Rund 200 Musikerinnen und Sänger wollen das "War Requiem" von Benjamin Britten als Appell für den Frieden in der Hamburger Laeiszhalle aufführen. Das Konzert soll am 23. Februar, dem Vorabend des dritten Jahrestages des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, gespielt werden. Aufgeführt wird das Konzert von Kirchenmusiker*innen des Kirchenkreises, fünf Hamburger Chören, drei Solistinnen und Solisten sowie dem Kammerorchester Hamburger Camerata. Das "War Requiem" aus dem Jahr 1962 warnt vor den Schrecken des Krieges. | Sendebezug: 11.02.2025 13:20 | NDR 90,3
Die Opernsängerin Edith Mathis ist tot. Die Schweizerin starb zwei Tage vor ihrem 87. Geburtstag am 9. Februar in Salzburg, wie ihre Agentur mitteilte. Mathis brillierte bereits in den 1960er- und 1970er-Jahren an der Seite von Karl Böhm oder Carlos Kleiber in Wolfgang Amadeus Mozarts "Hochzeit des Figaro" und Carl Maria von Webers "Der Freischütz". Ihre Rollen führten Mathis bis an die MET in New York. Edith Mathis machte sich nicht nur als Opernsängerin, sondern auch als Oratorien- und Liedinterpretin von Bach bis Brahms einen Namen. | Sendebezug: 11.02.2025 06:40 | NDR Kultur
Filmfans können von heute (Montag) an Tickets für die 75. Ausgabe der Berlinale kaufen. Der Verkauf startet online um 10.00 Uhr. Die Eintrittskarten sind immer drei Tage im Voraus verfügbar. Die Preise liegen zwischen 15 und 20 Euro. Am Publikumstag zum Abschluss am 23. Februar kommen Besucher für regulär 11 Euro ins Kino. Die 75. Berlinale startet am Donnerstag (13. Februar). Zur Eröffnung wird die Weltpremiere von Tom Tykwers Film "Das Licht" gezeigt. Geleitet wird das Festival in diesem Jahr zum ersten Mal von der US-Amerikanerin Tricia Tuttle. | Sendebezug: 10.02.2025 06:30 | NDR Kultur