Auf einer Bühne mit der Aufschrift "JazzBaltica" stehen acht Musiker mit verschiedenen Instrumenten. © NDR / Linda Ebener Foto: Linda Ebener

Stimmungsvoller Auftakt der JazzBaltica in Timmendorfer Strand

Die Nils Landgren Funk Unit und das Wolfgang Haffner Trio haben das Festival eröffnet. Eine tolle Atmosphäre, schwärmt das Publikum. mehr

Cover Cover des Albums "Songwriter" von Johnny Cash © Universal Music/dpa

"Songwriter": Lebenstherapie-Album á la Johnny Cash

Liebe, Frieden, Freiheit: 31 Minuten hörenswerte Songs - das ist das fünfte posthum veröffentlichte Album von Johnny Cash. mehr

. © Buddenbrookhaus Foto: Buddenbrookhaus

Buddenbrookhaus erwirbt Flugblätter aus Klaus Manns Feder

Mann verfasste Flugblätter im Dienst der US-Armee. Acht Originaldokumente von 1944 konnte das Buddenbrookhaus nun kaufen. mehr

Cover collage Talyo Matsumoto, "Die Katzen des Louvre" / Bernardo Munoz und Thea Rojzman, "Scum" / Jean Michel Beuriot und ......Philipp Richelle, "Zu Sterben schön" © reprodukt/ bahoe books/schreiber&leser

Graphic Novels:"Die Katzen des Louvre", "SCUM", "Zum Sterben schön"

Mathias Heller stellt ein poetisches Märchen, einen derb gezeichneten Krimi und franco-belgische Comic-Krimi-Kunst vor. mehr

ein Mann mit hellem Hemd, braunen Locken und Brille hält sich eine Fliege und ein Mikro in der Hand (Der Autor Henrik Szántó) © Marvin Ruppert Foto: Marvin Ruppert

Großes Lob der Jury für Hannoveraner Henrik Szántó in Klagenfurt

Der Schriftsteller und Poetry-Slammer hat beim Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis mit einem "Super-Vortrag" gepunktet, sagt NDR Literaturredakteur Jürgen Deppe. mehr

Phia Quantius © shootbymaria

Autorin Phia Quantius: "Migräne ist ein riesengroßes Arschloch"

In Ihrem Buch "Bombenkopf" schreibt die Hamburger Influencerin über ihr Leben mit Migräne mit Aura. mehr

Ein aufgeschlagenes Buch liegt auf einem Steg am See beim Sonnenuntergang. © fotolia Foto: Roman Motizov

NachGedacht: Hitze genießen oder fürchten?

Dürfen wir uns über die Hitze freuen? Mit allen noch funktionierenden Hirnwindungen hat Lena Bodewein nach einer Antwort gesucht. mehr

Matthias Jügler © imago

"Maifliegenzeit": Jüglers Familienroman in Am Morgen Vorgelesen

Jörg Schüttauf liest aus dem feinsinnigen Familienroman, der von einem dunklen Kapitel ostdeutscher Geschichte handelt. mehr

Lärz: An der Turmbühne, der größten Bühne auf dem ehemaligen russischen Militärflugplatz, tanzen Teilnehmer des Festivals "Plan:et C-alpha" © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Fusion Festival: Erste gefährliche Pillen im Drogencheck entdeckt

In diesem Jahr ist erstmals ein mobiles Labor der Unimedizin Rostock auf dem Gelände im Einsatz, das anonym Drogen checkt und die Besucher sofort warnt. mehr

Kurzmeldungen

Sigourney Weaver wird in Venedig mit Goldenem Löwen geehrt

Die US-Schauspielerin Sigourney Weaver bekommt bei den diesjährigen Filmfestspielen in Venedig einen Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk. Die 74-Jährige ist bekannt aus Filmen, wie "Alien", "Avatar" oder "Gorillas im Nebel". Sie will die Auszeichnung in der italienischen Lagunenstadt Ende August persönlich entgegennehmen. Festivaldirektor Alberto Barbera begründete die Entscheidung am Freitag damit, dass es Weaver im Lauf ihrer Karriere immer wieder gelungen sei, "eine Brücke zwischen Autorenkino und Filmen zu schlagen". Dabei habe Sigourney Weaver es niemals aufgegeben, sie selbst zu sein. Die Hollywood-Schauspielerin war bereits drei Mal für den Oscar nominiert, ging aber stets leer aus. | Sendebezug: | 28.06.2024 16:30 | NDR Kultur

Premiere: Martha Argerich Steinway Preis für Anton Gerzenberg

Seit dem 20. Juni läuft in Hamburg das Martha Argerich Festival. In diesem Jahr wird zum ersten Mal der von Steinway & Sons gestiftete Martha Argerich Steinway Preis verliehen. Er geht an den Pianisten Anton Gerzenberg, der im Verlauf des diesjährigen Festivals bereits zweimal zu erleben war. Der gebürtige Hamburger ist spätestens seit seinem ersten Preis beim 15. Concours Géza Anda in Zürich 2021 in der Musikwelt bekannt. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Festival-Abschlusskonzertes am 30. Juni ab 11:00 Uhr im Großen Saal der Elbphilharmonie statt. | Sendebezug: | 28.06.2024 11:20 | NDR Kultur

"Harry Potter"-Illustration für fast zwei Millionen Dollar versteigert

Eine Illustration, die für den ersten "Harry Potter"-Band genutzt wurde, ist in New York für fast zwei Millionen Dollar versteigert worden. Vier Interessierte hätten sich einen knapp zehnminütigen Bieter-Wettstreit per Telefon geliefert, bevor die Illustration schließlich für 1,9 Millionen Dollar (etwa 1,8 Millionen Euro) verkauft worden sei, teilte das Auktionshaus Sotheby's am Mittwoch mit. Damit handele es sich um das teuerste "Harry Potter"-Andenken, was je bei einer Auktion versteigert worden sei. Die Illustration von Thomas Taylor war auf dem Cover der englischen Erstausgabe von "Harry Potter und der Stein der Weisen" zu sehen, dem Debüt der Fantasyreihe. | Sendebezug: | 27.06.2024 09:30 | NDR 2

Aktuelle Videos und Audios

Leerer Raum in Musikschule in Hamburg © NDR Peter Helling
3 Min

Das Herrenberg-Urteil und die Musikschulen

Die Pflicht, Lehrkräfte fest anzustellen, bringt viele Musikschulen in Not. 3 Min

Die Kulisse von Wiener Blut - sie zeigt einen Kirmes, davor Graf Balduin. © Screenshot
1 Min

Premiere von “Wiener Blut“ am Volkstheater Rostock

In der Operette geht es um Liebe und Intrigen. Das Stück von Johann Strauß wird noch acht Mal in der Halle 207 gezeigt. 1 Min

Schwedische Band Mando Diao gibt ein Konzert während der Kieler Woche auf der Krusenkoppel in Kiel. © NDR
3 Min

Sie haben es immer noch drauf: Mando-Diao-Konzert in Kiel

Kieler Woche, ausverkaufte Krusenkoppel - die schwedische Band "Mando Diao" gibt das einzige Konzert in Norddeutschland. 3 Min

Film & Fernsehen

Sean Penn als Taxifahrer Clark in einer Szene des Kinofilms «Daddio - Eine Nacht in New York © dpa-Bildfunk

Kinofilm "Daddio": Schwer erträgliches Kammerspiel mit Star-Besetzung

Im Taxi durch New York mit Sean Penn und Dakota Johnson: Der Kinofilm "Daddio" bedient Klischees - dabei wäre mehr möglich. mehr

Das Wattenmeer bei Amrum im blau-rosigen Licht, dahinter sind Dünen zu erkennen © Zoonar.com/Rico Ködder Foto: Rico Ködder

"Amrum": Fatih Akins Kinofilm mit Diane Kruger ist im Kasten

Der historische Film basiert auf den Kindheitserinnerungen des Regisseurs und Drehbuchautors Hark Bohm, mit dem Akin eine lange Freundschaft verbindet. mehr

Celine Dion steht bei der Filmpremiere von "I Am: Celine Dion" in einem weißen Kleid vor einer Werbetafel. © picture alliance / NDZ/STAR MAX/IPx | NDZ/STAR MAX/IPx

"I Am: Celine Dion" zeigt Leben der Sängerin mit seltener Krankheit

Dion leidet an der neurologischen Krankheit Stiff-Person-Syndrom. Für die Doku hat sie ein Kamerateam ganz nah an sich und ihre Familie rangelassen. mehr

Buch

Tasche mit Logo des Bachmannpreises steht auf der Mauer - dahinter die Stadtansicht von Klagenfurt © ORF/Horst L. Ebner Foto: Horst L. Ebner

Bachmann-Wettbewerb 2024 läuft in Klagenfurt

Unter den Teilnehmenden sind auch die Hamburgerin Johanna Sebauer und der Hannoveraner Poetry Slam-Meister Henrik Szántó. mehr

Cover: Marc-Uwe Kling, „Views“ © Ullstein

"Views": Brutaler, politischer Thriller von Marc-Uwe Kling

Der Autor wendet sich einem neuen Genre zu: Der brutale Thriller "Views" mit Kommissarin Yasira Saad ist nichts für schwache Gemüter. mehr

Kunst

Die Fassade eines alten Lübecker Hauses mit dem Schriftzug "Seepferdchen" © NDR

Lübecker Altstadt: Kunstschätze hinter alten Mörtelschichten

Die Altstadthäuser bergen einzigartige Wandmalereien aus mehreren Jahrhunderten. Diese werden in einer Datenbank dokumentiert. mehr

Die Co-Direktorin der Kunsthalle Osnabrück, Juliane Schickedanz, die Kuratorin Anna Holms und der CDU-Fraktionsvorsitzende Marius Keite vor einem überdimensionalem Meerschweinchen, einem Kunstwerk von Sophia Süßmilch in der Kunsthalle Osnabrück © NDR Foto: Göran Theo Ladewig

Streit um Osnabrücker Ausstellung: Nun kam's zum Austausch

Mit ihrer Schau "Kinder, hört mal alle her" von Sophia Süßmilch hatte die Kunsthalle die CDU auf den Plan gerufen. Die kam nun vorbei. mehr

Tanzende im Aerobic-Outfit der 80er-Jahre. © picture-alliance / dpa Foto: Eva von Maydel

Ausstellung über Aerobic bis Vokuhila: Revival der 80er-Jahre in Kiel

Das Stadtmuseum Warleberger Hof "beamt" Besuchende mit "Kaufrausch. Konsum und Warenwelten der 1980er-Jahre" in die kreativste Dekade des 20. Jahrhunderts. mehr

Bühne

Alexander Klaws probt seine Kampfszenen. © NDR Foto: Doreen Pelz

Karl-May-Spiele 2024: Proben mit Alexander Klaws in vollem Gange

Zwei Wochen vor der Premiere wird in Bad Segeberg intensiv am "Winnetou"-Stück gefeilt. Beim Reiten und Kämpfen klappt aber noch nicht alles fehlerfrei. mehr

Eine Frau mit weißem, kurzem Haar und kleiner runder Brille. © Walter Schmitz Foto: Walter Schmitz
3 Min

Erla Prollius: "Im Großen und Ganzen waren wir viel unanständiger"

Die 84-jährige Hamburger Regisseurin denkt nicht ans Aufhören und findet die Schauspieler von heute oft zu brav. Am Sonnabend führt sie im "MUT" Theater in der Sternschanze Regie. 3 Min

Die freigestellte Schweriner Ballett-Chefin Xenia Wiest © Philip Frowein

Ballettkritikerin: "Xenia Wiests Freistellung ist schlechter Stil"

Das Staatstheater in Schwerin hatte die erfolgreiche Ballettchefin am Mittwoch wegen "nicht tolerierbarer Verstöße" freigestellt. mehr

Musik

Stephan von Bothmer - der Stummfilmpianist spielt an einer Kinoorgel in Potsdam © NDR Foto: Patricia Batlle

Stummfilmpianist wird EM-Achtelfinale Deutschland-Dänemark vertonen

Völlig ohne Sprache kommt die Fußballübertragung beim Musiker Stephan von Bothmer aus. Er spielt in Kirchen Deutschlands live zu den EM-Fußballspielen - am Sonnabend in Berlin. mehr

Zwei Flaggen im der AUfschrift JazzBaltica flattern vor einem wolkenverhangenen Himmel © John Garve

Viele Weltstars und zwei Geburtstage auf der JazzBaltica

27.06.2024 18:00 Uhr
Timmenorfer Strand

Vier Tage lang feiert das Festival in Timmendorfer Strand den Jazz. Der künstlerische Leiter Nils Landgren hat einen ganz besonderen Anlass. mehr

Starpianist Víkingur Ólafsson im Porträt © Ari Magg Foto: Ari Magg

Pianist Víkingur Ólafsson krönt seine Goldberg-Tour in Hamburg

90 Mal hat der Isländer Bachs "Goldberg-Variationen" weltweit gespielt. Der Abschluss seines Bach-Marathons in der Elbphilharmonie war grandios. mehr

Gesellschaft

Eine junge Frau sitzt auf einer Bank und hat den Kopf in die Hände gestützt © picture alliance / Zoonar Foto: Carlos Andres Martinez Subirats

Jugendhilfe in Not: Freie Träger in SH warnen

Die Lage sei prekär, kritisiert ein Aktionsbündnis. Der Grund: fehlendes Personal und veraltete Rahmenbedingungen. mehr

Drei Kinder mit Sonnenbrillen liegen im Kofferraum eines Autos. © photocase.de Foto: altanaka

Nicht nur lässig und cool: Kleine Kulturgeschichte der Sonnenbrille

Die Sonnenbrille bietet Lichtschutz, ist Modeaccessoire und Markenzeichen - eine Hommage zum "Tag der Sonnenbrille". mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

"Vertigo" live to Projection: Die NDR Radiophilharmonie im Großen Sendesaal in Hannover © NDR Foto: Micha Neugebauer

Große Filmmusik-Gala bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

29.06.2024 18:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Die NDR Radiophilharmonie spielt Klassiker der Filmmusik - präsentiert von Esther Schweins. mehr

Porträt: Pablo Martín Caminero © NDR/Noah Shaye

JazzBaltica 2024: NDR Bigband feat. Pablo Martín Caminero

30.06.2024 12:00 Uhr
NDR Bigband

Improvisatorische Wucht trifft am 30. Juni in Timmendorfer Strand auf Flamenco-Rhythmen: eine mitreißende Fusion der Kulturen! mehr

Der Bariton-Saxofonist Luigi Grasso. © Philippe Levy-Stab Foto: Philippe Levy-Stab

NDR Bigband feat. Luigi Grasso: "La Dimora dell'Altrove"

06.07.2024 21:50 Uhr
NDR Bigband

Luigi Grasso gehört aktuell zu den besten italienischen Jazzmusikern. Bei den Eldenaer Jazz Evenings spielt die NDR Bigband seine Musik. mehr

Plattdeutsch

Auf einer Bühne stehen mehrere Personen in einer Reihe © NDR Foto: NDR Screenshot

Vertell doch mal: Katrin Griebenow gewinnt plattdeutschen Schreibwettbewerb

Ihre Geschichte "Barfoot" wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr hatte die Kölnerin den dritten Platz belegt. mehr

Ein Schüler liest eine Geschichte auf der Bühne vor © NDR Foto: Lornz Lorenzen

"Schölers leest Platt" - Winners staht fast

Mehr as 200 Scholen und Dusende vun Schölers in't Land hebbt düt Johr wedder mitmakt. Nu staht de Landessieger fast. mehr

Eine Frau tropft sich Augentropfen in ein Auge © colourbox Foto: -

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Gesundheit DIY"

Es könnte sein, dass unser Autor es ein wenig übertreibt mit dem Thema "Do it Yourself". Aber nur ein ganz bisschen. mehr

Nahaufnahme vom kindlichen Roboter Pepper. © NDR Foto: Jorrit Groth

Archiv Pepper-Blog: NDR begleitet das Projekt der Uni Lübeck

Lornz Lorenzen bloggt über Peppers Enwicklung und weitere Phänomene aus dem Themen Sprache, Digitalität, Robotik und AI. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR
25 Min

Düt un dat vun'n 23. Juni to'n Naluustern

Wi kiekt torüch na de grote Vertell-doch-mal-Gala. Denn dreiht sik dat üm Störken in de Veerlannen un üm en Ustellen to jiddisch Spraak un Kultur. 25 Min

NDR Kultur

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Mischa Kreiskott © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Günter Grass' Roman "Der Butt" steht neben einer Suppentasse und einem Strauß Blumen. © NDR / Leevke Draack Foto: NDR / Leevke Draack

eat.READ.sleep.: Brausepulver und Nobelpreisträger

Ein Bestseller mit Streitpotential, zwei Klassiker mit Suchtfaktor und Sauerkraut als Geheimtipp. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
33 Min

In einem Strandkorb an der Ostsee

Die offene See vor Augen, den Soundtrack zur vollkommenen Entspannung direkt auf den Ohren. 33 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda hält ein Gemälde von Caspar David Friedrich in der Hand © Screenshot NDR
ARD Mediathek

Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker

Warum ein Künstler malen soll, was er in sich sieht: Bianca Hauda serviert in "Die Hauda & die Kunst" Kunstwissen in kleinen Happen. Video

Hörspiel & Feature

Die spanischen Fans jubeln. © picture-alliance/ dpa | Achim Scheidemann Foto: Achim Scheidemann
60 Min

Alfred Behrens: You'll never walk alone - Europäische Stadiensounds

12.06.2024 20:00 Uhr

Schlachtgesänge und Torjubel, Rufe und Schreie, Hymnen und Geräusche: Eine akustische Reise durch Europas Fußballstadien. 60 Min

Tannen im Nebel © photocase.de Foto: Kai Eckert
90 Min

Guido Morselli: Dissipatio humani generis oder Die Einsamkeit

05.06.2024 20:00 Uhr

Am 2. Juni um 2 Uhr morgens verschwindet die gesamte, lautlos, ohne Spuren zu hinterlassen. Hörspiel über die Verpuffung unserer Art von Guido Morselli. 90 Min

Eine Frau und ein Mann unterhalten sich. © cymage / photocase.de Foto: cymage
72 Min

Lizzie Doron: Who the fuck is Kafka?

29.05.2024 20:00 Uhr

Der Versuch eines Friedens-Dialogs: Eine jüdische Schriftstellerin aus Tel-Aviv und ein palästinensischer Journalist wollen ihre Vorurteile und Ängste überwinden. 72 Min

Nachtverkehr auf der Autobahn. © willma / photocase.de Foto: willma
55 Min

Über das Unheimliche. Es gibt kein Land mehr.

02.07.2024 20:00 Uhr

Pascal Richmann setzt seine Reise durch die Sphären des Unheimlichen fort. Und reist dafür auf den Mond, trifft auf Kolumbus und hört Richard Strauss. 55 Min

Abbildung einer von der Decke hängenden Installation. © Timmitom / photocase.de Foto: Timmitom
56 Min

Über das Unheimliche. Man vermisst diesen Planeten

25.06.2024 20:00 Uhr

Auf der Suche nach den Rätseln des Unheimlichen trifft Pascal Richmann auf viele Puzzleteile. Das akustische Bild, das sich aus ihnen ergibt, ist selbst unheimlich. 56 Min

Ein Kind wendet sich vor einer drohenden Ohrfeige weg (Symbolbild). © iStock/Bronwyn8/panthermedia/Rangizzz

Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas

Auf einer Grillparty wird ein Kind geohrfeigt. Der Streit, der unter den Gästen ausbricht, zieht immer weitere Kreise. mehr

Konzertplayer

Gruppenbild: Der Jahrgang 2023/2024 der Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters © Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters Foto: Katharina Kühl

Konzert der Akademist*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters

Zum Abschluss ihres Stipendiums präsentierten sich die Akademist*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters live auf NDR Kultur. mehr

Spielfilme und Kino-Dokus im NDR

Connie (Andrea Sawatzki) und Max (Götz Schubert) machen einen Intensivsprachkurs in Irland. © NDR/ARD Degeto/Martin Maguire
ARD Mediathek

Sprachlos in Irland

Connie lernt auf einem Intensivkurs an der irischen Westküste nicht nur Englisch, sondern auch neue Seiten an sich selber kennen. Video

Der Monobloc ist das meist verkaufte Möbelstück der Welt. © NDR/Pier53
ARD Mediathek

Monobloc

Ein unscheinbares, von vielen verlachtes Plastik-Möbelstück erobert die Welt: Der Monobloc. Wie konnte es so weit kommen? Video

Vera (Uschi Glas) und ihre neue Liebe, der Schriftsteller Robert (Peter Bongartz). © ARD Degeto/Marco Orlando Pichler
ARD Mediathek

Utta Danella - Eine Liebe im September

Journalistin Vera ist frustriert. Kurzentschlossen verreist sie mit ihrer Freundin in die Oberlausitz - und verliebt sich. Video

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Choreograph John Neumeier (Mitte) verbeugt sich mit seinem Ballett-Ensemble an der Staatsoper Hamburg nach der Uraufführung von "Ghost Light" © NDR Foto: Annette Matz

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Orchester und Vokalensemble