Ein Holzkreuz auf dem Wort Missbrauch in einem Duden. © IMAGO / epd

ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt: Wie läuft die Aufarbeitung?

Stand: 25.01.2025 12:33 Uhr

Vor einem Jahr wurde die ForuM-Studie über sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche in Hannover veröffentlicht. Wie schauen Betroffene heute auf die Aufarbeitung innerhalb der Kirche?

Ein Holzkreuz auf dem Wort Missbrauch in einem Duden. © IMAGO / epd
Beitrag anhören 4 Min

von Florian Breitmeier

Die Forschenden hinter der Studie sprachen mit Blick auf die Zahlen von "der Spitze der Spitze des Eisbergs". In kirchlichen Akten hatten sie Hinweise auf mindestens 2.225 Betroffene und 1.259 Beschuldigte ermittelt. Ein Schock - nicht nur für viele protestantische Christinnen und Christen. Die EKD, die Evangelische Kirche in Deutschland, gelobte Verbesserungen und ein Umdenken. Was ist seitdem passiert?

Der große Ruck in der Evangelischen Kirche ist ausgeblieben

Weitere Informationen
Die ForuM Studie zum Missbrauch in der evangelischen Kirche wird präsentiert. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

vertikal - horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Wir fragen in dem Podcast ein Jahr nach der ForuM-Studie nach: Was ist seitdem geschehen? Wie steht es um die Aufarbeitung und die Beteiligung der Betroffenen daran? mehr

Betroffenen zuhören, kirchliche Deutungshoheit abgeben, neue Räume zum Diskutieren und Entscheiden öffnen. Die Forderungen der Forschenden nach der Präsentation der ForuM-Studie waren klar. Doch der große Ruck auf allen Ebenen der Evangelischen Kirche ist ausgeblieben. Nancy Janz engagiert sich als Sprecherin des Beteiligungsforums der Evangelischen Kirche in Deutschland für Betroffene sexualisierter Gewalt. An der Spitze sei das Thema präsent, auf der kirchlichen Leitungsebene komme niemand an dem Thema vorbei, sagt sie. Allerdings: "Das sind die Rückmeldungen, die wir bekommen - auch von Betroffenen -, dass vor Ort häufig noch keine Formate sind, wo sich Betroffene wirklich engagieren oder einbringen können."

Nancy Janz ist von sexualisierter Gewalt in der hannoverschen Landeskirche betroffen. So wie Jakob Feisthauer. Anders als Nancy Janz möchte er aber nicht in kirchlichen Strukturen mitarbeiten, um sich für Betroffene einzusetzen. Das Beteiligungsforum der EKD sieht er dabei nicht durchweg kritisch: "Das sind echte Betroffene. Allerdings arbeiten diese Betroffenen zum großen Teil auch bei Kirche oder Diakonie, und sie wurden von der Kirche ausgewählt. Sie haben also kein Mandat, kein demokratisches Mandat und auch kein anderes Mandat, indem sie beispielsweise von einer unabhängigen Kommission ernannt wurden."

Beteiligung von Betroffenen muss strukturell verankert werden

Die unabhängige Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, fordert, nicht nur den Diskurs über das Thema Missbrauch deutlich zu weiten: "Das, was Kirche nicht für sich in Anspruch nehmen kann, ist, zu sagen, wenn wir mit einer Gruppe von Betroffenen in Aushandlungsprozessen sind, dann können diese Betroffenen für alle Betroffenen sprechen. Das ist eben gerade nicht der Fall, und das muss Kirche lernen", so Claus. "Und deswegen werbe ich sehr dafür, dass eine Partizipation von Betroffenen nicht nur immer mal wieder über Foren, immer wieder in wechselnder Besetzung, sondern tatsächlich strukturell verankert sein muss."

Weitere Informationen
Kreuz auf einem Wörterbuch mit dem Wort Missbrauch. © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde Foto: Bildagentur-online/Ohde

Missbrauch: Landeskirche Hannovers korrigiert Fallzahlen nach oben

Betroffene hatten die Daten angezweifelt. Sie fordern eine unabhängige Aufarbeitung und den Rücktritt des Bischofs. mehr

Die EKD-Synode hat im vergangenen November einen Maßnahmen-Katalog verabschiedet: Eine zentrale Ombudsstelle, ein "Recht auf Aufarbeitung", soll es geben und das System der Anerkennungsleistungen vereinheitlicht werden. Ohne die Zustimmung der Landeskirchen läuft da aber nichts. Derzeit müssen noch viele Fragen geklärt werden. Bis - so der Plan - im März eine endgültige Fassung der Anerkennungsrichtlinie vorgelegt wird.

Betroffene blicken kritisch auf den Prozess

Die von sexualisierter Gewalt in der hannoverschen Landeskirche betroffene Kerstin Krebs blickt insgesamt kritisch auf den Prozess: "Da braucht Kirche noch immer Monate, Jahre, Gremium A, Gremium B, Rückschluss da, dann muss da noch jemand unterschreiben, und hier haben wir noch jemanden nicht gefragt. Kirche nennt das Ganze Föderalismus und nennt das Ganze Demokratie. Ich nenne das Ganze Bürokratie, die dazu gedacht ist, zu verhindern, dass tatsächlich adäquate Zahlungen geleistet werden."

Weitere Informationen
Ein großes Steinkreuz vor einem dunklen, bewölkten Himmel. © IMAGO / Panthermedia
30 Min

Sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche - Späte Aufarbeitung

Die Evangelische Kirche hat ein eigenes Missbrauchsproblem. Das offenbarte eine Studie im Januar. Eine 11KM-Folge über die Fragen: Warum passiert die Aufarbeitung so spät und was macht das mit Betroffenen? 30 Min

Ein Jahr nach der ForuM-Studie ist klar: Es gibt unter Betroffenen viele Perspektiven auf das Thema sexualisierte Gewalt, die Betroffenen - im Sinne eines einheitlichen Blocks - gebe es nicht, sagt Kerstin Krebs. Wie andere kirchenkritische Betroffene fordert auch sie, zum Beispiel auf Synoden direkt im Plenum sprechen zu können: "Es braucht keine Deutungshoheit, oder ich brauche keine Übersetzer. Und wenn ich dann sehe, dass Kirche nicht in der Lage ist, mit einem ureigenen Problem umzugehen, nur weil das Problem plötzlich Gesicht hat und Worte findet, dann ist das für mich schwierig."

Weitere Informationen
Martin Wazlawik, Koordinator des Forschungsverbundes "ForuM", übergibt bei einer Pressekonferenz eine Studie zum Missbrauch in der evangelischen Kirche an Kirsten Fehrs, amtierende Vorsitzende des Rates der EKD. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Missbrauch in evangelischer Kirche: Laut Studie Tausende Betroffene

Das sei nur "die Spitze der Spitze des Eisbergs", hieß es bei der Vorstellung der Studienergebnisse in Hannover. mehr

Hannover: Detlev Zander, Mitglied im Beirat des Forschungsverbundes und Sprecher der Betroffenenvertretung im Beteiligungsforum der EKD, zeigt das Ergebnis einer Studie zum Missbrauch in der evangelischen Kirche. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Missbrauchsstudie: Reaktionen aus evangelischen Kirchengemeinden

Gläubige Kirchgänger reagieren wütend und beschämt auf die Studie. Viele fordern mehr Selbstkritik und geänderte Strukturen. mehr

Kreuz  auf einem Wörterbuch mit dem Wort "Missbrauch" © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Christian Ohde
43 Min

Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche - Warum fällt Aufarbeitung so schwer?

Jahrzehntelange Vertuschung und mangelhafte Verantwortungsübernahme machen einen Fall aus Oesede für die hannoversche Landeskirche brisant. 43 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 25.01.2025 | 08:40 Uhr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Linn Reusse im Porträt © Katja Strempel/Deutsches Schauspielhaus Hamburg Foto: Katja Strempel

Schauspielerin Linn Reusse erhält Ulrich-Wildgruber-Preis

Bereits als Kind spielte Reusse die Hauptrolle im Kinofilm "Die Rote Zora". Seit der Spielzeit 2023/24 ist sie Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. mehr