Alligatoah in Hamburg: Neuer Sound und Texte zum Nachdenken

Stand: 03.02.2025 08:45 Uhr

2013 hatte der Rapper Alligatoah seinen großen Durchbruch. Sein Song "Willst du" war der Soundtrack einer ganzen Generation. Zehn Jahre später dann das Karriereende. Jetzt ist der Berliner mit Wucht und neuem Genre zurück.

von Merle Weisser

Eigentlich war er schon Geschichte. 2023 hat Rapper Alligatoah seine Karierre beendet. Jetzt ist klar, das war nur das Ende eines Kapitels. Alligatoah ist wieder da. Mit neuem Sound: Rap gepaart mit Metal. "Beides was auf den ersten Blick erstmal unterschiedlich scheint, ist gar nicht so unterschiedlich, wenn man es genauer betrachtet", sagt der Rapper, "beides hat eine gewisse Brutalität und was Martialisches. Das war genau das, was mich in meiner Jugend abgeholt hat, weil mein Leben so friedlich war und ich brauchte ein bisschen Ausgleich. Da habe ich mich in dieser Zeit einfach sehr wohl gefühlt. Und dass sie irgendwann wieder aus mir rauskommt, war nur eine Frage der Zeit."

Altbekannt bleibt seine Art: gesellschaftskritische Texte, kontroverse Zeilen. In seinem Song "Niemand" aus dem neuen Album "Off" poltert es Religionskritik. "Ich interessiere mich gar nicht so sehr dafür, was stimmt und welche Religion richtig ist. Ich interessiere mich viel, viel mehr dafür was Menschen daraus machen, was sie daraus für Geschichten erzählen und was das auch für Konflikte auf der Welt erzeugt - und darüber möchte ich eigentlich Song machen."

Provokation als Stilmittel?

Provokant, das war Alligatoah schon immer. Bis zur Trennung 2019 war der Rapper Teil der Band Trailerpark. Die ist nicht selten mit sexistischen und gewaltverherrlichenden Texten aufgefallen. Geschmacklosigkeit als Stilmittel, um damit Menschen zum Nachdenken zu bringen, so die Fans, die ihn genau dafür feiern. "Es ist zwar kontrovers, was er sagt und er nimmt kein Blatt vor den Mund", so ein Besucher des Konzerts, "aber ist ja genau das, was Kunst sein muss - ohne Zensur." Und eine Besucherin fügt an: "Ich denke mir aber auch, dass auch in der Musik viel mit Humor gespielt wird und viel übertrieben wird."

Provokation funktioniert sicherlich nicht für jeden. So ruft der Rapper auf der Bühne, als er einen Gegenstand auf den Boden wirft: "Habt ihr Bock auf Sachbeschädigung?" Trotzdem: Nach Karriereende geht es für Alligatoah gewohnt weiter. Die Barclays Arena in Hamburg ist nahezu ausverkauft. Seine Fans bleiben ihm eben treu.

Weitere Informationen
Alligatoah mit Mikrofon auf der Bühne und wehenden Schal © picture alliance/dpa | Daniel Karmann Foto: Daniel Karmann

Alligatoah: Deutscher Hip Hop mit deutlicher Sprache

Der selbsternannte "Schauspielrapper" Alligatoah gehört zu den erfolgreichsten Musikern der Hip Hop-Branche. Ein Porträt. mehr

Ein Künstler in rotem Rollkragenpulli und Pelzmantel auf einem Bühnenmonitor. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Alligatoah-Konzert beim Wacken Open Air 2024: Hat geschmeckt

Die Veranstalter stoppen beim Auftritt des Ex-Rappers den Einlass. Zehntausende wollen wissen, ob der Mann Metal kann. mehr

Peter Fox auf der Bühne des Deichbrand Festivals © Gina Wetzler/Deichbrand Festival Foto: Gina Wetzler

Finaltag beim Deichbrand: Deutsch-Rap at its best

Am Finaltag des Deichbrand Festivals zeigten Rap-Duo 257ers, Peter Fox und Alligatoah wie unterschiedlich Deutsch-Rap klingen kann. mehr

Zwei Männer in dunklen Jacken stehen auf einer Straße und schauen in die Kamera © Screenshot NDR

Rap vom Dorf: Die "Hinterlandgang" aus Jarmen in Vorpommern

Albert Münzberg und Pablo Himmelspach rappen gegen Langeweile, Klischees und Rechtsruck und organisieren selbst ein Festival in Demmin: "100 Tage Sommer". mehr

Die Sängerin Nina Chuba bei einem Auftritt in der hamburger Sporthalle. © Screenshot

Nina Chuba in Hamburg: Fetter Sound und eine EM-Nominierung

Nina Chuba sorgt vor 7.000 Fans für einen Überraschungsmoment und gibt die EM-Nominierung von Leverkusen-Spieler Florian Wirtz bekannt. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 02.02.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rock und Pop

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Samba-Trommler © Fotolia.com Foto: Val Thoermer

Was erwarten Kulturschaffende von der künftigen Bundesregierung?

Vielen Menschen im Land ist gerade die Kultur wichtig bei diesen Wahlen. Wir haben in der Szene nachgefragt. mehr