Zwei Männer sitzen in einem Auto auf der Rückbank und lachen. © Grandfilm AP

Musik, Macht und Manipulation: Der Film "Soundtrack to a Coup d’Etat"

Der Dokumentarfilm reißt uns mit in die Geschichte des Kongo in den 1960er-Jahren und ist für einen Oscar nominiert. mehr

Cover: Bill Gates, "Source Code" © Pieper

"Source Code": Autobiografie von Microsoft-Gründer Bill Gates

Im Auftakt seiner auf drei Teile angelegten Memoiren schreibt sich Gates - teilweise langatmig - durch seine prägenden frühen Jahre. mehr

Buchcover: Daniel de Roulet, "Ein Sonntag in den Bergen" © Limmat Verlag

"Ein Sonntag in den Bergen": Der Brandanschlag auf Axel Springers Haus

50 Jahre nach der Tat ist eine Neuauflage des Berichts von Daniel de Roulet mit einem neuen Nachwort des Autors erschienen. mehr

Die 24 Acts im deutschen ESC-Vorentscheid © RTL Foto: Marcus Ulbrich / Fabio Jock / Nekame Klasohm / Vanessa Melzer / Kevin Le / Arno Geister / Joel / Jessica Romero Walter / Noah Heupel / Simon Stöckl / Beba Lindhorst / Catherine Lav / Catherine Lav / Lars Dargel / Stefan Heilemann / Thomas Quack / Christian Blanck / Silvio Panosetti / Lucas Christiansen / Cansu Kuscu / Linh n Guyen / Sonja Lipke / Tam Brown

Auswahl zum ESC-Vorentscheid 2025: Diese 24 Acts sind dabei

Die Musikerinnen und Musiker stellen sich zunächst in den Vorrunden der Jury um Stefan Raab, Yvonne Catterfeld und Elton. mehr

Pipilotti Rist steht in ihrer Installation "Pixelwald" aus vielen hängenden Lichterketten © Screenshot

Pipilotti Rist in Bremen: Farbenfroh und faszinierend

NDR Kultur Das Journal hat die Schweizer Künstlerin kurz vor der Eröffnung getroffen und stellt ihre fröhlich-anarchische Kunst vor. mehr

Die Bundestagswahl und die Kultur

Die Glaskuppel des Bundestages mit Parteienlogos. © imago, fotolia Foto: Christian Ohde, Daniel Kalker, pit24

Kultur in Parteiprogrammen - Vom Randthema bis zum Staatsziel

Am 23. Februar ist Bundestagswahl - doch wie steht es um die Kultur in den Wahlprogrammen? Ein Überblick. mehr

Die roten Sitze in einem Kino- oder Theatersaal. © Photocase Foto: kallejipp

Was ist uns die Kultur wert?

Deutschland leistet sich eine Menge Kultur, doch jetzt müssen die Kommunen sparen. Im Kulturbereich drohen deshalb tiefe Einschnitte. mehr

Samba-Trommler © Fotolia.com Foto: Val Thoermer

Was erwarten Kulturschaffende von der künftigen Bundesregierung?

Vielen Menschen im Land ist gerade die Kultur wichtig bei diesen Wahlen. Wir haben in der Szene nachgefragt. mehr

Kurzmeldungen

New York: Erste große Caspar-David-Friedrich-Schau

Zum ersten Mal wird der deutsche Maler Caspar David Friedrich (1774-1840) mit einer großen Ausstellung in den USA geehrt. Von Samstag an bis zum 11. Mai zeigt das Metropolitan Museum in New York Dutzende Werke des Romantikers, der im vergangenen Jahr 250 alt geworden wäre. "Dies ist der Moment für ein amerikanisches Publikum, Caspar David Friedrich zu sehen und zu verstehen", sagte Museumsdirektor Max Hollein. Die Schau mit dem Titel "Caspar David Friedrich: The Soul of Nature" (Die Seele der Natur) widmet sich Hollein zufolge der Art und Weise, wie Friedrich Landschaften spirituell und emotional erschlossen hat. | Sendebezug: 04.02.2025 14:40 | NDR Kultur

Juliette Binoche leitet Jury beim diesjährigen Cannes-Filmfestival

Die französische Schauspielerin Juliette Binoche wird Präsidentin der Jury beim diesjährigen Filmfestival in Cannes (13. - 24. Mai). Die 60-Jährige übernehme den Vorsitz 40 Jahre nach ihrem ersten Auftritt bei den renommierten französischen Filmfestspielen, teilte das Festival am Dienstag mit. Die Jury entscheidet über den Hauptpreis, die Goldene Palme. Binoche gehört zu den wenigen französischen Schauspielerinnen, die einen Oscar ("Der englische Patient") gewonnen haben. Zudem wurde sie von den drei größten Filmfestivals in Cannes, Berlin und Venedig zur besten Darstellerin gekrönt. | Sendebezug: 04.02.2025 13:10 | NDR Kultur

MV: Förderung von inklusiven und diversen Kulturprojekten

Mecklenburg-Vorpommern stellt in diesem Jahr 50.000 Euro für Projekte bereit, die die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen oder Menschen mit geringen Deutschkenntnissen fördern. Bis zum 16. März können Kulturträger Anträge für den Teilhabefonds für Kunst und Kultur stellen, teilte das Schweriner Kulturministerium mit. Einzelne Projekte können mit bis zu 5.000 Euro pro Antragsteller gefördert werden. Menschen mit Beeinträchtigungen sind die Zielgruppe für diese Projekte, sowohl als Publikum als auch als Kulturschaffende. | Sendebezug: 04.02.2025 12:00 | NDR 1 Radio MV

Aktuelle Videos und Audios

Ein Chor steht auf der Bühne. © Screenshot
3 Min

Chor zur Welt - eine musikalische Weltreise

Was als deutsch-syrisches Projekt begann, ist inzwischen zu einem großen Chor aus internationalen Stimmen herangewachsen. 3 Min

Eine als Puppe verkleidete Person. © Screenshot
2 Min

Maskenball in Born auf dem Darß

Wer maskiert kommt, darf die unmaskierten Gäste zum Tanz auffordern. Gesprochen wird nicht. Für Stimmung sorgt eine Blaskapelle. 2 Min

Heinz Strunk liest auf einer Bühne. © Screenshot
3 Min

Heinz Strunk interpretiert Thomas Manns "Zauberberg" neu

Im Kieler Schauspielhaus las Strunk aus seinem Roman "Zauberberg 2" – der ist melancholisch und komisch zugleich. 3 Min

Buch

Buchcover: Zach Williams, "Es werden schöne Tage kommen" © dtv

"Es werden schöne Tage kommen": Geschmeidige Kurzgeschichten

Wie ein schattiger Grundton zieht sich das Unheimliche durch Zach Williams' Erzählungen und verleiht ihnen eine beeindruckende Tiefe. mehr

Cover: "Gleich" von Katja Reider, Sabine Wilharm und "Meins!" von Klara Persson, Charlotte Ramel und "Ein Stein für dich" von Mary lynn Ray, Felicita Sala © Hanser, Hanser, Weissbooks

Neue Bilderbücher: Alltagsnahe Geschichten für Kinder ab drei

Katharina Mahrenholtz stellt Bücher übers Trödeln und Drängeln, übers Nicht-Teilen-Wollen und über große und kleine Steine vor. mehr

Ein Buch lehnt in einer Küche an der Wand, davor steht ein Backblech mit einem runden Kuchen mit Glasur © NDR Foto: Daniel Kaiser

eat.READ.sleep.: (130) Astronautennahrung und Familienromane

Jan und Daniel kreisen in einer Raumstation um die Erde, streiten über die Tiefe des Bestsellers und schwärmen vom Debütroman des Gasts Nora Schramm. mehr

Film & Fernsehen

Szene aus dem Film "Könige des Sommers": Drei Jugendliche sitzen an einem Tisch und unterhalten sich © Pandora Film / Laurent Le Crab

"Könige des Sommers": Großartiger Film übers Erwachsenwerden

Die französische Coming-of-Age-Geschichte erzählt von der Last und Lust am Käsemachen, dem Landleben und der ersten großen Liebe. mehr

Die Schauspielerin und Regisseurin Désirée Nosbusch © Det Kempke / GLAMPOOL

Désirée Nosbusch feiert mit "Poison" ihr Regie-Debüt

Der Film basiert auf einem Theaterstück und erinnert Nosbusch an eine sehr private Gegebenheit, wie sie im Interview verrät. mehr

Josh (Ben Lloyd-Hughes, li.) und Zofia (Jenny Walser, re.) blicken die Ferne einer Landschaft © ARD Degeto Film/Letterbox Filmproduktion GmbH/Jakub Bejnarowicz

Mediathektipps: "Mafiajäger", "Der Germanwings-Absturz" und "The Next Level"

In den Mediathektipps geht es um zwei Doku-Serien und um eine spannend und vielschichtig erzählte Krimiserie. mehr

Kunst

Ein Mensch, der im Wasser treibt, schemenhaft in Rosatönen gemalt. © TBA Warszawa

"Animals" und "In absentia" berührende Doppelschau in Hannover

Die Ausstellung im Kunstverein Hannover zeigt, wie junge Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine den Krieg verarbeiten. mehr

Das Güstrower Schloss, neusanierte Fassade der Südseite © NDR Foto: Axel Seitz

Schloss Güstrow: Dach und Fassaden sollen bis Ende 2025 fertig sein

Einige Gerüste sind bereits abgebaut. Die Erneuerung der Brücke am Haupteingang dauert allerdings noch bis 2026. mehr

Cover: Kelly Grovier Wie Banksy die Kunst rettete © Midas Verlag

Bildschöne Bücher: "Wie Banksy die Kunst rettete"

Ein neuer Bildband zeigt, wie Banksy klassischen Werken mit seiner Street-Art zeitgemäße Bedeutungskraft verleiht. mehr

Musik

Gruppenfoto der Band LaLeLu © Jonas Walzberg/LaLeLu/A Capella Festival Wilhelmshaven Foto: Jonas Walzberg

"A-cappella-Festival" in Wilhelmshaven: Warm-Up mit LaLeLu

30.01.2025 20:00 Uhr und weitere Termine
Kulturzentrum Pumpwerk

Insgesamt gibt es in diesem Jahr neun Konzerte zu erleben. Sie reichen bis in den November. Ein Auftaktbesuch. mehr

Der Sänger Alligatoah bei einem Auftritt. © Screenshot

Alligatoah in Hamburg: Neuer Sound und Texte zum Nachdenken

Alligatoah ist wieder da - mit Rap gepaart mit Metal und einer ganzen Menge Aggression. Und das funktioniert. mehr

CD-Cover Serenata Wolfgang Amadeus Mozart © harmonia mundi

Album der Woche: Münchener Kammerorchester spielt Mozart

Das neue Album des Ensembles führt tief hinein in die Emotionalität und Opernhaftigkeit von Wolfgang Amadeus Mozart. mehr

Carsten Brosda sieht schrägt nach oben © picture alliance/dpa | Gregor Fischer Foto: Gregor Fischer

Neue Oper in Hamburg: Verhandlungen offenbar kurz vor Abschluss

Millardär Klaus-Michael Kühne will der Hansestadt das Opernhaus schenken, Kultursenator Carsten Brosda ist optimistisch, dass es hinhaut. mehr

Bühne

Auf einer Theaterbühne sind drei Schauspieler. Im Vordergrund sitzt ein älterer Mann. Vor ihm hockt ein junger Mann und hält seinem Gegenüber die Hand. © Peter van Heesen Foto: Peter van Heesen

Theater Vorpommern sucht neue künstlerische Leitung

Der seit 2023 vakante Posten soll wieder besetzt werden. Die Ausschreibung ist auf zunächst drei Jahre mit Option auf Verlängerung ausgelegt. mehr

Kabale und Liebe, Yorck Dippe, Jan-Peter Jampwirth, Ute Hannig © Mathias Horn

Aufgespießt und vielfach gewendet: Schillers "Kabale und Liebe"

Das Deutsche Schauspielhaus Hamburg erzählt den bildungsbürgerlichen Klassiker als rasante Radioshow. mehr

Vier Tänzer auf der Bühne halten sich ein Auge zu © Real Dance Festival/Anne Van Aerschot Foto: Anne Van Aerschot

Real Dance Festival: Hannover tanzt und bounct

Das zweite Real Dance Festival ist facettenreich und macht den zeitgenössischen Tanz auch für blinde Menschen erfahrbar. mehr

Lena Kutzner steht auf der Bühne in der Rolle der Isolde © NDR.de

"Tristan und Isolde" in Lübeck: Lena Kutzner feiert Debüt

In der Hauptrolle der Isolde ist Lena Kutzner zu erleben. Die Sopranistin singt zum ersten Mal die Partie. Zwei Jahre hat sie die Rolle studiert. mehr

Gesellschaft

Ein Chorleiter dirigiert eine Gruppe singender Menschen. © NDR

Notensuche leicht gemacht: Pommersches Volksliedarchiv digital

Die größte Volksliedersammlung Pommerns umfasst alte Lieder und Tänze aus 450 Orten. Lange waren sie verschollen. mehr

Stephan Bliemel nennt sich im Internet "Steinwallen" und hat als Gamer und Contentcreator eine große Fangemeinde. © privat/Stephan Bliemel Foto: privat/Stephan Bliemel

"Steinwallen": Über die Leidenschaft für History-Computerspiele

Stephan Bliemel aus der Nähe von Schwerin ist professioneller Gamer und hat sich eine große Fangemeinde im Internet aufgebaut. mehr

Ulrich Kühn © NDR Foto: Christian Spielmann

NachGedacht: Herr Merz und sein Gewissen

Als Friedrich Merz die Unterstützung der AfD in Kauf nahm, berief er sich auf sein Gewissen. Erstaunlich, meint Ulrich Kühn. mehr

Eine Wählerin wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Fleig / Eibner-Pressefoto

Vor der Bundestagswahl: Wie wählen muslimische Wahlberechtigte?

Eine aktuelle Studie hat nicht nur nach der politischen Orientierung gefragt, sondern auch nach dem heute drängendsten politischen Thema. mehr

Konzerttipps

Dirigent Pierre Bleuse © NDR Foto: Julia Severinsen

Elbphilharmonie Visions. Pierre Bleuse und Anja Petersen

14.02.2025 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die NDR Radiophilharmonie und Sopranistin Anja Petersen sind zu Gast in der Elbphilharmonie Hamburg. mehr

Kammerakademie Potsdam mit Antonello Manacorda © NDR Foto: Nikolaj Lund

Mozart in der Elphi: "Davide penitente"

22.02.2025 20:00 Uhr
NDR Vokalensemble

Mit der Kammerakademie Potsdam interpretiert das NDR Vokalensemble Mozarts Kantate und weitere geistliche Werke des Salzburgers. Video-Livestream

Beatboxer Daniel Mandolini mit Mikrofon im Porträt © Daniel Mandoini Foto: Lüder Lindau

voiceXchange #11: Barock & Beatbox Reloaded

15.03.2025 21:00 Uhr
NDR Vokalensemble

Beats vom Feinsten: Musiker:innen des NDR Vokalensembles treffen im Kaiserkeller auf Beatboxer Daniel Mandolini und Olga Chumikova am Cembalo. mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Plattdeutsch

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Enie van de Meiklokjes. © picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski/SVEN SIMON

"Mit'nanner": Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" startet wieder

Enie van de Meiklokjes ist Botschafterin des plattdeutschen Schreibwettbewerbs von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater. Einsendeschluss ist am 1. März. mehr

Ein Teilnehmer einer pro-Israel-Kundgebung trägt eine Kippa mit Davidsstern. © picture alliance/dpa | Hannes P Albert Foto: Hannes P Albert
2 Min

De Woch up Platt in MV: Datenkåwel, Lichtmasten und Long-Covid

De plattdüütschen Nårichten ut Mäkelborg-Vörpommern von denn 27. Januor bet tau denn 2. Februor 2025. 2 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
29 Min

Philipps Playlist: Durchpusten am Meer

Was gibt es Schöneres als am Meer zu sein? Der Wind bläst das innere Gedankenkarussell weg und wir schauen in die Weite. 29 Min

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider
66 Min

eat.READ.sleep: Pfannkuchen und Wolfsalarm

Jan und Daniel sprechen intensiv über Trauerbewältigung und trostspendende Literatur. Gast Florian Valerius bringt sie zum Staunen. 66 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Rote Kinosessel in einem Saal. © rarrarorro / photocase.de Foto: rarrarorro / photocase.de
3 Min

Bekommt Hamburg eine Oper als Geschenk?

Hamburg bekommt offenbar ein neues Opernhaus in der Hafencity. Am Dienstag 4. Februar wird’s offiziell. Wie ist der Stand? 3 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Riccardo Tesi steht mit seinem Akkordeon vor einer Mauer © Riccardo Tesi

Das Lied "Bella Ciao" und das italienische Folk Revival

Der Akkordeonist und Komponist Riccardo Tesi spielt mit seinem Ensemble beim Schleswig-Holstein Musik Festival. mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?