Junge Ehrenamtliche pflanzen Bäume. © AllaSerebrina/panthermedia Foto: AllaSerebrina

Kultur im Norden: Ohne Ehrenamt geht vielerorts nichts

Stand: 23.03.2024 06:00 Uhr

Egal, ob gärtnernd, Frühstück verkaufend oder als guter Geist im Hintergrund: Zahlreiche Kultureinrichtungen im Norden sind auf die Arbeit von Ehrenamtlichen angewiesen.

von Anina Laura Pommerenke

Eine Abfrage von NDR Kultur zeigt deutlich: Ohne das Engagement von Ehrenamtlichen hätten viele Kultureinrichtungen im Norden ein Problem. Denn Ehrenamtliche engagieren sich auf vielfältige Weise in der abwechslungsreichen norddeutschen Kulturszene. So etwa bei den Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen, insbesondere im Freilichtmuseum Molfsee, dem Landesmuseum für Volkskunde. Denn die Gärten um die historischen Gebäude werden von verschiedene Gruppen von den Landfrauen bis hin zu kommunalen Kindergärten gepflegt, heißt es auf Nachfrage. Auch die alten Mühlen werden durch eine ehrenamtliche Gruppe betreut, die sich darüber hinaus um die Vermittlung der entsprechenden Inhalte kümmert.

Weitere Informationen
Vier Hände halten sich fest © IMAGO / Westend61

Freiwillige vor! Neue Lust aufs Ehrenamt?

Wie steht es um das Ehrenamt im Norden? Welche Bedeutung hat es für unsere Gesellschaft? Und was bewegt die Menschen zu einem Ehrenamt? Wir fragen nach. mehr

Da das Ehrenamt in Molfsee mittlerweile so wichtig für den Erhalt des Museums geworden ist, gibt es sogar eine Mitarbeiterin, die sich hauptamtlich um das Ehrenamt am Freilichtmuseum und auch für die übrigen Museen der Stiftung kümmert. Besonders sticht dabei noch das Engagement im Wikinger Museum Haithabu hervor: Um Betreuung und Pflege des durch einen Mitarbeiter und Bootsbauer errichteten Wikingerboots kümmert sich ebenfalls eine ehrenamtliche Bootscrew, die wöchentlich aktiv wird und über ganz Schleswig-Holstein verteilt lebt.

Weitere Informationen
Thorsten Sadowsky © picture alliance / Neumayr Fotografie Christian Leo / picturedesk.com

Landesmuseen Schleswig-Holstein: Startschuss für den "Masterplan"

Der neue Museumschef Thorsten Sadowsky spricht im Interview über seine Pläne für das Museumsjahr 2023. mehr

Ehrenamtliche machen vieles möglich, wo staatliche Finanzierung endet

Auch der Verein Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Theater Rostock wird ehrenamtlich geführt. Durch das Engagement der Vorstandsmitglieder können Studierende bei der Teilnahme an Wettbewerben unterstützt, Promotionen und künstlerische Vorhaben gefördert, Gastvorlesungen ermöglicht und Instrumente angeschafft werden. Der Verein fördere dort, wo die staatliche Finanzierung ende, und mache so vieles möglich, betont die Hochschule. Ebenso würden viele weitere Vereine wie Live Musik Now Rostock, der Deutsche Tonkünstlerverband Mecklenburg-Vorpommern (DTKV) und der Verein für Neue Musik Mecklenburg-Vorpommern einen bedeutenden Beitrag für die Kunst und Kultur leisten. "Ohne das Ehrenamt wäre unsere Gemeinschaft und unsere Gesellschaft um vieles ärmer", sagt die Sprecherin der Rostocker Bildungseinrichtung.

Allee Theater: Freundeskreis hilft bei Neubeschaffungen und Bühnentechnik

Das Hamburger Allee Theater ist selbst als gemeinnützige GmbH organisiert. Auch die Freundeskreise für die beiden Welten (Erwachsene und Kinder) sind jeweils Vereine. So unterstützt der Freundeskreis der Hamburger Kammeroper das Haus unter anderem bei Neubeschaffungen und Bühnentechnik. Im Gegenzug dürfen die Freunde des Hauses hinter die Kulissen schauen oder an Proben teilnehmen. Theaterkunst habe solche Hilfe immer und überall nötig, so das Credo der Vereinsmitglieder. Der Freundeskreis des Theaters für Kinder hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Angebote des Hauses allen Kindern zugänglich zu machen. Auch das Hamburger Planetarium freut sich über einen Förderverein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Jugendliche an Themen im Bereich Umwelt und Kosmos heranzuführen, so wird mitunter die Bildung von Schülerinnen und Schülern gefördert. Das Hamburger Kabarett-Theater Alma Hoppes Lustspielhaus setzt dagegen regelmäßig auf Kooperationen mit Vereinen wie Kulturleben und Kulturschlüssel, die sich für kulturelle Teilhabe einsetzen.

Weitere Informationen
Teilnehmende bei der Kundgebung am Jungfernstieg. © NDR Foto: Finn Kessler

Terror in Israel: Kultureinrichtungen im Norden solidarisch

Theater und Museen im Norden positionieren sich deutlich gegen Terror und treten für Demokratie, Dialog und Frieden ein. mehr

Fredener Musiktage: eine Art musikalische Bürgerinitiative

"Ohne die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler hätten die Internationalen Fredener Musiktage nie stattfinden können", so die prompte Rückmeldung von Intendant Utz Köster aus Freden an der Leine. Schließlich sei das gesamte Gastroteam und die Besetzung des Infotischs bei den zehn bis zwölf Konzerten pro Saison ehrenamtlich besetzt. Ebenso werde mancher Programmtext ehrenamtlich von erfahrenen Kulturjournalisten erstellt. "Darüber hinaus haben weder mein Kollege Adrian Adlam für die künstlerische Leitung, noch ich für die Intendanz seit 1991 Geld für die Erarbeitung der Programme, das Stellen von Förderanträge oder für die Detailorganisation erhalten", erläutert Köster, der ebenso wie Adlam mit einer Festanstellung sein Geld verdient und daher von Anfang an entschieden hat, die Tätigkeit bei den Fredender Musiktagen ehrenamtlich auszuüben. Zugunsten der Honorare der auftretenden meist freien Musikerinnen und Musiker, die fair bezahlt werden sollen. "Denn ausreichende finanzielle Mittel für ein hochklassiges Kulturprogramm im ländlichen Raum aufzutreiben, war und ist immer noch ausgesprochen schwierig", so Köster. Insgesamt seien bis zu 30 Personen ehrenamtlich für die Fredener Musiktage tätig, man sei also eine Art musikalische Bürgerinitiative aus dem Dorf.

A-cappella-Woche Hannover: Ohne Herzblut der Teammitglieder nicht möglich

Auch der Trägerverein der Internationalen A-cappella-Woche Hannover, Lausch Kultur Hannover, gehört zu den vielen ehrenamtlichen Initiativen im Norden. Nahezu die gesamte Organisation und Durchführung des Festivals verlaufe ehrenamtlich, heißt es auf Nachfrage von NDR Kultur. Ohne viel Herzblut der Teammitglieder wäre die Realisierung nicht möglich, auf bezahltes Personal zu setzen, würde die finanziellen Ressourcen des Festivals nahezu komplett verbrauchen.

Vielfältige ehrenamtliche Aufgaben in der Kunsthalle Emden

In der Kunsthalle Emden sind Ehrenamtliche in ganz unterschiedlichen Funktionen im Einsatz: So arbeiten alle Gremien wie der Stiftungsrat, der Aufsichtsrat und der Vorstand der Freunde der Kunsthalle ehrenamtlich. Darüber hinaus engagieren sich beispielsweise Freiwillige im Museumsshop, Botengänge oder das Fotografieren bei Veranstaltungen werden von Ehrenamtlichen übernommen. Den Ehrenamtlichen ist es hier durchaus möglich, sich ganz nach eigenen Interessen und Vorlieben einzubringen.

Förderverein in Reinbek sammelt 700.000 Euro in 20 Jahren

Das Schloss Reinbek hat mit den Freunden des Schlosses Reinbek e.V. einen Förderverein mit über 600 Mitgliedern, der in den vergangenen zwanzig Jahren Spenden in Höhe von 700.000 Euro für das Schloss und die Kulturarbeit gesammelt hat. Doch trotz des großen Erfolges und einer breiten Akzeptanz in Bevölkerung und Politik hat der Verein große Sorgen: Denn die Mitglieder sind im Schnitt 70 Jahre alt und es findet sich zurzeit kein neuer Vorstand. Elke Güldenstein, die Leiterin des Kulturzentrums, blickt mit großer Sorge auf die aktuelle Situation, schließlich profitiere das Haus sehr von dem Engagement und der Unterstützung seines Vereins.

Weitere Informationen
Schloss Reinbek © picture alliance Foto: picture alliance / L/Reu/Shotshop | L/Reu

Mission am Schloss Reinbek: Kindern Kultur nahe bringen

Mit seinen Angeboten für Kinder und Jugendliche möchte das Schloss Reinbek den Nachwuchs an die Kultur heranführen. mehr

Hamburger Theater Festival: ohne Ehrenamt undenkbar

Auch das Hamburger Theater Festival ist für das Engagement seiner Ehrenamtlichen bekannt, denn sowohl das Kuratorium als auch der Vorstand der Stiftung arbeiten ehrenamtlich. Das prominent besetzte Kuratorium, unter anderem mit Giovanni di Lorenzo, Klaus von Dohnanyi und Lars Haider, engagiert sich nicht nur finanziell, sondern auch ideell. Sie setzen sich in ihrem jeweiligen Umfeld als "Botschafter" für die Stiftung und die Idee des Festivals ein. Die Vorstandsmitglieder prüfen zudem jedes Jahr im Vorfeld das vom Intendanten Nikolaus Besch ausgewählte Programm, unter anderem auch auf die finanzielle Machbarkeit. Damit liege auf Schultern des Kuratoriums und des Vorstandes ein großer Teil der Verantwortung für das vollständig privat finanzierte Festival, so Sprecherin Anja Michalke.

Weitere Informationen
Der Schauspieler Lars Eidinger als Richard III. auf der Bühne © Arno Declair

Theaterfestival 2024: Lars Eidinger und Sibel Kekilli in Hamburg

Acht der besten deutschsprachigen Theaterstücke gastieren ab Ende Mai in Hamburg, Sibel Kekilli gibt ihr Theaterdebüt mit einem Text von Michel Friedman. mehr

Filmfestival Braunschweig: "Ehrenamtliche leisten enormen Beitrag zur Filmkultur in Niedersachsen"

Für den Vereinsvorstand des Braunschweig International Film Festival (BIFF) gehört es zur Besonderheit des Festivals, dass Ehrenamtliche des gemeinnützigen Trägervereins Hand in Hand mit fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten, um jährlich im November eine Woche lang Kinokultur in Braunschweig zu ermöglichen. Die etwa 50 Ehrenamtlichen recherchieren weltweit Filme, sichten mehr als 500 Lang- sowie tausende Kurzfilme und schlagen der Künstlerischen Leiterin anschließend eine Auswahl vor. Ebenso werden Katalogtexte, Ansagen und Betreuung von Filmschaffenden von Ehrenamtlichen übernommen. Sprich: Sie leisten einen enormen Beitrag zur Filmkultur in Niedersachsen, indem sie viel private Zeit investieren und immer wieder frische Ideen einbringen. Laut dem Vereinsvorstand machen die Ehrenamtlichen das Filmfest mit ihrer unentgeltlichen Arbeit in dieser Größe und Diversität überhaupt erst möglich.

Verein Musikförderung e.V.: Vieles wird ehrenamtlich gestemmt

Der gemeinnützige Musikverein Musikförderung e.V. ist sowohl auf Förderer als auch auf ehrenamtliche Mitarbeit von Vereinsmitgliedern angewiesen. Denn die Budgets, die für die Musikprojekte zur Verfügung stehen, werden in erster Linie in die künstlerische Arbeit investiert, sodass für festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur wenig Geld übrigbleibt, heißt es auf Anfrage. Viele Tätigkeiten bei den Musikprojekten, von Betreuung der Künstlerinnen und Künstler und Fahrdiensten bis hin zu Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten werden daher ehrenamtlich gestemmt!

Mancherorts nur punktueller Einsatz von Ehrenamtlichen

Die Musikhochschule Lübeck (MHL) ist zwar nicht auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen, freut sich aber über die Unterstützung einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin in der Hochschulbibliothek und bietet vier Plätze für ein Freiwilliges Kulturelles Jahr an. So können in den Bereichen Presse und Marketing erste berufliche Erfahrungen gesammelt werden. Ähnlich verhält es sich auch im Literaturhaus Hamburg, in dem punktuell immer mal wieder Ehrenamtler im Einsatz sind, was laut Auskunft der Pressestelle eine hilfreiche Ergänzung für die Arbeit des Hauses darstellt. Auch der Vorstand des Trägervereins ist ehrenamtlich aktiv.

Weitere Informationen
Das Quantum Quintett © Musikhochschule Lübeck Foto: Musikhochschule Lübeck

Possehl-Musikpreis: Galakonzert hier im Videomitschnitt

Die Preisträgerinnen und Preisträger haben am Samstagabend ein zweistündiges Galakonzert in der Musikhochschule Lübeck gegeben. mehr

Lübecker Katharinenkirche dank Ehrenamtlicher offen für Besuch

In der Lübecker Katharinenkirche ist es seit Jahren einem Team von rund 40 Personen zu verdanken, dass die Türen für die Öffentlichkeit geöffnet werden. Dies wäre ohne das Engagement der Freiwilligen nicht realisierbar, betont Dagmar Täube, Leiterin der Katharinenkirche. Ebenfalls ehrenamtlich werden die Samstagskonzerte unter Prof. Hans Jürgen Schnoor mit Studenten der Musikhochschule organisiert. Und in den Höfen des St-Annen-Museums ist es einem kleinen, aber effektiven Team Ehrenamtlicher zu verdanken, dass dort eine Blütenpracht auf Besucherinnen und Besucher wartet.

Detect Classic Festival: Nachbarn verkaufen Frühstück

Auch beim Detect Classic Festival tragen laut Leiter Konstantin Udert zahlreiche Beteiligte zu dem Wochenende bei, bei dem die Begegnung zwischen Klassik, Elektronik und Experimenten im Fokus steht: "Unsere Volunteers wollen Teil des Festivals sein, unsere Nachbarn verkaufen köstliches Frühstück über den Gartenzaun und auch die beteiligten Kunstkollektive sehen den Festivalaufbau als Alltagsurlaub an", so Udert. Ohne Ehrenamt würde demnach fast alles fehlen, was das Festival ausmache.

Weitere Informationen
Blick auf das Detect Festival © NDR.de Foto: Mischa Kreiskott

Grenzenlose Musikbegegnung: Das Detect Classic Festival beginnt

Bis Sonntag gibt es im Schloss Bröllin hochkarätige klassische Musik in modern alternativer Atmosphäre zu erleben. mehr

Kunstmuseum Wolfsburg: Ehrenamtliche haben Mitspracherecht bei Ankauf von Kunst

Auch der Freundeskreis des Kunstmuseums Wolfsburg ist ehrenamtlich organisiert und fördert die Sammlungstätigkeiten des Hauses seit Bestehen durch jährliche Ankäufe. Als Mitglied des Freundeskreises hat man daher bedeutendes Mitspracherecht bei der Entscheidung. Das Haus freut sich besonders darüber, dass es mit der Young Generation des Freundeskreises seit 2022 auch einen jungen Ableger gibt, seither habe sich die Mitgliederzahl des jungen Kreises verzehnfacht. Das Engagement dieser Menschen ermögliche Reisen, Workshops und Artist Talks am Kunstmuseum und trage daher einen aktiven Teil zur Wolfsburger Kulturlandschaft bei.

Weitere Informationen
Das Luftbild zeigt das Wolfsburger Stadtschloss und die Volkswagen-Arena. © picture alliance/blickwinkel/H. Blossey Foto: H. Blossey

Wolfsburg: Autostadt, Museen, Allerpark und Schlösser

Wolfsburg wird von Volkswagen geprägt, aber die Stadt bietet auch attraktive touristische Ziele wie Allerpark und Museen. mehr

Ehrenamtliche begleiten Planungen für Archäologisches Landesmuseum in Rostock

Ehrenamtlichem Engagement ist es auch zu verdanken, dass die Planungen für ein Archäologisches Landesmuseum in Mecklenburg-Vorpommern vorangetrieben und durch kleine Sonderausstellungen begleitet werden. Bislang ist Mecklenburg-Vorpommern nämlich das einzige Bundesland ohne Archäologisches Landesmuseum. 2026 soll nun mit dem Bau in Rostock begonnen werden, die Eröffnung ist für 2030 geplant. Der Freundeskreis des Museums sorgt dafür, dass das Thema in der öffentlichen Wahrnehmung präsent bleibt, beispielsweise durch Plakatwerbung für die kleinen Ausstellungen, die Infostände auf Messen, Vorträge bei Tagungen und die Beteiligung an Veranstaltungen.

Weitere Informationen
Eine Computersimulation des Wracks © Landesamt für Denkmalpflege Foto: Landesamt für Denkmalpflege

Das Wismar-Wrack: Ein Mittelalterschiff für die Nachwelt

Es ist ein 800 Jahre altes Schiff: Das Wismar-Wrack kehrt nun in seine ursprüngliche Heimat zurück, wo es aufwendig konserviert wird. mehr

Auffällig ist, dass sich dabei besonders viele ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger einbringen. Ebenfalls ein Bereich, der ohne Ehrenamt überhaupt nicht denkbar wäre. Ehrenamtliche MItarbeiter wirken vor allem bei der regionalen Erfassung der Bodendenkmale mit, indem sie beispielsweise bei Feldbegehungen Fundmaterial aufsammeln. Die meisten archäologischen Fundstellen und Funde in Mecklenburg-Vorpommern wurden in den vergangenen sieben Jahrzehnten durch ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger entdeckt, darunter das weltweit bekannte bronzezeitliche Schlachtfeld im Tollensetal oder der sogenannte Blauzahnschatz von der Insel Rügen.

Europäisches Hansemuseum: Interessierte haben tausende Seiten transkribiert

Auch das Europäische Hansemuseum (EHM) in Lübeck freut sich über ein breites Spektrum an ehrenamtlichem Engagement. So gibt es laut Auskunft des Hauses besondere Vorhaben wie das Citizen Science-Projekt "Hanse.Quellen.Lesen!" der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO), die am EHM angesiedelt ist. Dabei werden mit Hilfe der Software "Transkribus" Handschriften aus der Hansezeit transkribiert, um historische Texte in moderne Schrift zu übertragen. Dank des Engagements von historisch interessierten Ehrenamtlichen konnten laut Auskunft des Hauses bereits über 1.500 Seiten aus dem 16. und 17. Jahrhundert transkribiert werden. Ein bemerkenswerter Beitrag zur Hanseforschung. Auch bei Veranstaltungen wie dem Museumsfest zum Internationalen Museumstag kooperiert das EHM mit Vereinen, die teilweise ehrenamtlich arbeiten. So zum Beispiel mit dem Hansevolk zu Lübeck, das den Spielhof auf dem Museumsgelände des EHMs in einen mittelalterlichen Handelsplatz verwandelt oder dem Geschichtserlebnisraum Roter Hahn, der mit seinen Jakobsschafen und seinem Wissen über mittelalterliche Handwerkstechniken zum Gelingen des Museumsfestes beiträgt.

Weitere Informationen
Felicia Sternfeld © Europäisches Hansemuseum Lübeck / Lena Morgenstern Foto: Lena Morgenstern

Felicia Sternfeld: "Es braucht Förderung, Mentorinnen und Quote!"

Die Geschäftsführerin des Lübecker Hansemuseums hat auch mit zwei Kindern Karriere gemacht - doch einfach war es nicht. mehr

frauenOrte in Niedersachsen: Ehrenamtliche machen Frauengeschichte sichtbar

Frauengeschichte in Niedersachsen zu erforschen, bekannt zu machen und unterhaltsam zu vermitteln, ist das Ziel der Initiative frauenORTE Niedersachsen des Landesfrauenrates Niedersachsen. Institutionell wird die Initiative durch den ehrenamtlichen Vorstand des Landesfrauenrates in Zusammenarbeit mit der hauptamtlichen Geschäftsstelle getragen. Ein Kuratorium, bestehend aus ehrenamtlich wirkenden Mitgliedern unterschiedlichster Bereiche und Institutionen, unterstützt den Landesfrauenrat im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und der Vernetzung. Ein ebenfalls ehrenamtlich aktiver Fachbeirat unterstützt bei der Sichtung und Prüfung der eingereichten Bewerbungen zur Initiative, der fachlichen Beurteilung und der Recherche, sowie bei Empfehlungen für den Vorstand des Landesfrauenrates. Ebenso undenkbar sind die frauenORTE ohne das Engagement der Ehrenamtlichen vor Ort, die ihre jeweiligen frauenORTE etablieren. Sie bieten Veranstaltungen und dauerhafte Angebote an und machen mit Öffentlichkeitsarbeit die Frauen sichtbar, die gegen die Widerstände ihrer jeweiligen Zeit ankämpften und dabei nicht nur eigene, persönliche Freiheiten durchsetzten, sondern zugleich Frauenrechte, Gleichstellung und Respekt, heißt es auf Nachfrage von NDR Kultur.

Auch in Schwerin, Oldenburg und Bremen gibt es Möglichkeiten für Engagement

Der Oldenburger Kunstverein ist ganz existenziell auf ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen. So arbeitet die Vorstandsvorsitzende ehrenamtlich und kümmert sich um die Ausstellungsabteilung. Die Musiksparte mit der Konzertreihe "Meisterkonzerte" wird ebenfalls ausschließlich ehrenamtlich organisiert. In der Kunsthalle Bremen ist vor allem der Museumsshop auf die Unterstützung durch ehrenamtlich tätige Mitarbeitende angewiesen. Dort sind aktuell 60 Ehrenamtliche für die Beratung und den Verkauf zuständig. Aber auch in anderen Bereichen wie Bibliothek und Aufsicht sind vereinzelt Ehrenamtliche beschäftigt.

Am Mecklenburgischen Staatstheater sind es in erster Linie die Gesellschaft der Theaterfreunde des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin mit knapp 1.000 Mitgliedern und die Schweriner Singakademie e.V. mit knapp 100 Mitgliedern, die bestimmte Aufführungen und Projekte überhaupt erst möglich machen. Bei den jährlichen Aufführungen der 9. Sinfonie von Beethoven etwa singt die Singakademie komplett mit. In den Opern "Carmen" und "Tannhäuser" sind ausgewählte Mitglieder als Extrachor dabei, wofür die Sängerinnen und Sänger allerdings eine Aufwandsentschädigung erhalten.

Weitere Informationen
Ein Mann hält mehrere Finger in die Höhe, eine blonde Frau guckt weg. © Silke Winkler

Improclub am Mecklenburgischen Staatstheater: Ein Probenbesuch

Spontaneität am Theater kann man üben: Das macht die Laiengruppe des Mecklenburgischen Staatstheaters jede Woche. mehr

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Gute Geister im Hintergrund unverzichtbar

Seit der Gründung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 1990 ist das Ehrenamt in der Struktur des Festivals fest verankert, sei es beim ehrenamtlichen Engagement im Vorstand der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern-Stiftung, im Vorstand des Festspielfreunde-Fördervereins mit über 2.000 Mitgliedern oder in den Beiräten, welche die Veranstaltungen der Festspiele jeweils vor Ort unterstützen. Sei es backstage oder auch beim Einrichten des Saales mit Stühlen, Deko und allem Drum und Dran. Es gibt auch zahlreiche "gute Geister" im Hintergrund: Fehlt am Konzerttag etwas, wie zum Beispiel eine Klavierbank, so wissen sie, wo innerhalb weniger Stunden eine aufzutreiben ist. Sie sorgen dafür, dass die Garderoben gemütlich hergerichtet sind, kümmern sich um die Blumengestecke für den Saal und ums Wohlergehen der Künstlerinnen und Künstler. Intendantin Ursula Haselböck hält die ehrenamtlichen Beiräte für unverzichtbar: "Mit ihren helfenden Händen und ihrem beherzten Einsatz sind sie ein wichtiger Teil der Festspielfamilie, mittendrin im Festspielgeschehen. Wir sind sehr dankbar für dieses Engagement und diese Begeisterung."

Weitere Informationen
Eine große Halle mit Bildern, in der Besucher stehen © picture alliance / dpa Foto: Julian Stratenschulte

Kultur im Norden: Welche Angebote in Fremdsprachen gibt es?

Viele Kultureinrichtungen im Norden haben Projekte, die sich gezielt an Menschen richten, die nicht Deutsch sprechen. mehr

Szene aus Händels "Semele" bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen © Alciro Theodoro da Silva

Händel-Festspiele in Göttingen wagen Pasticcio-Opern-Experiment

Ende Januar wurde das Progamm für die Festspiele vom 9. bis 20. Mai vorgestellt - inklusive einer Überraschung. mehr

Gunnar Astrup (ein blonder Mann) singt in ein Mikrofon. © Kai Steffens

Gunnar Astrup: Ex-Echt-Star will "Flensburg mit Kultur füttern"

Gunnar Astrup saß in den 1990er-Jahren bei Echt am Keyboard. Heute arbeitet er als Geschäftsführer der Flensburger Hofkultur. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 20.03.2024 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Museen

Ausstellungen

Tanz

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur sucht Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Mohammad Rasoulof © Screenshot

Europäischer Filmpreis: Rasoulof, Eidinger und Rogowski nominiert

Das in Hamburg produzierte Drama "Die Saat des Heiligen Feigenbaums" von Mohammad Rasoulof ist als bester Film nominiert. Eidinger und Rogowski haben Chancen als bester Schauspieler. mehr