Kinder - und Jugendliteratur ist traditionell ein großes Thema auf der Leipziger Buchmesse. Im Fokus dabei: Wie begeistert man junge Menschen fürs Lesen?
Eine Zielgruppe, die viel liest und dem Buchhandel gerade die größten Umsätze beschert, sind die Leserinnen von „New Adult“ Literatur. Also Bücher, die im weitesten Sinne, moderne Liebesgeschichten erzählen. Doch „New Adult“ fächert sich thematisch immer weiter auf, auch in Richtungen, die aus verschiedenen Gründen nicht jugendfrei sind. Immer öfter wird deshalb über Altersbeschränkungen diskutiert. Maren Ahring hat auf der Leipziger Buchmesse mit Verlagen und einer Autorin gesprochen.
Die Stände der New Adult Verlage sind auf der Buchmesse schon von weitem zu erkennen: Pastellige Farben, Blumenranken - und vor allem lange Schlangen davor. "New Adult" Literatur boomt nach wie vor – die Grundthemen bleiben, es gibt aber auch hier ein paar Trends, erzählt Katrin Becker, Programmleiterin von Moon Notes, dazu gehören Drachen und Vampire.
Ihre Kollegin Stephanie Bubley von Lyx sieht das genauso. Die Bücher von Moon Notes und von Lyx haben grundsätzlich eine klare Altersempfehlung: frei ab 16 Jahren. Dass es in den Geschichten viel um Sex geht, findet die Lyx-Programmleiterin völlig unproblematisch.
Bücher über toxische Beziehungen, sexualisierte Gewalt oder Schlimmeres werden in den meisten Verlagen nicht toleriert. Auch das Lyx-Team von Stephanie Bubley prüft sehr genau, welche Titel ins Programm kommen. In Einzelfällen ergreift der Verlag dann Maßnahmen, um Leserinnen zu schützen.
Vor wenigen Wochen ist „Songs for the broken“ erschienen, der aktuelle Roman von Maren Vivien Haase. Sie ist eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen in Bereich „New Adult“. Die Diskussion um Altersempfehlungen hat Maren Vivien Haase mitbekommen, Aufkleber mit Altersempfehlungen hält sie für eine gute Idee.
Wie gewährleistet werden kann, dass „New Adult“ Titel nur Leserinnen im richtigen Alter erreichen, liegt momentan in der Hand von Buchhandlungen und Verlagen.