"Schlau Aber Blond": Shirin David über Körperideale der Gegenwart
"Bauch Beine Po" von Shirin David war mit 70 Millionen Aufrufen ein Mega-Hit. "Schlau Aber Blond" ist das dritte Album der Hamburger Rapperin, die am 11. April 30 Jahre alt wird. Darin liefert sie hier mehr Pop als Rap - und triviale, einprägsame Texte.
Es stieg im Februar nach Erscheinen gleich auf Platz eins in den Album-Charts ein. Vielleicht ist es gleich der erste Satz von "Schlau Aber Blond", der entscheidet, was man von dieser deutschen Musikerin hält. "Meine Damen und Herren, es singt/sinkt für Sie: das Niveau". Man kann das total lustig und ironisch finden. Oder man findet: Dieser Witz hatte seine beste Zeit in den 1990er-Jahren, dem Jahrzehnt, in dessen Mitte, 1995, die Musikerin Shirin David in Hamburg geboren wurde - als Tochter einer Litauerin und eines Iraners.
Auf ihrem neuen Album gibt sich die 29-Jährige als eine Frau, die über den Dingen steht. Als Karrierefeministin, die man nicht mal "canceln" könne, denn sie antworte ja nicht mal "der Bundestagspräsidentin". Auch das hat eine eigene Komik: Dass eine der größten Rapperinnen Deutschlands das Wort "Bundestagspräsidentin" in den Mund nimmt.
Die Wandelbarkeit einer Ikone
An kaum einer anderen Musikerin lassen sich die Kulturkämpfe und Körperideale der Gegenwart so gut ablesen, wie an David. Galt sie vor einigen Jahren mit ihrem kurvigen Körper noch als Ikone der Body-Positivity-Bewegung, propagiert sie heute - trendgemäß - das 1990er-Jahre-Ideal, skinny, dünn zu sein.
Skincare, Sellerie-Saft, auf einer Yacht abhängen "wie Elon Musky": Und schon lebt man das beste Leben, das man sich vorstellen kann. Diese vermeintlich selbstbestimmte Inszenierung bezeichnet die Autorin Ann-Kristin Tlusty als "Potenzfeminismus". Auf "Schlau Aber Blond" regiert das Ich: Die einzige Autorität, die David anerkennt, scheint sie selbst zu sein. Dafür ist sie hinlänglich kritisiert worden. Besonders ihr Song "Bauch Beine Po" gilt als antifeministisch.
Im Spannungsfeld von Schönheitsidealen und Selbstbestimmung
Doch es ist natürlich komplizierter: Denn wer im aktuellen Pop so erfolgreich sein möchte wie David, hat kaum Möglichkeiten, die Schönheitsideale, die im Patriarchat an Frauenkörper gestellt werden, zu unterwandern. Doch es gibt Hoffnung. Im Song "PMS" wird David zur Sexualpädagogin und singt über das "Prämenstruelle Syndrom".
Man muss Album "Schlau Aber Blond" ernst nehmen
Musikalisch ist "Schlau Aber Blond" gar nicht so schlecht. Shirin David gibt sich weniger als Rapperin und mehr als Pop-Musikerin. Viele Songtexte sind trivial, aber auch extrem einprägsam. Man muss dieses Album ernstnehmen. Es wird in Kinder- und Jugendzimmern im ganzen Land gehört werden. Man würde sich aber wünschen, dass die Freiheit, die sich David zugesteht, nicht nur für sie, sondern für alle Personen gilt, ganz egal, wie sie aussehen.
Im März sagte Sängerin Marianne Rosenberg, gerade erst 70 Jahre alt geworden, über David: "Die neuen Generationen haben sich viel mehr freigeschwommen. Im Hip-Hop Bereich gibt es Stars wie Shirin David. Das sind Powerfrauen, und sie sind ganz anders aufgestellt", so Rosenberg im Gespräch mit der dpa.
Zwei Auftritte in Norddeutschland rund um 30. Geburtstag
Am 10. April tritt David in Hannover auf, am 15. April in Hamburg - keines der Konzerte ist ausverkauft. Zwischendurch feiert die Musikerin am ihren 30. Geburtstag. Danach geht es weiter nach Wien und Zürich.
Schlau Aber Blond
- Genre:
- Pop
- Label:
- Shirin David Music
- Veröffentlichungsdatum:
- 14.2.2025
- Preis:
- 16,90 €
Schlagwörter zu diesem Artikel
Rock und Pop
