jahre Gospel Train und seit 15 Jahren das Benefizkonzert für die Wohnungslosen-Initiative "Herz-As".Peter Schuldt ist von Anfang an dabei. Er ist Gründer und die gute Seele des Chors: "Jedes Konzert ist neu: neue Solisten und Aufregung pur." Seit 1999 gibt es den Schulchor der Goethe-Schule-Harburg nun schon unter seiner Leitung. Mehr als 25 Live-Auftritte hat der Gospel Train jedes Jahr. Das Konzert in der Laeiszhalle, organisiert vom Lions-Club Hamburg-Hammonia, ist immer ein fester Termin im Kalender. 

Und besonders aufregend für die neuen Solistinnen und Solisten. Aber die weiß Peter Schuldt ihnen zu nehmen. "Es ist nicht schlimm, wenn man was falsch macht", erzählt Annisa Geling, "sondern die anderen feuern einen an." Und Maame Nyarko ergänzt: "Bei ist das so, dass er einfach authentisch ist. Beim ist es so, dass er auch Fehler macht, aber er macht immer sein Ding und lässt sich das nicht anmerken. Und damit gibt er uns das Gefühl, dass es okay ist, dass man nochmal von vorne anfängt und es dann beim Zweiten Mal besser läuft."

Bekannte Klassiker und neue Song im Programm

"Bei Gospel Train macht es mir so Spaß, dass ich alles wie ein Echo tausendfach zurück kriege", sagt Chorleiter Peter Schuldt. "Ich geb irgendwas rein und ich bekomme es tausendfach zurück. Diese Dynamik und diese Bereitschaft über sich hinaus zu wachsen ist so groß. Und gibt es etwas Schöneres, als Kinder zu sehen, die über sich hinauswachsen? Ich finde nicht. Da kriegt man nicht genug von."

Ob neue Songs oder bekannte Klassiker von Gospel Train - auch bei diesem Konzert unter dem Motto "What a Feeling" hat Peter Schuldt passend zum Jubiläum einen bunten Mix zusammengestellt. Und damit für einen erfolgreichen Konzertabend gesorgt.

Weitere Informationen
Chorsänger halten Noten in den Händen © imago/Rupert Oberhäuser Foto: Oberhaeuser

Neues aus der Chormusikszene

Aus der Sendung "Chormusik" präsentieren wir ausgewählte Themen hier noch mal ausführlich - mit Musik aus allen Jahrhunderten und mit Ensembles und Chören aus aller Welt. mehr

Schneebedeckte Berge und ein Küstendorf unter einem grün-violetten Nordlicht auf der Insel Senja, Troms, Norwegen © picture alliance / Westend61 Foto: Andreas Strauß

Magische Nachtklänge: Die eindrucksvolle Chormusik von Voces8

Von Dream Pop über Videospiel-Musik bis zur Weltersteinspielung: Das Album "Nightfall" präsentiert mehr als Wiegenlieder. mehr

Grafik: Mann auf einer gestrandeten Gebrochenen-Herz-Insel © picture alliance / Ikon Images | Darren Hopes

Liebeskummer lohnt sich nicht? Chormusik gegen den Herzschmerz

Das Calmus Ensemble hat ein Album zum Thema Liebesleid eingespielt: Chormusik fürs Herz. mehr

Das NDR Vokalensemble © NDR/Marius Engels Foto: Marius Engels

NDR Vokalensemble

Das NDR Vokalensemble steht für exzellenten Ensemble-Gesang und stilistische Vielfalt von Alter Musik bis zur Uraufführung. mehr

Eine Person hält eine Kreditkarte vor einen Laptop © Fotolia Foto: Mymemo

Tickets & Konzertbesuch in Hamburg

Alles Wissenswerte rund um Konzertkartenkauf für die Konzerte der NDR Bigband finden Sie hier auf einen Blick. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Rock und Pop

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau mit Brille, kurzen Haaren und dunkler Jacke schaut freundlich © NDR Screenshot

Intendantin Sonja Anders geht mit Freude harte Themen an

Die 60-Jährige ist die neue Chefin am Thalia Theater Hamburg. Begegnungen liegen ihr am Herzen - und feministische Themen. Ein Porträt. mehr