Bestuhlung des Allee Theaters in Hamburg © Roxana Vlad Foto: Roxana Vlad

Allee Theater

Stand: 16.01.2024 10:10 Uhr

Das Allee Theater Hamburg ist als private Institution einzigartig in Europa, denn es verbindet auf einer Bühne zwei Welten: das Theater für Kinder und die Hamburger Kammeroper.

Anspruchsvolles Musiktheater für Kinder, selten gespielte und rekonstruierte Bühnenwerke aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie bekannte Opern in speziell für das Haus erarbeiteten deutschen Textfassungen: Das Allee Theater Hamburg bietet Musiktheater für alle Altersgruppen.

Theatererlebnis für Groß und Klein

Das Theater für Kinder, 1968 von Uwe Deeken († 2018) gegründet, war das erste private Kindertheater Deutschlands. Mit Adaptionen bekannter Schauspiel- und Opernklassiker führt es bereits Kinder ab 3 Jahren an das Medium Musiktheater heran.

Alleinstellungsmerkmal der Hamburger Kammeroper sind, neben den eigens angefertigten Textfassungen in deutscher Sprache, unter anderem Wiederentdeckungen bzw. Rekonstruktionen von Opernstoffen. Derzeit zeigt das Theater in der Regel drei Neuinszenierungen sowie eine konzertante Aufführung pro Spielzeit.

Einzigartige Atmosphäre

Vorbild für die Gestaltung der Hamburger Kammeroper war das barocke Theater. Die Bühne wurde komplett erneuert und zu einer modernen Form der Barockbühne umgebaut. Sein barockes Ambiente verdankt das Theater vor allem dem ganz in Rot und Gold gehaltenen Zuschauerraum mit seinem in Prag geschnitzten und anschließend vergoldeten Bühnenportal sowie seinen 200 unterschiedlichen Barockstühlen.

Direkt an den Zuschauerraum schließt sich das 1996 neu erbaute Bistro Foyer an, dessen Architektur international Aufsehen erregt hat. Auf Wunsch rundet ein Opernmenü, speziell für die jeweiligen Opern "komponiert", den Opernabend ab (Bestellung 3 Tage vorher erforderlich).

Das Allee Theater ist Kulturpartner von NDR Kultur.

Allee Theater

Max-Brauer-Allee 76
22765 Hamburg
info@alleetheater.de

Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen auf der Website des Theaters

Karte: Hier befindet sich das Allee Theater

Weitere Informationen
Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 26.02.2023 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buehne/Allee-Theater,alleetheater116.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: 300 Fundstücke aus dem Wrack

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" startet am 17. April in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?