Vom 2. Mai bis 26. Juni versprechen die Organisatoren "pralles Theater" mit mutigen und fesselnden Inszenierungen.
mehr
Kurzmeldungen
"Leuchtfeuer für Haiti": Schriftsteller Frankétienne ist tot
Der haitianische Schriftsteller, Maler, Schauspieler und Musiker Frankétienne ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Frankétienne war einer der bedeutendsten Literaturschaffenden in Haiti, ein Kandidat für den Nobelpreis für Literatur im Jahr 2009 und wurde als "UNESCO Künstler für den Frieden im Jahr 2010" geehrt. Als einziger Künstler seines Landes konnte er von seiner Arbeit leben. In den späten 1980er-Jahren war Frankétienne Kulturminister. Der frühere Regierungschef Evans Paul bezeichnete ihn als ein "Leuchtfeuer für Haiti und die Menschheit". | Sendebezug: 22.02.2025 08:23 | NDR Kultur
Star-Architektin Ghotmeh saniert das British Museum
Die Pariser Architektin Lina Ghotmeh, die auch das Hamburger MARKK-Museum neu gestalten wird, hat den Architekturwettbewerb für die Sanierung des British Museum in London gewonnen. Ghotmeh wurde in der Vergangenheit mit mehreren Preisen geehrt. Zu ihren Arbeiten gehören die kürzlich fertiggestellte Hermès Lederwerkstatt in Louviers (Normandie) und das Estnische Nationalmuseum in Tartu. Für das MARKK stehen vom Bund und der Stadt 123 Millionen Euro zur Verfügung. Die Modernisierung des Hamburger Museums soll Anfang der 2030er-Jahre abgeschlossen sein. | Sendebezug: 22.02.2025 08:00 | NDR Kultur
Soulsänger Jerry "Iceman" Butler gestorben
Der amerikanische Soulsänger Jerry Butler ist tot. Wie seine Nichte Yolanda Goff der "Chicago Sun-Times" mitteilte, starb er am Donnerstag im Alter von 85 Jahren in seinem Haus in Chicago. Unter dem Spitznamen "Iceman" feierte er ab den 1960er-Jahren mit seinem charakteristischen Bariton Erfolge mit Songs wie "For Your Precious Love", "Only the Strong Survive" und "Make It Easy On Yourself". Butler war dreimal für den Grammy nominiert und wurde in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. | Sendebezug: 22.02.2025 08:15 | NDR Kultur
Andreas Kleinerts filmische Hommage an den Schriftsteller und Dramatiker Thomas Brasch mit Albrecht Schuch holte 2022 neun Lolas beim deutschen Filmpreis.
mehr
Bei einer Auktion von Christie's wird erstmals ausschließlich Kunst versteigert, die mithilfe Künstlicher Intelligenz geschaffen wurde. Das kommt nicht bei allen gut an.
4 Min
Welche Chancen und Risiken bergen Digitalisierung und KI für Kulturschaffende - zum Beispiel beim Urheberrecht? Vieles in den Parteiprogrammen klingt vage.
mehr
Enie van de Meiklokjes ist Botschafterin des plattdeutschen Schreibwettbewerbs von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater. Einsendeschluss ist am 1. März.
mehr
"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche.
mehr
Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag.
mehr
Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen.
mehr
NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr.
mehr