"Tristan und Isolde" in Lübeck: Lena Kutzner feiert Debüt

Stand: 01.02.2025 08:22 Uhr

In der Hauptrolle der Isolde ist Lena Kutzner zu erleben. Die Sopranistin singt zum ersten Mal in ihrem Leben die Partie. Zwei Jahre hat sie die Rolle studiert.

von Thomas Kahlcke

Die Geschichte hat noch nicht richtig begonnen, da gibt es schon Probleme: Isolde soll König Marke heiraten. Aber während der Schifffahrt dorthin verliebt sie sich in seinen Brautwerber Tristan und er sich in sie. Das ist nicht irgendeine Liebe: Hier geht es um Leben oder Tod - auch musikalisch. Vier Stunden lang müssen die Hauptdarsteller alles geben, was überhaupt nur geht.

Lena Kutzner singt zum ersten Mal in ihrem Leben die Isolde. Zwei Jahre lang hat sie die Rolle studiert. Es ist wie ein Marathonlauf, sagt sie. Da muss man sich ja auch langsam hintrainieren: "Wir haben wahnsinnig viele Abläufe gemacht, nur um zu trainieren, wie teile ich mir das ein und wo muss ich aufpassen, damit ich da gut durchkomme - und das so oft wie möglich. Wie bei jedem Sport: immer Wiederholungen und an die Grenze gehen."

Wagner-Hauptrolle verlangt sportliche Höchstleistung

Die Partie in den Kopf bekommen, die Gesangstechnik verfeinern, für jede Szene den richtigen Ausdruck finden, das kostet Zeit. Ein bisschen helfen ihr auf der Bühne die Kostüme, denn die erzählen auf ihre Weise die Geschichte mit. In den vergangenen Jahren hat Lena Kutzner bereits andere Wagner-Rollen gesungen. So konnte sie sich allmählich die Technik und die Kondition aneignen, die sie braucht, wenn sie als Isolde auf der Bühne steht.

Wie eine Sportlerin muss auch sie den Wechsel von Höchstleistung und Ruhephasen beherrschen. Dann kann sie im entscheidenden Moment ihr Maximum abrufen, erzählt sie, während sie in der Maske sitz: "Die Energie ist jetzt eigentlich da, das bringt auch das Adrenalin mit sich - nicht nur bei der Premiere, sondern auch bei jeder Vorstellung. Das meiste ist wirklich einfach in Ruhe umziehen, noch ein bisschen in den Noten blättern und sich dann tatsächlich darauf freuen." Die Isolde ist der bisherige Höhepunkt in Lena Kutzners Karriere - eine Riesen-Leistung an Kraft und Energie.

Weitere Informationen
Eine Frau, verkleidet als Marilyn Monroe, zwischen einer Gruppe von Männern © Olaf Malzahn / Theater Lübeck

"Semele" am Theater Lübeck lässt die 1960er-Jahre in Amerika aufleben

Am Theater Lübeck hat das Oratorium "Semele" von Georg Friedrich Händel Premiere gefeiert - eigentlich ein klassischer Stoff. mehr

Menschen in silbernen Anzügen stehen auf einer Bühne, in der Mitte die Buchstaben WTF © Sinje Hasheider

Trump, Hassrede, AfD: "WTF?!" am Lübecker Theater

Gegen Spaltung und für mehr Kommunikation: Malte Lachmann bringt Streitthemen und Lösungsvorschläge auf die Bühne. mehr

Eine Frau sitzt nachdenklich an einem Schreibtisch und hält einen Stift in der Hand. © Jörg Petersen Foto: Jörg Petersen

Kulturkürzungen: Freie Kulturszene in SH ist besorgt

Theater und freie Künstlerinnen und Künstler sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen, doch die bleibt oft aus. Sie müssen kreativ werden. mehr

Geige und Noten © Fotolia Foto: felix

Theater Lübeck: Kostenlose Konzerte und Aktionen für Familien

Beim musikalischen Familientag gibt es Konzerte, Workshops für Kinder und eine Tombola. Der Eintritt ist frei. mehr

Jugendliche stehen in einer Halle und singen, davor sitzt eine Frau am Klavier © NDR / Linda Ebener Foto: Linda Ebener

"Fliegender Holländer" in Lübeck: Jugend-Oper zeigt Auswege

Jugendliche machen Oper - und behandeln dabei ernste Themen wie Depressionen und Suizidgedanken: Das schafft das Stück bei "Kunst am Kai". mehr

"Tristan und Isolde" in Lübeck: Lena Kutzner feiert Debüt

In der Hauptrolle der Isolde ist Lena Kutzner zu erleben. Die Sopranistin singt zum ersten Mal die Partie. Zwei Jahre hat sie die Rolle studiert.

Art:
Bühne
Datum:
Ort:
Theater Lübeck
Beckergrube 16
23552 Lübeck
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Schleswig-Holstein Magazin | 31.01.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Oper

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: 300 Fundstücke aus dem Wrack

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" startet am 17. April in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?