Mit der Serie "Ku'damm 56" über eine Tanzschule hat das ZDF Erfolgsgeschichte geschrieben. Nun dreht das Team Folgen zur vierten Staffel in Berlin.
mehr
Das Phantechnikum in Wismar widmet sich dem Raum zum Auseinanderziehen. Genutzt wurde die "Ziehharmonika-Halle" in der DDR für viele Gelegenheiten.
mehr
Steigende Kosten, sinkende Besucherzahlen und ein Corona-Kredit: Wie geht es weiter mit dem Dialoghaus in der Hamburger Speicherstadt?
mehr
Kurzmeldungen
Autorin Marion Brunet bekommt Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis
Die französische Autorin Marion Brunet wird in diesem Jahr mit dem Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis ausgezeichnet. Er ist mit umgerechnet 460.000 Euro dotiert. Das gab die Preisjury der weltweit größten Auszeichnung für Kinder- und Jugendliteratur in Stockholm bekannt. Von der Jury heißt es, Brunet beleuchte drängende soziale Themen und zeichne einfühlsame Porträts von benachteiligten Gruppen und revoltierenden jungen Menschen - gerade in einer zunehmend materialistischen und bedrohlichen Welt. | Sendebezug: 01.04.2025 14:00 | NDR Kultur
Das Förderprogramm "Nordlichter" sucht auch in diesem Jahr junge Filmemacherinnen und -macher aus Norddeutschland. Die Ausschreibung läuft ab sofort in Zusammenarbeit von Norddeutschem Rundfunk (NDR), der Moin-Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und der Nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen Bremen. Pro "Nordlicht"-Projekt stünden 1,15 Millionen Euro zur Verfügung. Bewerbungsende ist am 15. Mai. Bei der Bewertung der Projekte sollen die "eigene Handschrift" der Nachwuchsfilmer und ein norddeutsches Setting/Story im Vordergrund stehen. | Sendebezug: 01.04.2025 13:00 | NDR Kultur
Jason Momoa: Comeback in drittem "Dune"-Film
"Aquaman"-Star Jason Momoa wird nach eigenen Worten im dritten Teil der Science-Fiction-Kinofilmreihe "Dune" von Regisseur Denis Villeneuve zu sehen sein. "Ich werde zurückkommen", sagte der 45-Jährige in der US-Fernsehsendung "Today". Momoa spielte im ersten Teil den Schwertmeister Duncan Idaho und starb bei einem Kampf. Der Stoff der Filme basiert auf einer Romanreihe von Frank Herbert. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Wüstenplanet Arrakis. Der dritte Dune-Film soll 2026 erscheinen. | Sendebezug: 01.04.2025 09:30 | NDR Kultur
In der Doku (zu sehen in der ARD Mediathek) nimmt Daubner das Publikum mit auf eine informative und emotionale Zeitreise durch die Geschichte der ARD.
3 Min
Er tritt stets in Schuluniform und Gibson-Gitarre auf - der in Glasgow geborene Australier und Mitbegründer der australischen Rockband AC/DC ist unverwechselbar.
4 Min
Jude Law, Ana de Armas und Daniel Brühl spielen im Thriller á la "Herr der Fliegen" auf einer Galápagos-Insel - ein Sozialexperiment, das aus dem Ruder läuft.
mehr
Das dritte Album der Hamburger Rapperin liefert mehr Pop als Rap - und triviale, einprägsame Texte. Im April gastiert sie in Hannover und Hamburg.
mehr
Der Bratschist wird für zehn Tage im März 2026 das Festivalprogramm auf Rügen gestalten. Zu seinem Instrument kam er durch eine bekannte Filmmusik.
mehr
Das Stück nach dem Bestseller von Heinz Strunk ist im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg uraufgeführt worden - mit einem fabelhaften Charly Hübner.
mehr
In düsse Utsennen stellt Frank Jakobs de scheunste Koh vun Neddersassen vör, Ji liernt "Johnny Ubben" kennen, de makt Countrymusik op Platt, un wi weren bi en Koophuusparty in Rhauderfehn dorbi mit Claus Halstrup.
22 Min
"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche.
mehr
"Schade, dass es eine kommerzielle Mission ist": Luft- und Raumfahrtingenieurin Claudia Kessler über den Flug der ersten deutschen Frau ins Weltall.
7 Min
Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen.
mehr
Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können.
mehr
NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr.
mehr