CD-Cover Serenata Wolfgang Amadeus Mozart © harmonia mundi

Album der Woche: Münchener Kammerorchester spielt Mozart

Stand: 02.02.2025 06:00 Uhr

"Meine erste Aufnahme mit dem Münchener Kammerorchester soll die Heiterkeit und Wonne - aber auch gewisse melancholische Anflüge - der 'Nachtmusiken' von Mozart feiern", sagt Enrico Onofri, einer der drei Dirigenten des Ensembles.

von Raliza Nikolov

Ausgewählt hat Enrico Onofri Märsche und Serenaden von Mozart. Fans des Mailänder Ensembles "Il Giardino Armonico" kennen ihn vielleicht noch aus seiner Zeit als Konzertmeister dort - mit wehendem weißem Schal um die Geige gewunden stand er da, energetisch führte er dieses fantastische Barockorchester an, die Konzerte und Aufnahmen setzten Maßstäbe. Das ist eine ganze Weile her. Gelernt hatte er unter anderem von Jordi Savall und Nikolaus Harnoncourt. Inzwischen ist Onofri selbst als Dirigent etabliert, arbeitet gern mit modernen Orchestern zusammen - und was hier dabei herauskommt, macht einfach Spaß.

Ein lustvoller Gastauftritt von Isabelle Faust

Von "Heiterkeit und Wonne", "aber auch gewissen melancholischen Anflügen" spricht Enrico Onofri - und benennt damit wie nebenbei, was Mozart ausmacht. Es gehört mit zum Schwersten, dieses Nebeneinander von Höhen und Tiefen, dieses Lachen unter Tränen, mit einer selbstverständlichen Leichtigkeit vorzutragen. Hier gelingt das, weil der Puls stimmt, die Balance ausgewogen ist, die Überraschungsmomente gut gesetzt werden, alles wohldosiert und nie langweilig.

Für die herrliche Haffner-Serenade, die immer im Schatten der Haffner-Sinfonie steht, ist Isabelle Faust hinzugekommen - eine wunderbare Geigerin, die auch mit einem solchen kleinen Gastauftritt zeigt, worum es ihr geht: nicht um den großen Solo-Auftritt, sondern um die wertvolle Geste, die Lust am intensiven gemeinsamen Musikmachen.

Weitere Informationen
Podcast NDR Kultur Neue CDs © ©Rob | Fotolia | Stock.Adobe
5 Min

Das Neue Album: Isabelle Faust - Britten/ Violinkonzert & Kammermusik

Das Neue Album: Isabelle Faust - Britten/ Violinkonzert & Kammermusik 5 Min

Mozart sprengt die Grenzen

Dieses Album erzählt von einer Tradition im Salzburg des 18. Jahrhunderts: Nachtmusiken aufzuführen, draußen, bei schönem Wetter, das war zur Unterhaltung gedacht. Mozart bleibt sich auch in diesem Genre treu - er sprengt die Grenzen, sowohl was den Umfang als auch was die Tonsprache angeht. Da sind die melancholischen Anflüge in die scheinbar leichte Serenaden-Musik hineinkomponiert, und das Münchener Kammerorchester schafft es, uns das ohne Manierismen zu erzählen, selbst bei so oft gespieltem wie der "Kleinen Nachtmusik".

Es ist nicht neu, zu modernen Streich- und Blas- historische Blechblasinstrumente und Pauken zu setzen. Hier wird die Eleganz, das Beredte dieser Klanglichkeit in beispielgebender Weise vorgeführt. "Historisch inspirierte Interpretation" nennt Enrico Onofri seinen Ansatz. Eine Inspiration, die uns tief hineinführt in die Emotionalität und Opernhaftigkeit dieses immer wieder bestürzend überraschenden Komponisten.

Wolfgang Amadeus Mozart - Serenata

Zusatzinfo:
Wolfgang Amadeus Mozart: Serenata, Eine kleine Nachtmusik, Posthorn-Serenade, Haffner-Serenade; Münchener Kammerorchester, Isabelle Faust (Violine), Enrico Onofri (Leitung)
Label:
Harmonia Mundi

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonntag | 02.02.2025 | 09:10 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Diverse CD-Cover © NDR Online Foto: Christiane Irrgang

Album der Woche

Immer sonntags stellen NDR Kultur Musikredakteure Ihnen die spannendsten Entdeckungen unter den Neuheiten vor. mehr

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Cover: Kelly Grovier Wie Banksy die Kunst rettete © Midas Verlag

Bildschöne Bücher: "Wie Banksy die Kunst rettete"

Ein neuer Bildband zeigt, wie Banksy klassischen Werken mit seiner Street-Art zeitgemäße Bedeutungskraft verleiht. mehr