Die erfolgreichste Rapperin Deutschlands war gestern Abend in Hannover. Heute wird sie 30 Jahre alt. Ein Blick auf die Hamburgerin und auf die Debatten rund um sie.
mehr
Man hätte so gern, dass Trump einem egal sein kann. Geht nicht, weil er eine scheinbar harmlose Kulturtechnik pervertiert: Er spielt. Und zwar Gott.
mehr
Der historische Film basiert auf den Kindheitserinnerungen des Regisseurs und Drehbuchautors Hark Bohm, mit dem Akin eine lange Freundschaft verbindet.
mehr
Der Literaturwissenschaftler spricht über sein Buch "Kultur. Eine neue Geschichte der Welt" und über den Alltag in den USA.
mehr
Kurzmeldungen
Tagungsreihe zum 150. Geburtstag von Thomas Mann in Lübeck
Zum 150. Geburtstag des Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann plant die Thomas Mann-Gesellschaft eine öffentliche Veranstaltungsreihe. Vom 5. bis 8. Juni sollen Autor und Werk in Manns Geburtsstadt Lübeck in Vorträgen und Podiumsgesprächen diskutiert werden, wie die Gesellschaft am Donnerstag mitteilte. "Wir wollen möglichst vielen Gästen die Gegenwärtigkeit Thomas Manns nahebringen, ihn als einen heutigen Autor zu verstehen", so der Präsident der Gesellschaft, Hans Wißkirchen. Die Tagung ist eine Kooperation mit dem Buddenbrookhaus. Die Veranstaltungen finden im Kolosseum zu Lübeck statt. | Sendebezug: 10.04.2025 16:30 | NDR 1 Welle Nord
Neuer Roman von US-Autor Thomas Pynchon erscheint im Oktober
Nach zwölf Jahren Pause erscheint im Herbst mit "Shadow Ticket" ein neues Werk des amerikanischen Schriftstellers im Hamburger Rowohlt Verlag. Die US-amerikanische Originalausgabe werde am 7. Oktober erhältlich sein, teilte der Verlag mit. Der Roman spielt in Milwaukee im Jahr 1932 zur Zeit der Großen Depression in Amerika. Thomas Pynchon wurde 1937 in Long Island geboren. Er studierte Physik und Englisch an der Cornell University, später schrieb er für Boeing technische Handbücher und verschwand. Seither sind seine Bücher, unter anderem "Die Enden der Parabel", "V", "Gegen den Tag", die einzigen öffentlichen Spuren seiner Existenz. Pynchon, der nach Angaben von Rowohlt in New York lebt, gilt als einer der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller der Gegenwart. | Sendebezug: 10.04.2025 06:30 | NDR Kultur
Noch kein Termin für Wiedereröffnung von Schloss Güstrow
Gut zweieinhalb Jahre nach der Schließung von Schloss Güstrow wegen Sanierungsarbeiten gibt es noch keinen Termin für die Wiedereröffnung. Die letzten Bauarbeiten sollen nach aktuellem Planungsstand 2026 abgeschlossen werden, wie aus Angaben des Finanzministeriums hervorgeht. Aktuell laufen die Planungen zur Herrichtung der Innenräume. Schloss Güstrow gilt als eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser im nördlichen Europa. Im 19. Jahrhundert diente es als Arbeitshaus, später als Altenheim. Der letzte Öffnungstag des Museums war der 18. August 2022., | Sendebezug: 10.04.2025 08:30 | NDR Kultur
"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche.
mehr
Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen.
mehr
Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können.
mehr
NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr.
mehr