Cover: Laurent Binet, "Perspektiven” © Rowohlt
Cover: Laurent Binet, "Perspektiven” © Rowohlt
Cover: Laurent Binet, "Perspektiven” © Rowohlt
AUDIO: Neue Bücher: "Perspektiven" von Laurent Binet (4 Min)

"Perspektiven": Meißel im Herzen des großen Meisters

Stand: 10.04.2025 06:00 Uhr

Der ehemalige Geschichtslehrer Laurent Binet wagt einen Genre-Mix: Sein neuestes Buch "Perspektiven" erzählt eine Kriminalgeschichte in Form eines historischen Briefromans.

von Tobias Wenzel

Bevor er vom Schreiben leben konnte, arbeitete er als Geschichtslehrer: der mehrfach preisgekrönte französische Schriftsteller Laurent Binet. Da verwundert es nicht, dass bisher alle Romane des 52-Jährigen mit Geschichte zu tun haben - so auch sein vierter und neuester Roman "Perspektiven". Die Geschichte spielt im Italien der Renaissance.

Die Medicis im Florenz des 16. Jahrhunderts

"Ehrlich gesagt war ich mir nicht sicher, ob das überhaupt machbar ist", sagt Laurent Binet zum gewagten Mischgenre seines neuen Buchs. Das ist nämlich ein historischer Kriminal- und Briefroman. "Perspektiven", der Titel ist Programm. Denn es geht um einen Mord, der in unterschiedlichem Licht erscheint, je nachdem, wie ihn die rund zwanzig Briefeschreiber schildern. Einige nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau. Wir befinden uns im Florenz des 16. Jahrhunderts. Maria de' Medici aus Florenz schreibt an ihre Tante Catherine de Medici, die Königin von Frankreich:

Stellt Euch vor, liebe Tante, in Florenz hat sich ein entsetzliches Drama abgespielt. Leseprobe

Zwischen falschen Fährten in einem historischen Mord

Der Maler Pontormo wurde mit einem Meißel im Herzen in der Kapelle von San Lorenzo tot aufgefunden, in der er noch an seinen berühmten Fresken gearbeitet hatte. Im Auftrag des Herzogs von Florenz versucht der "Vater der Kunstgeschichte", der Architekt und Hofmaler Giorgio Vasari, den Fall zu lösen. Auch wir Leser werden zu Kommissaren. Raffiniert legt der Autor falsche Fährten. Ist der Mörder im Klerus, in der Politik oder unter den Künstlern zu suchen? Oder ist der Täter Pontormos Farbmischer, der - das ist belegt - mit seinem Chef über die Bezahlung gestritten hat?

Weitere Informationen
Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Originalität und eine spannende Erzählweise

Der studierte Historiker Binet besitzt die große Gabe, mit seinen Romanen reale und modifizierte Geschichte spannend aufzubereiten. "Mich fasziniert an der Geschichte, dass sie die einzig wahre Tragödie ist. Man kann sie nämlich nicht ungeschehen machen. Auschwitz hat stattgefunden. Dieser Aspekt der Geschichte macht mich melancholisch. Aber der Aspekt, dass es Millionen Möglichkeiten gibt, wie Geschichte ablaufen kann, stimmt mich wiederum optimistisch. Auch wenn die gegenwärtige Weltlage nicht gerade Anlass zum Optimismus gibt", erzählt Binet.

Michelangelo als Zeuge

"Perspektiven" lebt besonders von den originellen Einfällen des Autors. So erinnert sich Michelangelo daran, wie sich der später ermordete Pontormo, ein Künstler voller Selbstzweifel, in der Kapelle von San Lorenzo das Leben nehmen wollte:

Ich versuchte, ihn mit tröstenden Worten zur Vernunft zu bringen, machte geltend, dass er ganz im Gegenteil leben müsse, um sein Werk zu vollenden. Doch bei diesen Worten packte ihn die Wut. Er entfernte sich robbend von mir, griff nach einem Meißel und begann mit dem Ruf "Nach mir die Sintflut!" auf seinen Noah einzudreschen. Leseprobe

Faszination Florenz - aber bitte nur in der Fiktion

Binet steckt uns in diesem Verwirrspiel mit seiner Faszination für die damalige Zeit an. Fragt sich, ob er selbst gerne im Florenz des 16. Jahrhundert gelebt hätte: "Ja", sagt der Autor lachend und fügt hinzu, "aber wohl nur einige Monate. Ich bin über fünfzig. Im damaligen Florenz hätte ich vermutlich nicht mal dieses Alter erreicht. Es gab da ja noch keine Antibiotika oder Impfstoffe. Ich wäre also vielleicht schon in den ersten Monaten meines Lebens gestorben oder später an der Pest oder in einem der zahlreichen Kriege Italiens. Diese Epoche war natürlich faszinierend. Aber an Gelegenheiten zu sterben hat es damals nicht gerade gemangelt."

Ein Roman, der bildet

"Perspektiven" endet mit einer Verfolgungsjagd wie im Actionfilm. Wer hätte das schon von einem Briefroman erwartet?! Laurent Binet ist ein fesselnder und amüsanter historischer Krimi geglückt, eine clever konstruierte Geschichte, durch die man en passant auch noch viel über die Malerei und Gesellschaft der italienischen Renaissance lernt.

Perspektiven

von Laurent Binet
Seitenzahl:
304 Seiten
Genre:
Krimi
Zusatzinfo:
Übersetzt von Kristian Wachinger
Verlag:
Rowohlt
Veröffentlichungsdatum:
11. März 2025
Bestellnummer:
978-3-498-00694-5
Preis:
26 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Bücher | 10.04.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein niedergeschlagen aussehender Mann sitzt an einem Tisch, während im Hintergrund Menschen ausgelassen tanzen. © Thomas Ulrich

Zwischen Zerrissenheit und Mut: "Der Steppenwolf" als Oper in Rostock

Einer der bekanntesten Romane von Hermann Hesse hat am Sonnabend als Oper Premiere am Rostocker Volkstheater gefeiert. mehr