Cover: Martina Behm, "Hier draußen" © dtv
Cover: Martina Behm, "Hier draußen" © dtv
Cover: Martina Behm, "Hier draußen" © dtv
AUDIO: Neue Bücher: "Hier draußen" von Martina Behm (5 Min)

Dorf-Roman "Hier draußen" - Entdeckung des Bücher-Frühlings

Stand: 31.03.2025 06:00 Uhr

Martina Behms erster Roman "Hier draußen" spielt in einem Dorf in Schleswig-Holstein. Die Autorin erzählt warmherzig und empathisch - gewürzt mit einer Prise norddeutschem Humor.

von Maren Ahring

Eine dunkle Landstraße. Ingo hatte einen anstrengenden Arbeitstag in Hamburg und will einfach nur noch nach Hause. Da passiert es:

Ein Schatten am Straßenrand, die Augen rot leuchtend, und irgendwo in seinem Kopf sagte es: Achtung, Hirsch, auf die Bremse, und das tat sein Fuß dann auch, aber es war zu nah. Ein dumpfer, lauter Aufprall, eine Wucht, die den Passat kurz ins Schleudern brachte, Ingo lenkte gegen und bremste voll. Leseprobe

Er hat einen Damhirsch angefahren - das Tier muss vom Jäger erlöst werden. Doch es gibt ein Problem:

"Die Weißen darfst du nicht schießen." "Sind die unter Naturschutz, oder was?" (…) "Nee." Uwe machte wieder so eine nervige Schweigepause. "Das ist so…" Leseprobe

"… dass man, wenn man ein weißes Damtier oder einen weißen Damhirsch erschießt, innerhalb eines Jahres selber stirbt", erklärt Martina Behm. Die Autorin hat den alten Aberglauben bei ihrer Recherche entdeckt. Und ihn zum Ausgangspunkt ihres Debütromans "Hier draußen" gemacht.

VIDEO: Norddeutsches Dorfleben: Martina Behms Roman "Hier draußen" (5 Min)

Unterschiedliche Perspektiven machen den Roman vielschichtig

Das Buch spielt im fiktiven Dorf Fehrdorf in Holstein, rund 200 Einwohner, in der Nähe ein See. Hier wohnen Ingo, seine Frau Lara und die beiden Kinder. Mit großen Hoffnungen sind sie von Hamburg aufs Land gezogen, doch die schöne Idee vom Landleben wurde schnell von der Realität eingeholt. Durch den Wildunfall und die Folgen wird auch die Beziehung von Ingo und Lara auf eine harte Probe gestellt.

Martina Behm erzählt in "Hier draußen" aber nicht nur von den "Zugezogenen", sondern auch von den alteingesessenen Dorfbewohnern, den Landwirten und ihren Frauen. Das macht den Roman vielschichtig und öffnet unterschiedliche Perspektiven. "Ich habe in einem Dorf in Schleswig-Holstein gewohnt für eine ganze Zeit und ich glaube schon, dass es mir leichtfällt, mich in die Menschen, die von hier sind, hineinzuversetzen", sagt Behm.

Da ist zum Beispiel Tove, die unter der lieblosen Beziehung zu ihrem Mann Enno leidet. Oder Geflügelbauer Sönke, der zusammenklappt - mitten im Stall. Diagnose: Burnout.

Weitere Informationen
Autorin Martina Behm im Portrait © sabinebraun.de

Martina Behm: Von Oxford und Chile zurück nach Schleswig-Holstein

Die Schriftstellerin strickt und schreibt. "Hier draußen" ist ihr erster Roman, in dem sie über das Landleben erzählt. mehr

"Hier draußen": Die Entdeckung des Bücher-Frühlings

Für ihr Debüt konnte Martina Behm aus ihrer Erfahrung schöpfen und fand Themen auch im "Bauernblatt", das sie aus Recherchezwecken abonniert hatte. Herausgekommen ist ein richtig guter Roman. Als Leserin ist man mittendrin in Fehrfeld, schaut in die Wohnküchen, den Festsaal und die Ställe. Alle Figuren sind charakterstark, einige liebenswert, manche schrullig - wie im echten Leben eben.  

"Mir war wichtig, die ganze Vielfalt zu zeigen von Leuten, die auf dem Dorf leben", so Behm. "Und auch dass dieser Unterschied zwischen Dorf- und Stadtleuten gar nicht so stark ist, wie das oft erzählt wird."

Martina Behm erzählt warmherzig und empathisch - gewürzt mit einer Prise norddeutschem Humor - und ist damit wahrscheinlich die Entdeckung dieses Bücher-Frühlings. Weitere Bücher: Dringend erwünscht!

Hier draußen

von Martina  Behm
Seitenzahl:
496 Seiten
Genre:
Roman
Verlag:
dtv
Bestellnummer:
978-3-423-28478-3
Preis:
24 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Bücher | 31.03.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Krimis

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was schon erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

. © Screenshot

Aus für unabhängige Forschungsstelle für koloniales Erbe

Hamburg hatte sie 2014 als erste europaweit ins Leben gerufen. Ihr Leiter sieht in der Schließung auch politisches Kalkül. mehr